und Endokrinologie), Prof. Dr. med. Ulrich Baumann (Zentrum Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Schwerpunktprofessur Pädiatrische Gastroenterologie und H
Solche Komplikationen sind glücklicherweise extrem selten. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird sicherheitshalber auf die Gabe von Kontrastmittel verzichtet. Bei der MRT-Untersuchung muss
Medizinstudierenden der Projektgruppe „First aid for all“ die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Puppen zu trainieren. Auf den Fluren vor dem Hörsaal übten die jungen Studierenden unter Anleitung ihrer Tutor:innen
Blutgasanalyse, Stoffwechselnotfälle, Infektion und Sepsis, Infusionsmanagement, Leberversagen, Nierenversagen, pädiatrisches (Poly-)Trauma, Vergiftung, Verbrennung und Verbrühung, der neuropädiatrische Notfall
des Patientenbeirates betrifft. Geschäftsführer Professor Jörg Haier betonte beim Treffen: „Sie definieren, was Ihnen besonders wichtig ist. Wir möchten die Prozesse an Ihren Versorgungsbedarfen orientieren“
gen und Aktuelles aus Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Politik. Wenn Sie den Newsletter abonnieren oder Informationen und Ankündigungen zum Thema "Medizin und Geschlecht" im Rundschreiben aufnehmen
Prof. Dr. med. Christoph von Klot Nierenzellkarzinom CheckMate 9ER Nach einer primären Analyse dieser Phase-III-Studie zum unbehandelten, fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom und einem mittleren Follow-up [...] Folgenden zusammengefasst. Nierenzellkarzinom LITESPARK-005 Phase III Studie Untersucht wurde Belzutifan versus Everolimus für Patienten mit vorbehandeltem Nierenzellkarzinom. Die Patienten in dieser Studie [...] von Pembrolizumab im Vergleich zu Placebo nach Nephrektomie bei Patienten mit klarzelligem Nierenzellkarzinom (sarkomatoide Anteile waren erlaubt) und erhöhtem Rezidivrisiko gezeigt. In dieser Studie wurden
l.Ambulanz @ mh-hannover.de Kinderheilkunde, Päd. Nieren-. Leber- und Stoffwechselerkrankungen Prof. Dr. Dieter Haffner ►Kinderheilkunde, Päd. Nieren-. Leber- und Stoffwechselerkrankungen Professor Dr [...] 2392 Fax: +49 511 532 - 3115 Neurologie.Sekretariat @ mh-hannover.de Nieren- und Hochdruckerkrankungen Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott ►Nieren- und Hochdruckerkrankungen Professor Dr. Kai Schmidt-Ott Nuklearmedizin
Nach ein bis zwei Tagen kommt es zur Schädigung der Leber, die von Blutgerinnungs- und Nierenfunktionsstörungen begleitet werden kann. „Im schlimmsten Fall stellt die Leber ihre Funktion ein, so dass
Erforschung von neurodegenerativen Erkrankungen und Tremorsyndromen . In unseren Forschungsprojekten kombinieren wir die klinisch-phänomenologischen Erkenntnisse , die wir bei der Untersuchung unserer Patienten