Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantiert. Es wurden 156 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Teamarbeit rund um die Transplantation

Relevanz: 83%
 

Teamarbeit rund um die Transplantation Menschen, die auf eine Transplantation warten oder bereits transplantiert worden sind, werden in der MHH von ganz unterschiedlichen Expertinnen und Experten betreut. Ein

Allgemeine Inhalte

2024_Burghard W

Relevanz: 83%
 

MHH war am Apparat. „Kommen sie in die Klinik. Ihr Transplantat ist unterwegs. Heute werden sie transplantiert.“ Ein Anruf, auf den ich über ein Jahr gewartet hatte. Seit 2002 hatte ich Probleme. Immer stärker [...] lantationsambulanz der MHH. In der Klinik lernte ich, die Medikamente zu richten. Damit das transplantierte Organ vom Immunsystem nicht abgestoßen wird, muss ich ein Leben lang täglich Medikamente einnehmen

News

Säugling bekommt Leber transplantiert

Relevanz: 83%
 

erst ermöglicht, bei der einem Elternteil ein Teil der Leber entnommen und anschließend dem Kind transplantiert wird“, erklärt Dr. Nicolas Richter, Leiter des Transplantationsprogramms in der Klinik für Allgemein- [...] in dem Alter.“ Seit Juli 1983 wurden an der MHH insgesamt nur sieben Säuglinge in Adams Alter transplantiert; lediglich einer war mit 18 Tagen noch jünger. Insgesamt erhielten seitdem 865 Kinder eine neue

Allgemeine Inhalte

Pichlmayr2019

Relevanz: 82%
 

Dosis der Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems (Immunsuppressiva), die dauerhaft von transplantierten Patienten eingenommen werden, erhöht oder es kommen andere Medikamente zum Einsatz. Gewebediagnostik [...] n kann entsprechend justiert werden, wie Untersuchungen im Tiermodell und an Gewebematerial transplantierter Patienten gezeigt haben. So haben Dr. Einecke und ihre wissenschaftlichen Kooperationspartner

Allgemeine Inhalte

Chronik Nieren-Tx

Relevanz: 82%
 

Erste Transplantation einer Nierenlebendspende Mai 1987 Erstmals wird eine Bauchspeicheldrüse transplantiert Mai 1987 Erste Pankreas-Niere-Transplantation September 2004 Erste Transplantation trotz Unv

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-REBIRTH-aktiv

Relevanz: 82%
 

verhindert Arteriosklerose in transplantierten Mäusen Arteriosklerose im Transplantat ist eine bekannte Komplikation, die sich negativ auf die langfristige Funktion von transplantierten Herzen auswirkt. Sie entsteht [...] and, u.a. anhand der Zahngesundheit als wichtigem Marker für chronische Entzündungen. „Auch transplantierte Patienten profitieren von einem Bewegungstraining. Darauf weisen insbesondere unsere tierexp

Allgemeine Inhalte

Patientengeschichten

Relevanz: 81%
 

Geschichte mit anderen teilen? Dann schreiben Sie uns! Egal ob Sie im Kindes- oder Erwachsenenalter transplantiert worden sind - schicken Sie uns Ihre Geschichte gerne mit Fotos an: deinegeschichte @ mh-hannover

News

Spendernieren unter dem "Molekularen Mikroskop"

Relevanz: 81%
 

Dosis der Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems (Immunsuppressiva), die dauerhaft von transplantierten Patienten eingenommen werden, erhöht, oder es kommen andere Medikamente zum Einsatz. Gewebe [...] n kann entsprechend justiert werden, wie Untersuchungen im Tiermodell und an Gewebematerial transplantierter Patienten gezeigt haben. So haben Dr. Einecke und ihre wissenschaftlichen Kooperationspartner

Allgemeine Inhalte

Geschichten von lungentransplantierten Patienten

Relevanz: 81%
 

einzige in Deutschland, an dem sowohl Erwachsenen als auch Kindern und Jugendlichen alle Organe transplantiert werden. Deutschlandweit stellt die MHH das einzige Zentrum dar, das Lungentransplantationen bei

Allgemeine Inhalte

Gut durch den Winter 2022

Relevanz: 79%
 

Patient:innen vor und nach Transplantation, 13.12.2022 Ob Herz, Lunge, Niere oder Leber, für Transplantierte ist im Winter der Schutz vor Infektionen wie Corona, Grippe aber auch anderen Viren besonders

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen