Notfallbehandlung In dringenden Fällen – wie Blutungen, akute Schmerzen, Abszesse oder Frakturen – können Sie sich jederzeit bei uns vorstellen. Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr sowie
Krankheitsbilder (Sepsis, Pankreatitis, Pneumonie etc.) stellt die Versorgung von Patienten mit akutem und akut-auf-chronischem Leberversagen einen besonderen Schwerpunkt der Station dar. Als überregionales [...] internationalen Studien zum akut-auf-chronischen Leberversagen teil. Die Therapie endokrinologischer Notfälle (u.a. Addison Krise, Thyreotoxikose und Ketoazidose) stellt ebenfalls einen Kernpunkt unserer Arbeit [...] Diagnostik und Therapie oder sowie eine möglichst rasche Genesung zu ermöglichen. Wir werden in jedem Fall unser Bestes tun, um Ihren Aufenthalt trotz allem so angenehm wie möglich zu gestalten. Bitte sprechen
0176 1532-7640 oder per E-Mail: DER-Stationsmanagement @ mh-hannover.de . Notfallbehandlung Die Behandlung von Notfallpatienten (akute Notfälle!!) in den Fachgebieten Dermatologie und Allergologie erfolgt
Nierenerkrankungen Checkliste zum Ambulanztermin Falls vorhanden: Ihren (Bundes)Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: Bildgebung auf CD inkl. Befund Sprechstunde [...] der Privatsprechstunde betreut. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Behandung von: Bluthochdruck akuten und chronischen Nierenerkrankungen Glomerulonephritiden Autoimmunologischen NIerenerkrankungen (
sich häufig räuspern müssen? es Ihnen an Resonanz mangelt? Ihre Stimme komisch klingt? Sie häufig akute Stimmprobleme haben? Sie häufig schreien müssen? ihre Stimme schnell ermüdet? Sie an eine stimmliche [...] der Logopädieschule der Medizinischen Hochschule Hannover angeboten. Logopädische Stimmtherapie: Falls Sie schon seit längerer Zeit Stimmprobleme z. B. in Form von Heiserkeit haben, raten wir Ihnen zu [...] Untersuchung oder zu einer HNO-ärztlichen Untersuchung bei einer auf Stimme spezialisierten Praxis. Falls dort eine Stimmtherapie verordnet wird, dann können Sie sich bezüglich der Therapie gerne mit uns
Instrument für Notfallunterstützung (ESI) stellt die Europäische Union eine bedarfsgerechte, koordinierte Notfallhilfe bereit, um den Mitgliedstaaten bei der Bewältigung der unmittelbaren akuten Phase der [...] e und Endokrinologie, MHH; Arbeitsgruppe Immunregulation, HZI Alpha-1-Antitrypsin (A1AT) ist ein Akute-Phase-Glykoprotein und einer der am häufigsten vorkommenden Protease-Inhibitoren im Menschen. A1AT
(Krankenkassenkarte) Falls vorhanden: Ihren Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: letztes CT/MRT auf CD inklusive schriftlichen Befund Falls notwendig: jeweils [...] auch moderne Dopplermodi, Scherwellen-Elastographie und Kontrastmittelultraschall. Fragestellungen Akute und chronische Nierenerkrankungen Diagnostik / Ausschluss von Nierenarterienstenosen Abklärung von
auftreten. In sehr wenigen Fällen - circa 1 Prozent aller Migränepatient:innen - treten keine Kopfschmerzen nach der Aura auf. Stimmt es, dass das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden bei Migränepatient:innen [...] das Risiko für einen Schlaganfall deutlich an. Ist es besser, die Schmerzen auch mal „auszuhalten“ oder sollte man bei Migräne immer schnell ein Medikament nehmen? Kollewe: Es gibt Akut-Medikamente wie bestimmte [...] neurologisch abklären zu lassen? Kollewe: Wenn man häufig Kopfschmerzen hat, sollte man diese auf jeden Fall ärztlich abklären lassen. Die Diagnose einer Migräne kann hauptsächlich über die Anamnese gestellt
sichtbaren Signalen. Dies bedeutet meist keine akute Gefahr. Die Alarme richten aber unsere Aufmerksamkeit auf eine besondere Situation und helfen im Ernstfall rechtzeitig zu handeln. Durch dünne Plastikschläuche [...] Versorgung von schwerverletzten polytraumatisierten Patienten, der postoperativen Überwachung unfallchirurgischer Patienten und der speziellen Wundversorgung. Die Behandlung eines Patienten auf unserer In [...] Intensivstation erfolgt aus unterschiedlichen Gründen, z.B. erfolgt nach einem schweren Verkehrsunfall die direkte Aufnahme eines Mehrfachverletzten (Polytrauma) auf die Station. Eine Behandlung findet auch
Bewusstseinsstörungen behandelt. Die intensivmedizinische Versorgung dieser jährlich mehr als 250 akut neurologisch erkrankten Patienten findet auf der interdisziplinären Intensivstation 44 in enger K [...] eiten auf dem modernsten Stand der Technik geboten, bis hin zur vorübergehenden Überbrückung ausgefallener Organsysteme (Dialyse, ECMO,ECLA). Durch die Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuroradiologie [...] ionen notwendig. Unsere Besuchszeit ist täglich zwischen 14:30 und 19:00 Uhr, oder im besonderen Fällen auch nach gesonderter Vereinbarung. In dieser Zeit stehen unsere Ärzte für Auskünfte und Fragen von