Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach sicht. Es wurden 1563 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Neuigkeiten

Relevanz: 74%
 

n Settings bis hin zur Betreuung im Wochenbett. So wurde nicht nur das praxisorientierte Lernen sichtbar, sondern auch die gesellschaftliche Relevanz und Vielseitigkeit dieses Berufsbildes eindrucksvoll [...] Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft möchten unsere validierten Forschungsinstrumente sichtbarer und leichter zugänglich machen – für alle Interessierten, Studierenden, Forschenden und Lehrenden [...] band bescheinigten Katharina Wesely und Viola Claus den Absolventinnen: „Wir sehen hier in die Gesichter von sehr gut ausgebildeten Hebammen, die alles dafür gegeben haben, diesen großartigen Beruf auszuüben

Allgemeine Inhalte

Angeborener Herzfehler

Relevanz: 74%
 

trotz gelegentlicher krankheitsbedingter Benachteiligungen im Beruf zufrieden und erfolgreich. Hinsichtlich der Leistungsfähigkeit sowie des Körperbildes gab es zwar Unterschiede zwischen Patienten und [...] während die Effekte bei Frauen nur in abgeschwächter Form auftraten. Aus den Ergebnissen wurde ersichtlich, dass Männer deutlich stärker unter den Einschränkungen ihres angeborenen Herzfehlers litten als [...] unterschiedliche Verläufe auf? Unterscheiden sich die EMAH-Patienten von der Allgemeinbevölkerung hinsichtlich des Alters beim Ausstieg aus dem Beruf? Unterscheiden sich die Risiken für ein vorzeitiges Ausscheiden

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 74%
 

d, unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der weltweiten Forschung, ist die Verwendung von nicht-humanen Primaten sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktisch klinischer Sicht absolut notwendig [...] notwendig und im Sinne dringend benötigter neuer Therapieansätze auch sinnvoll. Aus ethischer Sicht sind die bei den Versuchen für die Tiere auftretenden Belastungen abzuwägen mit dem außerordentlich wichtigen [...] er Kardiomyozyten Teilprojekt 7 (corlife, CELLS): Entwicklung von Marketingstrategien unter Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Fragen Teilprojekt C (MHH: Martin, Haverich): Koordination des iC

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 74%
 

und Zusammenhänge der Krankheitsfrüherkennung bei Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Herkunft (Betreuende Prof. Dr. Christian Krauth / Prof. Dr. Siegfried Geyer) Naef [...] Werdecker, Lena: Advance Care Planning bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz: Qualitative Analysen zur Sichtweise von Betroffenen im Rahmen einer explorativen Studie (Dr. Gerald Neitzke / Prof. Dr. Dr. Daniel [...] ethisch-normativen Informationen im Kontext Evidenz-basierter Gesundheitsversorgung - Systematische Übersichtsarbeiten und Status quo Analysen am Beispiel klinischer Leitlinien und redaktioneller Richtlinien (Prof

Allgemeine Inhalte

Karriereentwicklung, Aufgaben, Philosophie, Europäische Standards, Clinician Scientists, Medical Scientists, Exzellenz,

Relevanz: 74%
 

enversorgung. Dabei gilt es die Diversität der Talente und ihrer Karrierewege angemessen zu berücksichtigen. Im Einklang mit dieser Philosophie entwickelt das Dekanat für Akademische Karriereentwicklung

Allgemeine Inhalte

Für Studium und Lehre

Relevanz: 74%
 

Lernmanagementsysteme unterstützen im Hochschulalltag in organisatorischer aber auch didaktischer Hinsicht. In der Lehre stehen umfangreiche elektronischer Lehrmaterialien zur Verfügung. Digitale Vorles

Allgemeine Inhalte

HALC

Relevanz: 74%
 

Bundesauto-bahnen Use-Cases abgeleitet, die verschiedene Anforderungen an Berufskraftfahrer berücksichtigen. Anschließend werden diese in ein Fahrermodell überführt. Parallel dazu soll ein Umfeldmodell

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Immundermatologie und Entzündungen/Erkrankungen und Behandlungsspektrum

Relevanz: 74%
 

Immundermatologie werden Erkrankungen mit Immunreaktionen gegen Hautstrukturen gezählt, die häufig zur sichtbaren Blasenbildung führen (z.B. Pemphigus, bullöses Pemphigoid), aber auch Erkrankungen, die neben der

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4, Ebene H0

Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer; Prof. Dr. med. A. Vogel, PD Dr. med. T. Wirth, Dr. med. P. Schirmer

+49 511 532-6760

Montags - donnerstags 08:00-15:30 Uhr, freitags 08:00-14:00 Uhr

Die Behandluung von gastrointestinale Tumorerkrankung erfolgt in unserem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrum. Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Darmkrebs
  • Kolonkarzinom
  • Neuroendokrine Tumoren
  • Magenkrebs
  • Leberkrebs
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Pankreaskrebs
  • Speiseröhrenkrebs
  • Gallengangkrebs
  • Cholangiozelluläres Karzinom
  • Dünndarmkrebs
  • Dickdarmkrebs
  • Darmpolypen
  • Adenome
  • Chemotherapien
  • Antikörpertherapien
  • Immuntherapien
  • Targeted Therapies
  • Molekulares Tumorboard
  • gutartige Lebertumoren
Zur Übersicht für Patienten
Allgemeine Inhalte

Newsletter Abmeldung LTx

Relevanz: 74%
 

habe gelöscht. In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen. * Abmelden MH

  • «
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen