Philosophie der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Die Patientensicherheit hat in der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) immer einen besonderen Stellenwert gehabt und wird vom [...] unter Beachtung der Anforderungen der Patient*innen, Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Partner*innen der MHH. Die kontinuierliche Optimierung der Patientensicherheit basiert auf der Sicherheitskultur der [...] tigung einer optimalen Ressourcenallokation. Patientensicherheit ist das Produkt (Ergebnis) aller Maßnahmen an der MHH, die darauf gerichtet sind, Patient*innen vor vermeidbaren Schäden in Zusammenhang
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            mit der sich ein Rückfall bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) besser erkennen lässt. Ziel ist es, die Technologie in die Routinebehandlung von AML-Patienten zu integrieren. Betroffene mit [...] Bestimmung der Minimalen Resterkrankung (MRD) für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) entwickelt. Während bislang nur bei rund 40 Prozent der AML-Patienten ein entsprechender MRD-Marker nachweisbar [...] Sequenzierungstechnologie jetzt bei 93 Prozent der AML-Patienten einen passenden molekularen MRD-Marker finden. Damit ist es möglich, Hochrisikopatienten früher zu identifizieren und entsprechend zu behandeln
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten vera [...] unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Unser Team gewährleistet durch ein Drei-Schicht-System und Rufbereitschaft die kontinuierliche Versorgung unserer Patienten auf [...] Pflege. Pflegerische Schwerpunkte Wir betreuen alle Patienten mit akutem und chronischem Nierenversagen, die sich stationär in der MHH aufhalten. Alle Patienten, die mobil sind und die Normalstation verlassen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            re Technologiepartnerschaft Patienten-Flyer zur modernen Herz-SPECT Patienten-Flyer zur modernen Herz-SPECT Patienten-Flyer allgemeine Diagnostik, SPECT/CT Patienten-Flyer allgemeine Diagnostik, SPECT/CT [...] SPECT/CT PET-CT an der MHH Patienteninformation PET-CT an der MHH PSMA-Therapie Patienteninformation für PSMA-Therapie an der MHH Radioiodtherapie Patienteninformation für Radioiodtherapie an der MHH
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            chterstattung "Bürger- und Patientenorientierung in Deutschland" Bürger- und Patientenbeteiligung in Deutschland – die Perspektive der Selbsthilfebewegung Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der [...] zwischen Ärzten und Patienten – wollen Patienten wirklich Partner sein? In: Härter M, Loh A, Spies C (Hrsg.). Gemeinsam entscheiden – erfolgreich behandeln. Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen [...] Kooperation mit der Rollenden Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            ustandes des kleinen Patienten. Nicht alle kleinen Patient_innen eignen sich für den Unterricht Ein paar Räume weiter begrüßt sie ein junges, fröhliches Mädchen im Patientenzimmer, es hat soeben die Schläuche [...] Lab ermöglichten, sind die praktischen Erfahrungen am Patienten dadurch nicht zu ersetzen: „Es ist auf jeden Fall viel schwieriger, die Patientenfälle, Diagnosen und Therapien nur online mit den Studierenden [...] Im Patientenunterricht findet ein viel intensiverer Austausch mit ihnen statt.“ Auch die Studierenden wissen nach zwei Jahren Pandemie diese Gelegenheit sehr zu schätzen. "Endlich wieder Patienten sehen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            entwickeln mit unseren Patienten ein Sozialtraining, erstellen mit unseren Patienten eine Tagesstruktur und sorgen für die Einhaltung unserer Hausordnung und Regeln. Wir stehen unseren Patienten für stützende Gespräche [...]  wir unseren Patienten einen hohen Sicherheits-, Therapie- und Versorgungsstandard. Unsere Tagesklinik verfügt über mehrere Gruppen- Und Therapieräume, zwei Aufenthaltsräume für Patienten, eine Küche und [...] und einen Ruheraum. Wir behandeln Patienten in der Zeit von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Unsere Patienten sind in der Lage an Gruppen teilzunehmen oder werden darauf vorbereitet. Sie
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für jeweils 7-12 Patienten verantwortlich [...] in Voll- und Teilzeit beschäftigt und auf die Pflege von Patienten vor und nach herz-, gefäß- und thoraxchirurgischen Eingriffen, sowie Patienten nach Traumata und vor und nach regulären unfallchirurgischen [...] schen Eingriffen spezialisiert sind. Ziel ist, unsere Patienten bestmöglich pflegerisch und medizinisch zu versorgen und sie und ihre Angehörigen auf die veränderten Lebensbedingungen zu Hause vorzubereiten
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Stationen können die Patientenfürsprecher als Vermittler dienen. Die Patientenfürsprecher sind persönlich erreichbar im Gebäude K 05, Ebene 01, Raum 0190 (über der stationären Patientenaufnahme). Die Sprechzeiten [...] unabhängige Ansprechpersonen setzen sich die Patientenfürsprecher für die Fragen, Sorgen und Nöte der Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen ein. In der MHH sind vom niedersächsischen Ministerium [...] sich auch melden unter: Tel.: (0511) 532-2915 E-Mail: patientenfuersprecher @ mh-hannover.de Für persönliche Rückmeldung der Patientenfürsprecher_in nutzen Sie bitte den Flyer (pdf).
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Einsatz der intraoperativen Navigation am Patienten durchzuführen. Zudem ist es auch möglich, Implantate und Konstrukte zu verwenden, die auf die Situation des Patienten angepasst sind und eine vollständige [...] Herstellung patientenspezifischer Implantate erfolgt durch die Nutzung moderner digitaler Planungs- und Herstellungsverfahren. Durch verschiedene 3D-Druckverfahren können Implantate patientenspezifisch angepasst [...] frei planbaren dreidimensionalen Form zu fertigen. Damit ist das patientenspezifische Implantat perfekt an die Bedürfnisse des Patienten angepasst. Vorteile dieses Verfahrens sind: Erhebliche Reduzierung