Fachärztinnen und -ärzte. Ausführliche Informationen zur Krebsfrüherkennung erhalten Sie hier: Krebsinformationsdienst: Übersicht zur Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung
der forensischen Kinderschutzambulanz niedergelassenen, klinisch tätigen und im Öffentlichen Gesundheitsdienst beschäftigten Ärztinnen und Ärzten – unabhängig von einer Strafanzeige – eine fachlich fundierte
interdisziplinär mit vielen Berufsgruppen zusammen. Das Case Management unterstützt den ärztlichen Dienst in allen organisatorischen Belangen, bei der Steuerung der klinischen Abläufe und bei der Identifikation [...] Fragestellungen können wir Informationen und Lösungen selbst anbieten oder die spezialisierten Konsildienste hinzuziehen. Sprechen Sie uns an und wir stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie als Patientin [...] unseres gesamten täglichen Handelns. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Sozialdienst organisieren wir für Sie schon während ihres Aufenthaltes in der MHH alle notwendigen Maßnahmen
Angehende Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studieninteressierte können sich am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. September 2024 , bei den Hochschulinformationstagen in den Hannoverschen Hochschulen
Debitcard. Andreas Kohlhase, Leiter des Geschäftsbereichs Logistik , hat für das Café einen großen Dienstleiter verpflichten können, der die Automaten kontinuierlich frisch bestückt. „Wir schauen zunächst,
Unterbringungskosten - auch zum Vorstellungsgespräch - werden nicht erstattet. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird erwartet; die Kosten hierfür werden vom Institut getragen. Bewerben Sie sich bitte frühzeitig
Angehende Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studieninteressierte können sich am Dienstag und Mittwoch, 12. und 13. September 2023 , bei den Hochschulinformationstagen in den Hannoverschen Hochschulen
damit die mögliche Gesamtzahl an Teilnehmenden nicht überschritten wird. Der Kurs findet immer dienstags von 14.00-14.45 Uhr statt. Solange es das Wetter zulässt, wird der Kurs draußen ( Freifläche zwischen
LEBAOs im Jahr 1996 aus Mitteln des Leibniz-Preises der DFG, welcher Prof. Haverich aufgrund seiner Verdienste zur Konservierung von Spenderlungen verliehen wurde. Mit geladenen Gästen blicken wir am 18.11
Spektrum von der Kindertraumatologie bis zur Alterstraumatologie. Die enge Verzahnung zwischen Rettungsdienst und Notaufnahme ermöglicht eine fließende Übernahme der Versorgung. Die angeschlossenen Stützpunkte