Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrale. Es wurden 856 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Sport und Reha

Relevanz: 68%
 

eingesetzt. Für Patientinnen und Patienten ist die Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin die zentrale Anlaufstelle in der MHH. Sporttherapie Wissenschaftliche Studien zeigen, dass durch regelmäßige

Allgemeine Inhalte

Nachruf Wonigeit

Relevanz: 68%
 

MHH. Wonigeits Arbeitsgruppe für Transplantationsimmunologie wurde als „Transplantationslabor“ die zentrale Forschungseinheit und wissenschaftlichen Ausbildungsstätte der Klinik. 2001 nahm Kurt Wonigeit den

News

MHH-Team untersucht Blutdruckeinstellung bei Kindern nach Nierentransplantation

Relevanz: 68%
 

eingeschränkt sind. Bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt der Blutdruck eine zentrale Rolle. Mit diesem Thema befasst sich die internationale multizentrische randomisierte Studie SOPHOCLES

Allgemeine Inhalte

Rechtliche Grundlagen

Relevanz: 68%
 

gesetzlichen Krankenversicherung anerkannt und erstattet werden. Damit spielt die Richtlinie eine zentrale Rolle in der Versorgung von Patient:innen sowie bei der Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen

Allgemeine Inhalte

AG Wedemeyer / Woller

Relevanz: 68%
 

einem Lebertumor. Bei der Virushepatitis spielt das Immunsystem bei der Eliminierung des Virus eine zentrale Rolle. Verläuft die Infektion chronisch gelingt es spezialisierten Lymphozyten nicht, das Virus

Allgemeine Inhalte

Station 26

Relevanz: 68%
 

Blutung (ICB-) Hirnblutung Subarachnoidalblutung (SAB), Aneurysmen Tourette Tumorenerkrankung des zentralen Nervensystems Schädel-Hirn-Trauma Stationsspezifische Informationen Um unseren Patienten eine umfassende

Allgemeine Inhalte

WEITBLICK

Relevanz: 68%
 

Kooperationen für Prävention, integrierte Gesamtstrategie, Partizipationsmöglichkeiten) aus. Die zentralen Fragestellungen der Evaluationsstudie sind: (1) In welchem Grad gelingt es den Schulen WEITBLICK

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 67%
 

Arztpraxis. (Bericht einer Fachtagung des Zentralinstituts am 20.-21. November 1980 in Hannover) Köln: Deutscher Ärzte-Verlag. Tagungsberichte des Zentralinstituts, Band 4) Schwartz FW (1981). Zur Validität [...] rehabilitativen Versorgung. Mkurse ärztl. Fortbild. 28 (1978) 972-977 Schwartz FW (1978). Zentraler und dezentraler EDV-Einsatz in der kassenärztlichen Versorgung. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 84 (1978) 248-254 [...] Bundesvereinigung. In: Zentralinstitut (Hrsg.): Früherkennung bösartiger Neubildungen bei der Frau. Köln: Deutscher-Ärzteverlag 1977, S. 9-16 (Heftreihe 8 des Zentralinstituts) Schwartz FW (1977). Die

News

Kognitive Einschränkungen bei Menschen mit seltener Erkrankung MOGAD

Relevanz: 67%
 

MOGAD ist eine seltene Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Schätzungen zufolge sind ein bis drei von 100.000 Menschen davon betroffen. Sie können unter Sehstörungen, Lähmungen, Inkontinenz

News

Mehr Transparenz und Sichtbarkeit in der Wissenschaft

Relevanz: 67%
 

Drittmittelakte und Publikationen aus der Meldung in der Hochschulbibliografie und führt sie an zentraler Stelle zusammen. Je aktueller Publikationen in der Hochschulbibliografie gemeldet werden, desto

  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen