Jugendliche an der MHH eine neue Niere bekommen. 1978 folgte die erste Übertragung einer Leber, 1985 die erste Herz- und 1990 die erste Lungentransplantation bei Patientinnen und Patienten unter 18 Jahre [...] Stand: 18.01.2021 In den 1960er Jahren wurden die ersten Organtransplantationen in Deutschland durchgeführt. Als erstes Kind erhielt vor 50 Jahren ein 13-jähriges Mädchen an der Medizinischen Hochschule [...] Erfahrung und weil mir das Wohl und die Zukunft von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig ist, unterstütze ich das Projekt aus vollem Herzen und hoffe, dass wir viele Geschichten von großen und kleinen
eam. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres suchten landesweit rund 170 Betroffene eine Anlaufstelle von ProBeweis auf. Das Projekt ist absolut diskret. „Erst wenn eine Anzeige erstattet wird und wir [...] der Gewalttat und erstellen gerichtsverwertbare Befunde –unabhängig von einer Anzeige. Auf dieser Grundlage kann auch noch Jahre nach der Tat ein prozessrelevantes Gutachten erstellt werden. ProBeweis [...] und bei Beauftragung ein prozessrelevantes Gutachten erstellt“, erläutert Stockhausen. Rund 20 Prozent der Betroffenen entschließen sich – manchmal erst Monate oder Jahre nach der Tat und der Untersuchung
Professorin Mechthild Groß. Es sind nicht nur die ersten Hebammen, die an der MHH ein wissenschaftliches Studium absolviert haben, sondern die ersten Absolventinnen dieses Studiengangs an einer Universität [...] um Familien mit Ihrer Expertise, Ruhe und Stärke zu unterstützen und auch auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren.“ Ein Rückblick: Als die ersten Studierenden im Oktober 2021 an die MHH kamen, steckte [...] Geschenk und einen Fortbildungsgutschein, den das Unternehmen Rossmann gestiftet hat. Die Förderstiftung MHH plus unterstützte die anschließenden Feierlichkeiten finanziell. Text: Bettina Dunker Steckbrief Studiengang
Konsortialzentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Was ist das Konsortialzentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs? Das Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs ist ein Verbund von universitären [...] Brust- und Eierstockkrebs. Ziel ist es, für Ratsuchende mit der Fragestellung Familiärer Brust- und/ oder Eierstockkrebs bundesweit eine optimale Betreuung zu gewährleisten und diese zu unterstützen. Dazu wird [...] Familiärer Brust- und Eierstockkrebs : Website Konsortium Männer & Erblicher Brust- und Eierstockkrebs? Können auch Männer aus Familien mit Erblichem Brust- und Eierstockkrebs beraten und untersucht werden
die Notaufnahme vonnöten? Wir haben mit Unterstützung von Professorin Dr. Dr. Christine Happle , Leiterin der pädiatrischen Notaufnahme, einen Überblick erstellt. Prof. Happle, was gilt bei Kindern als [...] den Kopf betreffen. Wann reicht ein Besuch in der Kinderarztpraxis? Die Kinderarztpraxis ist die erste Anlaufstelle, wenn ein Kind krank, aber nicht lebensbedrohlich erkrankt ist. Der Gang in die Kind [...] Praxis bereits zu hat? Kinderarztpraxen, die im Urlaub sind, müssen eine Vertretung benennen, die dann erste Ansprechpartnerin ist. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Praxen besteht die Möglichkeit,
Mittel begrenzt sind. Aber wir haben großartige Unterstützung bei dieser Aufgabe: Wir erhalten nicht nur im Bereich der Forschung gewichtige Unterstützung - zum Beispiel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft [...] vieles mehr. Nutzen Sie eine der folgenden Links und lernen Sie unsere tatkräftigen Unterstützerinnen und Unterstützer kennen! [...] Pädiatrische Intensivmedizin Freunde & Förderer unserer Klinik Spitzenmedizin braucht starke Unterstützung: Die Patienten gut zu behandeln heißt nicht nur, gute Medizin anzubieten. Auch das Umfeld sollte
Temperaturen herrschen auch im Aufnahmeraum der Schwerstbrandverletztenintensivstation, in dem wir zusammen mit den operativen Kollegen schwerstbrandverletzte Patienten mit unserer ganzen anästhesiologischen [...] Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Goldmann.Rolf @ mh-hannover.de Zur Person Julia Weil Bereichsleitung Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie / Anästhesietechnische [...] Anästhesie in der Plastischen-, Ästhestischen-, Hand- und Wiederherstellungs- Chirurgie In den vier Operationssälen der PÄHW-Chirurgie versorgen wir jährlich ungefähr 2000 Patienten vom Säugling bis ins
( Programm ) fand vom 20.-21. August 2024 in der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Unterstützung fand durch die folgenden Firmen statt. Hannoverscher Krankenhaushygienetag im Jahr 2023 Der H [...] tag ( Programm ) fand am 22. August 2023 in der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Unterstützung fand durch die folgenden Firmen statt. 19. Hannoverscher Krankenhaushygienetag Der 19. Hannoverscher [...] tag ( Programm ) fand am 27. August 2019 in der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Unterstützung fand durch die folgenden Firmen statt. 18. Hannoverscher Krankenhaushygienetag Der 18. Hannoversche
starten mit einem abwechslungsreichen Programm in die Erstsemesterwoche. Außerdem starteten Studienanfängerinnen und -anfänger in folgenden Masterstudiengängen: 24 in Biochemie, 30 in Biomedizin, zwölf in Bi [...] Referentinnen und Referenten vor. Gemeinsam mit der studentischen Gruppe Erstsemesterarbeit organisierte der AStA für die „Erstis“ unter anderem einen Kneipenbummel, eine Rallye auf dem Gelände, eine S [...] Modellstudiengang HannibaL (Hannoversche, integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre) haben 320 Erstsemester in Humanmedizin ihr Studium aufgenommen, in der Zahnmedizin waren es 80 und im Bachelorstudiengang
Antragstellenden erstattet. Eine direkte Kostenerstattung von anderen Fördermitteln ist nur in Ausnahmefällen (v.a. bei geringen Förderbeträgen) und nach vorheriger Absprache möglich. Berichterstattung Kongresse [...] konnten Sie von Ihrer Reise mitnehmen? Berichterstattung Projekte Nach dem Abschluss des Projekts vereinbaren wir einen Foto-/Gesprächstermin mit Ihnen. Die Berichterstattung erfolgt in der Regel auf den MHH-eigenen [...] ichkeiten für Ihr Vorhaben automatisch bei allen Einrichtungen, die die Stabsstelle betreut: Förderstiftung MHH plus Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. MHH-Alumni e.V. Annika Liese-Stiftung Brenzel-Stiftung