Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach gesunde hochschule. Es wurden 841 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

ERC Grant

Relevanz: 70%
 

mit im Labor gezüchteten, gesunden Makrophagen zu ersetzen und zu behandeln. Dabei werden – ähnlich wie bei einer Knochenmarktransplantation – kranke Fresszellen durch gesunde ersetzt. „Dieser Ansatz ist [...] und am REBIRTH-Forschungszentrum für translationale und regenerative Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Er erhält nun über fünf Jahre eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro. In

News

MHH-Strahlentherapie: Patientenüberwachung wird präziser

Relevanz: 70%
 

und Patienten wesentlich, die garantieren, dass die Strahlen den Tumor genau treffen. Umgebenes gesundes Gewebe soll weitgehend geschont werden, um die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. Das [...] Das Team der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat dafür jetzt einen neuen Linearbeschleuniger mit einem innovativen Positionierungs- und [...] weniger Kontrollaufnahmen mit Röntgenstrahlung erforderlich, wodurch die zusätzliche Strahlungslast im gesunden Gewebe reduziert wird“, erklärt Prof. Dr. Bremer, leitender Oberarzt der Klinik. Optimierte Herzschonung

News

Kluge Köpfe erhalten Freiraum für Innovationen

Relevanz: 70%
 

Stand: 19.01.2023 An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) startet in diesem Jahr das neue Ausbildungsprogramm nextGENERATION zu regenerativer Medizin. Es richtet sich an junge promovierte Natur [...] ermöglichen, führende Positionen in der regenerativen Forschung zu übernehmen und nahtlos zwischen Hochschulen, Kliniken und Industrie zu vermitteln“, sagt Dr. Robert Zweigerdt, Ko-Sprecher des Programms aus [...] fördern und zu etablieren sowie interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Gesundheitsforschung zu stärken. RESIST ist ein aus rund 50 Forschungsteams bestehendes Exzellenzcluster. Ziel

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie

Relevanz: 70%
 

zum Ambulanztermin: Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach [...] ber-Syndrom) arbeiten folgende Abteilungen im multidisziplinären HHT-Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen: Zusammenarbeit Pneumologie Gastroenterologie/Hepatologie/Endokrinologie HNO [...] de Kardiologie Radiologie Pädiatrie Gynäkologie/Geburtshilfe Genetik Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pneumologie und Infektiologie - HHT Ambulanz Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover

Allgemeine Inhalte

Die Ausbildung zur Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenz - Das A und O im OP

Relevanz: 70%
 

gestaltet so einen neuen Ausbildungsberuf mit, der sich schnell zu einem festen Bestandteil im Gesundheitswesen entwickeln wird. Die Ausbildung zur/ zum ATA an der MHH ist nach dem Deutschen Bundesverband [...] Theoretische Ausbildung: In der Schule für OTA & ATA Praktische Ausbildung: In der Medizinischen Hochschule Turnus Theorie- und Praxisausbildung: Im Wechsel (etwa 3monatig) Abschluss: Anästhesietechnische [...] Theoretische Ausbildung: In der Schule für OTA & ATA Praktische Ausbildung: In der Medizinischen Hochschule Turnus Theorie- und Praxisausbildung: Im Wechsel (etwa 3monatig) Abschluss: Operationstechnische

Allgemeine Inhalte

Dr. Christine Wolters

Relevanz: 70%
 

Mitarbeiterin Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-4273 Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: [...] mus. Abstract zum Vortrag auf der Jahrestagung der DGSMP am 18.09.2008 in Hannover, in: Das Gesundheitswesen 70, Heft 7, S. 454. Gerhard Rose: " Das 'bürgerliche Leben' hat nun einmal viele Seiten." H [...] Medizin der MHH Promotion zum Dr. rer. biol. hum. seit 2003 Lehrbeauftragte an der Medizinischen Hochschule Hannover freie Mitarbeiterin der Gedenkstätte Sachsenhausen in den Ausstellungsprojekten zur Medizin

News

Forschen für die Schwächsten

Relevanz: 70%
 

Bakterien schützen zu können, arbeiten mehr als 50 Forschungsteams unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Exzellenzclusters RESIST zusammen. Die VolkswagenStiftung und das Land Niedersachsen [...] Diese Viren sind für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem besonders gefährlich. Doch auch bei Gesunden können sie Lungenentzündungen auslösen, die tödlich verlaufen. Um neue Ansatzpunkte für die Entwicklung [...] schützen zu können – das ist das Ziel von RESIST. Der Exzellenzcluster unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) besteht aus Ärztinnen und Ärzten sowie Grundlagen-Forscherinnen und -Forschern,

Allgemeine Inhalte

AG Heidrich

Relevanz: 70%
 

Nachwuchsförderprogramm der Medizinischen Hochschule Hannover HiLF I Unsere Arbeitsgruppe Leitung der Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Benjamin Heidrich Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Gastroenterologie [...] letzten Jahren wurde klar, dass insbesondere das intestinale Mikrobiom eine große Rolle für die Gesundheit spielt, wobei ein unausgewogenes, instabiles Mikrobiom im Verdacht steht u.a. epidemische Volk

Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 70%
 

smedizin und Öffentliches Gesundheitswesen–Public Health“ an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Schwerpunkt "Management im Gesundheitswesen" und "Gesundheitsförderung und präventive Dienste " 2006 [...] heute WA im Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der MHH 2006–2008 WA im Institut der Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2000–2006 WA im [...] J.G., and Welte, T. (2018). Gesundheitswissenschaftliche Forschung mit primärärztlichen Routinedaten der elektronischen Patientenakte: das BeoNet-Register. Gesundheitswesen 80, 1026-1034. DOI: 10.1055

News

Nach der Nierentransplantation: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt

Relevanz: 70%
 

und die Nachsorge wirtschaftlicher werden. 2017 begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als sogenannte neue Versorgungsform. Nach drei Jahren blicken die Projektleiter [...] MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen. „Ein weiteres Risiko für die Gesundheit stellen Folgeerkrankungen dar, die bei Transplantierten häufig auftreten, dazu gehören Herz- und [...] Professor Pape. Professor Schiffer sieht einen weiteren Vorteil in den Televisiten. „Risiken für die Gesundheit der Patienten können früher erkannt und entsprechende therapeutische Gegenmaßnahmen ergriffen werden

  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen