Leid“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. „Wir müssen jetzt alle unserer humanitären Verantwortung gerecht werden und gemeinsam alles unternehmen, was in unserer Macht steht, um den
Forschungsabteilung besonders stark in die Ausbildung von naturwissenschaftlichen sowie (veterinär- und human) medizinischen Doktoranden involviert. Professor Dr. U. Martin ist Mitglied der HBRS-Programm -Kommission
AG: Dezellularisierte humane Klappen an Aortenposition Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Über unsere Forschungsarbeit In der Studie „Aortic Valve Replacement using I
511 532-9041 Fax +49 176 1532-2009 Boehne.Martin @ mh-hannover.de PD Dr. Martin Böhne studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, ergänzt durch Auslandsaufenthalte unter anderem an der
students of Life Sciences, Medicine and Engineering (Biology, Biochemistry, Biotechnology, Biomedicine, Human Biology, Medicine, Veterinary Medicine, Pharmacology) with strong interest in Immunology - basic sciences
Ebenfalls haben die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für aktuelle Gefährdungen durch humanpathogene Mikroorganismen herausgebildet. Sie besitzen dabei auch ein Verständnis für aktuelle Probleme
von sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) aus genetisch umprogrammierten humanen Gewebezellen können Herzmuskelzellen hergestellt werden. Diese sollen nun den Grundbaustein für eine
Studienfortschritts auf Personen zu untersuchen. Derzeit richtet sich der HSM an alle Studierenden der Humanmedizin an der MHH, die jeweils im November online einen Link zur Umfrage erhalten. Bei der ersten Teilnahme
Instituts für Biometrie besteht aus zwei Komponenten: Grundkurs medizinische Biometrie im Studiengang Humanmedizin (MSE_P_304) Am Beispiel klinischer Studien werden die Grundprinzipien der Statistik und der m
exist regarding the methodological quality of “Digital Bioethics” and also with respect to human-machine-interaction, responsibility and the future formation of the academic field. To provide proper guidance [...] We hypothesize that strategies of quantitative measurement of well-being can be translated to the human scale. This approach will help with the identification of risk factors and will objectify diagnostics [...] translating our recently developed RELSA (Relative Severity Assessment) methodology to a use-case on the human scale. With this algorithm, disease models can be monitored over time, in groups or as individuals