Erkrankung betrifft Frauen im gebärfähigen Alter und ist hormonabhängig. Unter einer Endometriose leiden schätzungsweise 1,2 bis 1,5 Millionen Frauen, das heißt 10 bis 15 Prozent der Frauen im Alter zwischen [...] Endometriosezentrums. Maßgebend für die Qualität der Behandlung der betroffenen Frauen im Endometriosezentrum unserer Frauenklinik ist die von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) [...] könnte eine Endometriose sein. Jeden Monat leiden viele Frauen während Leistungs- und Arbeitsfähigkeit und die Lebensqualität der betroffenen Frauen teilweise erheblich einschränken. Hinter den Beschwerden
Endoskopie und Sonographie. Frau Dr. Schneider führt diagnostische und interventionelle Endoskopien sowie endoskopische Sonographien durch. In dieser Funktion unterstützt Frau Dr. Schneider auch das Team [...] Dr. med. Andrea Schneider – Curriculum Vitae Frau Dr. Andrea Schneider ist seit 2001 Fachärztin für Innere Medizin und Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der M [...] Medizinischen Hochschule Hannover. Frau Dr. Schneider hat mehrere Jahre als Assistenzärztin auf der interdisziplinären Intensivstation 14 der Medizinischen Hochschule Hannover gearbeitet und die Zusatz
der Tagung finden Sie HIER. Vorträge: Begrüßung Frau Dr. med. Maria Ines Cartes, Medizinische Hochschule Hannover TAGUNGSERÖFFNUNG - GRUSSWORTE Herr Prof. Dr. med. Christopher Baum, Präsident der Medizinischen [...] in der Kinderonkologie Frau Petra Tiroke, Frau Birte Sänger, Klinik für Pädiatrische Hämatologie , Medizinische Hochschule Hannover Simulation als Teil des Risikomanagements Herr Dr. Markus Flentje, DESA [...] agement Frau Dr. med. Monika Zielmann, MBA, Stabsstelle Unternehmensentwicklung, Diakovere Krankenhaus , Hannover Messbar machen - Möglichkeiten der Quantifizierung des Sicherheitsniveaus Frau Dipl.-Kff
Ausbildung) Frau Dr. O.Weikum (Histologie) Frau M. Reich (Histologie, QMB) Frau U. Meier (Zytologie) Frau S. Klamp (Chemie, Mathematik) Frau U. Poggemann (Hämatologie, Klinische Chemie) Frau C. Bonecke [...] nen/-er Schulleitung: Frau C. Maschek M.A. Schulmanagement Klinisch, wissenschaftlicher Berater: Prof. R. Lichtinghagen Sekretariat: Frau M. Eden, Frau S. Rasper Lehr- MTL: Frau S. Halberkamp (Mikrobiologie [...] ologie, Sport) Frau P. Spodzieja (Immunhämatologie, Mikrobiologie) Frau B. Eichhorn-Teyssen (Hämatologie, Klinische Chemie) Frau Ch. Wundes, B.A. (Immunhämatologie, Mikrobiologie) Frau M. Borcholt M.A
Zukunft ergänzen kann“, sagt Professor Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Direktor des CCC Hannover der MHH. 20.000 Frauen in der Region Hannover erhalten HP [...] anschließend per Post ins Labor der Frauenklinik zur Untersuchung geschickt werden. Bei der Studie werden die Frauen in zwei Gruppen geteilt: Der ersten Gruppe von 10.000 Frauen wird der Selbstabstrich mit Anleitung [...] Privatdozent Dr. Matthias Jentschke, Studienleiter und geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. „Wir hoffen im Rahmen der Studie insbesondere Frauen, die länger
Schilling-Zentrum MHH & Frau Prof. Dr. rer. biol. Hum. M. Dierks, Patientenuniversität MHH Hier gehts zum Interview Familienplanung trotz Krebsdiagnose? 18.12.2019 Interview mit Frau PD Dr. Schippert, Klinik [...] ansehen Brustkrebsmonat Oktober: Wie taste ich meine Brust ab? Mit Frau Dr. Marlene Röttger, Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Stand: 17.10.2022 Hier geht's zum Video [...] Herrn Prof. Dr. med. H.-H. Kreipe, Institut für Pathologie, MHH Hier gehts zum Interview Das geht unter die Haut... Hautpflege bei Tumortherapien 06.01.2020 Interview mit Frau Smuda und Frau Blöß, Onkologische
Auswirkungen diese Krankheit auf Frauen haben kann, erklären Prof. Dr. med. Hermann Hertel, Leitender Oberarzt & Bereichsleitung Allgemeine und Operative Gynäkologie und Dr. Jens Hachenberg, Facharzt für [...] Glück hatten! Herr Dr. Hachenberg, wie beeinflusst die Krankheit die Möglichkeit einer Schwangerschaft? Dr. med. Jens Hachenberg: Endometriose kann eine Ursache von Unfruchtbarkeit bei Frauen sein. Grundsätzlich [...] für Gynäkologie in unserer Frauenklinik im Interview. Herr Prof. Hertel, was genau ist Endometriose und wie entsteht die Krankheit? Prof. Dr. med. Hermann Hertel: Endometriose ist eine sehr häufige, gutartige
. Weiterhin ist Frau Dr. Wehnert in der Onkologischen Nachsorgeambulanz tätig. Außerdem setzt sie sich für eine qualifizierte Schmerztherapie bei Kindern- und Jugendlichen ein. Frau Dr. Wehnert ist Mitglied [...] Dr. med. Stefanie Wehnert – Curriculum Vitae Frau Dr. Wehnert studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit Auslandsaufenthalten in Kanada und Österreich. Sie promovierte mit [...] Facharztprüfung ab. Zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Kinderhämatologie- und Onkologie kehrte Frau Dr. Wehnert in die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH zurück und erhielt eine
entdeckt und abgeklärt werden. Frau Dr. Marlene Röttger, Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH, erklärt, worauf dabei zu achten ist. Dr. Marlene Röttger, Assistenzärztin [...] Brustkrebsmonat Oktober: Wie taste ich meine Brust ab? 17.10.2022 | Frau Dr. Marlene Röttger, Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH, erklärt, worauf dabei zu achten ist. auf [...] hung der Brust? 13.10.2022 Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Etwa eine von acht Frauen ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Das Risiko steigt mit zunehmendem
Seit 2009 arbeitet Frau Dr. Linderkamp im Brücken- und Palliativteam der Abteilung, mit dem Ziel die Versorgung schwerkranker Kinder auch zu Hause zu ermöglichen. Seit 2015 ist Frau Dr Linderkamp Leiterin [...] Dr. med. Christin Linderkamp – Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Frau Dr. Christin Linderkamp absolvierte ihr Medizinstudium an der Medizinische Hochschule Hannover und der [...] Pädiatrische Hämatologie und Onkologie im Jahre 2006. Seit 2005 ist Frau Dr. Linderkamp als Oberärztin in der Kinderonkologie tätig. Gemeinsam mit Dr. Andreas Beilken ist sie mit der Leitung der kinderonkologischen