Krebsforscherinnen und Krebsforschern ausbilden. Die unterschiedlichen Förderprogramme richten sich an Studierende, Promovierende (MD/PhD students) und junge Forschende (MD/PhD). Angepasste und flexible Karrieremodelle
und wo - z.B. bei gleichzeitiger Berufstätigkeit. In interaktiven Selbstlernmodulen können die Studierenden Aufgaben allein und/oder kooperativ in Gruppen bearbeiten und den Lernstoff miteinander diskutieren
Verständnisses der Chemie und Biologie von Kohlenhydraten und deren Anwendungen. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, Zusammenhänge zwischen der Struktur
Rolle der Medizinischen Informatik für die medizinische Versorgung betrachtet. So erwerben die Studierenden Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit medizininformatischen Entwicklungen für die Patientenversorgung
FWT2 kann mit MARS die vorhandene Gründungsunterstützung der Lebenswissenschaftler:innen auf die Studierenden und die Mitarbeiter:innen in den Gesundheitsberufen erweitern. MARS versetzt uns in die Lage die
14 % der Studierenden besitzen einen ausländischen Pass – wie zum Beispiel 54, die aus Syrien kommen, 51 aus China, 33 aus Indien und 29 aus dem Iran. Insgesamt waren 2022 genau 3.866 Studierende an der
Wir freuen uns, dass wir für das Studienjahr 2021/2022 für unser Modul mit dem Lehrpreis der Studierendenschaft ausgezeichnet wurden ( zur Urkunde ). Aufbau des Moduls Das Modul besteht aus einer fortlaufenden [...] Besprechung von klinischen Fällen in Kleingruppen (POL). Die dazugehörigen Vorlesungsfolien werden für Studierende der Medizin im ILIAS zur Verfügung gestellt. Räumlichkeiten Die Vorlesungen finden in der Regel
Wissenstransfer in Forschung und Lehre oder Programme für den Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden. Neben den verschiedenen Kooperationsvereinbarungen auf der Ebene der Kliniken und Institute bestehen [...] be): Mo & Di 13 - 15 Uhr, Do 10.30 - 12 Uhr Lisa Mertens Koordination Praktika/Internationale Studierende Projektkoordination PROMOS Hochschulkooperationen Phone: +49 (0)511 - 532 6027 E-Mail: mertens
ausgewählten Bereichen der Verwaltung. Konkret geht es dabei um kaufmännische* Berufe sowie die dual Studierenden der BWL-Studiengänge der MHH in Kooperation mit der Leibniz Fachhochschule. Wir verfolgen das
Unser Forschungsüberblick Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende, sehr geehrte Interessierte an unserer Forschung, das Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie beschäftigt sich in der Forschung mit den