Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gene. Es wurden 430 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 89%
 

Signal. 51:191-198 Tran DDH, Kessler C, Niehus SE, Mahnkopf M, Koch A, Tamura T. (2018) Myc target gene, long intergenic noncoding RNA, Linc00176 in hepatocellular carcinoma regulates cell cycle and cell [...] protein kinase 2 (MK2) and tristetraprolin (TTP) comprehensively regulate injury-induced immediate early gene (IEG) response in in vitro liver organ culture. Cell Signal. 28(5):438-447 Saran S, Tran DD, Ewald [...] Koch M, Nashan B, Tamura T. (2016) Depletion of three combined THOC5 mRNA export protein target genes synergistically induces human hepatocellular carcinoma cell death. Oncogene. 35(29):3872-9 Koch A

Allgemeine Inhalte

Tic-Genetics

Relevanz: 89%
 

auftreten. Bis heute konnte aber kein spezielles Gen (=Erbanlage) identifiziert werden, das tatsächlich Tics verursacht. Ziel dieser Studie ist es, die Gene zu entdecken, die für die Vererbung von Tics v

News

Der Schlüssel zur Hörentwicklung

Relevanz: 88%
 

(MHH) hat jetzt den Schlüssel gefunden und nachgewiesen, wie dieser den Prozess kontrolliert: Das Gen Tbx2 sorgt wie ein Schalter dafür, ob sich innere oder äußere Haarzellen bilden. Die Arbeit wurde von [...] sich die Hörsinneszellen erneuern lassen. „Doch dafür ist es zwingend notwendig zu verstehen, welche Gene die Bildung der Haarzellen in der Embryonalentwicklung kontrollieren“, betont der Molekularbiologe [...] Entwicklung zu inneren und äußeren Haarzellen Das Forschungsteam nahm bei seinen Untersuchungen das Gen Tbx2 in den Fokus. Es enthält die Information für einen sogenannten Transkriptionsfaktor. Dieses Protein

Allgemeine Inhalte

AG Epigenomik

Relevanz: 88%
 

dass die Alteration der Histonacetylierung in humanen Tumorzellen zur veränderten Transkription von Genen und miRNAs führt. Mittels Zellkulturarbeiten und modernen molekularbiologischer Methoden wie der Array-CGH [...] einhergeht. So führt die Alteration (Veränderung) der Histonacetylierung zu veränderter Transkription von Genen und miRNAs , die Proliferation (Wachstum), Apoptose (programmierter Zelltod), Differenzierung und [...] ierung. Dabei stehen die tumorsuppressiven und onkogenen Eigenschaften epigenetisch beeinflusster Gene und miRNAs im Fokus.

Allgemeine Inhalte

Kongenitale Neutropenien

Relevanz: 88%
 

Leukämieentwicklung in Blutzellen von betroffenen Patienten. Die Untersuchung von erworbenen Mutationen im Gen für den G-CSF Rezeptor ( CSF3R ) in unserem Labor ist zu einem wichtigen Standard-Diagnosewerkzeug [...] Analyse von Kandidatengenen der angeborenen Neutropenien oder für die Untersuchung des G-CSF Rezeptor Gens CSF3R im Rahmen unserer Forschungsprojekte können sie uns gerne Material zusenden. Bitte nehmen Sie

News

Meilensteine im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 88%
 

Wissenschaftler konzentrierten sich dabei auf das APC-Gen von Tumorzellen, das bei 90 Prozent aller Fälle von Dickdarmkrebs mutiert ist. „Wir wollten Gene finden, die nur für das Überleben von Zellen mit [...] Hemmten sie das Gen mit dem Namen eIF2B5, dann starben die mutierten Darmkrebszellen den sogenannten programmierten Zelltod. Gesunde Zellen dagegen verkrafteten die Hemmung des Gens ohne jegliche Bee [...] dieser Erkenntnis ausgehend will das Forscherteam neue Behandlungsmethoden entwickeln und auch weitere Gene untersuchen. Aber auch den Klinikalltag nimmt Wiegering kritisch unter die Lupe. 2020 konnte er gemeinsam

Allgemeine Inhalte

Kooperationen des ATMP-GMPDU

Relevanz: 88%
 

Therapie, Frankfurt am Main Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie (RCI), Lehrstuhl für Gen-Immuntherapie, Universitätsklinikum Regensburg Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG AFFIMED European Commission [...] Commission funded consortium: H2020-MSCA-ITN-MATURE-NK Cluster for Future: Saxocell “Cell and gene therapy”

News

Dreifach gegen Mukoviszidose

Relevanz: 88%
 

Ursache liegt in einem Defekt des CFTR-Gens. Dieses dient als Bauplan für einen Transportkanal von Salz und Wasser an der Oberfläche vieler Körperzellen. Ist das CFTR-Gen defekt, funktioniert der Transportkanal [...] kann zu lebensbedrohlichen Lungenentzündungen kommen. Es sind weit über 1.000 Mutationen des CFTR-Gens bekannt. Bei 85 bis 90 Prozent aller Patientinnen und Patienten mit Mukoviszidose liegt aber ein und

Allgemeine Inhalte

Applied Genetics

Relevanz: 88%
 

genetics , we aim to identify gene variants in hereditary diseases, elucidate the impact of individual variants in both established as well as novel disease-associated genes, and, thus, the molecular function [...] focusing on the establishment of in vitro and in vivo assays for the functional classification of gene variants in hereditary diseases. We are especially interested in RUNX1-associated familial platelet

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 87%
 

Kispert, A., Deep Sharma, A., Attaran, F., Manns, M.P. and Ott, M. (2006). Gene expression analysis identifies novel genes participating in early murine liver development and adult liver regeneration [...] Hug, B., Bisgrove, B., Kispert, A. and Grunwald, D.J. (2003). An interacting network of T-box genes directs gene expression and fate in the zebrafish mesoderm. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 100, 9410-9415. Moeller [...] of Pax and Eya genes. Mech. Dev. 111, 75-87. Haenig, B., Schmidt, C., Kraus, F., Pfordt, M. and Kispert, A. (2002). Cloning and expression analysis of the chick ortholog of TBX22, the gene mutated in X-linked

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen