to Treat Depression Registry (DTD) A proportion of patients who suffer from severe depressive episodes develop a DTD during their lifetime. Patients with DTD often do not achieve full remission despite [...] ECT and their relation to therapy response in depressed patients Resulting project of the NEKTOR & DTD Registry: A subgroup of depressive patients is characterized by dysregulated neuronal synapse formation [...] areas in patients during a severe depressive episode compared to healthy controls. Regarding structural MRI, higher hippocampal and amygdala volumes were often detected in severely depressed patients. MRI
Wieczorek: Es gibt auch Risikogruppen bei Patienten, die ohne die zunächst typischen Hautsymptome sofort die schweren Reaktionen zeigen. Das betrifft zum Beispiel Patienten mit Mastzellen-Erkrankungen. Das ist [...] mit den Wespen. Wobei die Hummel die friedliebendste von den genannten ist. Die wenigsten unserer Patienten haben den Stich von einer Hummel bekommen. Es ist aber auch meist ein selbstgemachtes Übel: Wenn [...] Dr. Kapp: Mastzellen enthalten Botenstoffe, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt werden. Patienten mit Mastzellerkrankungen zeigen eine Vermehrung und eine leichtere Erregbarkeit der Zellen. Dadurch
Status ein Patient für ein Organ gelistet wird. Eine Ärztin oder ein Arzt ermittelt dazu den sogenannten MELD-Score (Model for Endstage Liver Disease). Das Ambulanzteam betreut die Patienten während der [...] Leber-Transplantationsambulanz Leber-Transplantationsambulanz In der Leberambulanz werden Patienten mit fortgeschrittenen Lebererkrankungen behandelt, für die nur noch eine Transplantation als Behandl [...] Öffnungszeiten Mo. bis Do. 8:00 Uhr - 16:00 Uhr Fr. 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr Für Patientinnen & Patienten Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für Bestellungen von Rezepten, Terminvereinbarungen, Besch
von Kunstherzpatienten und deren Familien im alltäglichen Leben. Er verfolgt unter anderem Ziele wie die Erfüllung kleiner Herzenswünsche besonders junger Patienten, die Aufklärung von Patienten, Angehörigen
Lebertransplantation in zwei Tumorstadium-definierten Gruppen (UNOS T2 versus Milan-outZUCSF-in) von Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC) in Zirrhose und lokoregionärer Therapie zur Überbrückung der [...] effectiveness and tolerability of once daily applied tacrolimus formulations used in kidney transplant patients. Antragsteller: Prof. Dr. Florian Vondran, Chistel Coczur, Klink für Allgemein-, Viszeral- und [...] Die Rolle von CXCL 13 und IL-10 bei der B-Zell-Infiltration von Nierentransplantanten und Sjörgen-Patienten. Antragsteller: PD Dr. Jan Hinrich Bräsen, Institut für Pathologie Dynamik der Torque-Teno-Virus
in: "Wer hat den nächsten Patienten aufgenommen?" Famulant: in: "Ähm...ich?" Oberarzt/Ärztin: "Dann legen Sie mal los!" Verfallt nicht in Panik, sondern übt mit uns Patienten souverän vorzustellen! In [...] betreten auf die Füße zu gucken. Anhand vieler spannender Patientenfälle erarbeiten und üben wir gemeinsam die strukturierte Patientenvorstellung. Geeignet ab dem 3. Studienjahr. Anmeldung Virtual Reality [...] Tutorials nach Studienjahren klickt hier → Download Simulation und Notfälle Angepiept - Dein erste:r Patient:in Ihr wollt gerne wissen, was in einer Notaufnahme auf euch zukommen kann? Ihr seid müde davon,
die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Nierenkrankheiten zu verbessern In der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen und chronischen [...] Ansätze bei Nierenersatztherapien und in der Transplantationsmedizin unseren Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Nierenkrankheiten ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. Jede Spende [...] ltungen für Ärztinnen, Ärzte und Pflegende sowie Informationsveranstaltungen für Patientinnen, Patienten und die Öffentlichkeit über Nierenkrankheiten eingesetzt. Sie möchten Ihre Spende unseren Inititativen
Konferenz teil, um darin eigene Patienten vorzustellen und eine interdisziplinäre Expertenmeinung z. B. zur weiteren Therapie zu erhalten. In dieser großen Runde werden Patienten besprochen, bei denen nach [...] stattfindenden interdisziplinären Konferenzen. Vor einer Therapie werden komplizierte onkologische Patientenfälle in dieser Konferenz besprochen, vorhandene Unterlagen, wie radiologische Bilder (z. B. CT, S [...] oder pathologische Befunde gesichtet und bewertet und im Anschluss in enger Absprache mit dem Patienten eine individuelle Therapie festgelegt. An der interdisziplinären Konferenz sind neben der Urologie
und -patienten im jugendlichen und jungen Erwachsenenalter zu erfassen. Denn für diese Patientengruppe fehlt es vielfach an speziellen Angeboten in der Langzeitnachsorge. Interessierte Patienten erhalten [...] CAYA an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Es richtet sich an junge Patientinnen und Patienten zwischen 15 und 39 Jahren, die eine Krebserkrankung überstanden haben. Das Programm geht jetzt noch
des Patienten zurückzuführen sind. Vor diesem Hintergrund wurden von deutschen bzw. anderen europäischen Expertengruppen verbindliche Behandlungsleitlinien für die Therapie von Hodentumorpatienten erarbeitet [...] und Urologische Onkologie der MHH. Hierdurch besteht für Patienten und niedergelassene Ärzte die Möglichkeit, den für den individuellen Patienten erstellten Therapieplan hinsichtlich der Schlüssigkeit und