derzeit mit elf Verbund- und Infrastrukturprojekten am aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU "Horizon Europe" beteiligt und mit 22 Projekten am Vorgängerprogramm Horizon 2020. Diese
Projekten beim European Research Council (ERC) unter dem aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe" vertreten und mit sieben Projekten bei "Horizon 2020". Diese Projekte werden im
weist auf die Synergie zwischen bahnbrechender Innovation der Industrie und Expertise der forschenden Ärztinnen und Ärzte seines Instituts hin. Diese Innovation nutzt den Patientinnen und Patienten in Nie
2024; 24: 179 (BMC Geriatr) Copyright: Geimeinsamer Bundesausschuss Innovationsausschuss Förderung Das Projekt wird vom Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesauschuss für den Bereich Versorgungsforschung
Weitere „Clinician Scientist“-Programme: MHH Young Faculty Programs EKFS Forschungskollegs NTx360°Innovationsprojekt zur Weiterentwicklung der Versorgung nach Nierentransplantation Laufzeit: 2017 bis 2021 [...] einer psychosozialen Betreuung, das sich u.a. mit der Therapietreue (Adhärenz) befasst. Das Innovationsprojekt NTx360° wurde 2020 beendet; die Evaluation soll in 2021 abgeschlossen sein. Eine Fortführung [...] Initiative hervorgegangen. Weitere Informationen: REBIRTH active school REBIRTH active school - Innovation Land Lab REBIRTH Studien bis 2019
Forschung und Lehre Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Der Innovation verpflichtet Als Universitäts- und Ausbildungsstandort tragen wir dafür Sorge, dass durch innovative
Innovationen in der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Forschung ist die Grundlage für Fortschritte der klinischen Therapiemöglichkeiten. Das Kerstin Reimers Labor für Re
den 1. Preis für die besten Lehrkonzepte in Orthopädie und Unfallchirurgie 2023 in der Kategorie "Innovation" der DGOU (Dt. Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie) verliehen bekommen. Während des
der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizons 2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, im Bereich der Verkehrssicherheit finanziert wurde. Das Projekt begann am 1. Mai 2015 und lief
Unterschrift gehören beispielsweise AZAP-Formanträge bei Bundesministerien oder Anträge zum Innovationsfonds des G-BA. Wir kümmern uns um den Unterschriftenprozess, nehmen Sie dazu bitte frühzeitig (möglichst