Betreuung einer derartigen Abschlussarbeit auf den Gebieten der Werkstoffkunde, Zellbiologie, Mikrobiologie, Stammzellforschung oder bioinformatischen Datenanalyse erfolgen. Dafür steht eine umfangreiche
Isotopenkurs (BCM WP 06) Dr. Gustav Meyer / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel(e) / Modulzweck Vermittlung grundlegender Zusammenhänge und deren Anwendung im Umgang mit radioktiven Isotopen Erwerb [...] en verfügen über die Kompetenz, mit offenen Radionukliden in Experimenten zu molekular- und zellbiologischen Fragestellungen unter Einhaltung der Strahlenschutzverordnung umgehen zu können.
Domäne besitzen die Toxine Domänen für Rezeptorbindung an die Zielzelle und für die Translokation durch Endosomenmembran, um nach intrazellulär zu gelangen. Diese unterschiedlichen Schritte, die die Toxinwirkung
WP 47) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Das Modul soll den Studierenden Kenntnis grundlegender molekular- und zellbiologischer Aspekte und biochemischer Abläufe in
Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden erwerben grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie der Zelle bis zur molekularen Physiologie
das Team über die Mailadresse: webredaktion @ mh-hannover.de Vanessa Niedzella Teamleitung Telefon +49 511 532-81583 niedzella.vanessa @ mh-hannover.de Jana Sust Telefon +49 511 532-81581 Sust.Jana @ mh-hannover
Schwerpunkt widmet sich der Erforschung von Zelltodmechanismen und ihrer Rolle bei metabolischen, viralen oder autoimmunen Lebererkrankungen sowie beim hepatozellulären Karzinom. Ziel der Forschungsarbeiten [...] ist es innovative Ansätze zu entwickeln, die die gewonnen Erkenntnisse über veränderte Zelltodprozesse für die frühzeitige Diagnose oder auch die Therapie nutzen. Weitere Informationen Auszeichnungen
Zentrum Biochemie der MHH Institut für Zellbiochemie Institut für Klinische Biochemie Institut für Biophysikalische Chemie 50 Jahre Biochemie Hannover Zentrum Biochemie Das Zentrum Biochemie der Medizinischen [...] Medizinischen Hochschule Hannover fasst die Abteilungen Institut für Zellbiochemie Institut für Klinische Biochemie Institut für Biophysikalische Chemie Zentrale Forschungseinrichtung Strukturbiochemie zu einer
cklung verstehen, Herzen heilen- das Potential humaner pluripotenter Stammzellen“ (Robert Zweigerdt) und „Pluripotente Stammzellen- Schlüssel zur Regeneration und Therapie der Lunge“ (Ruth Olmer) folgte
nach §12 AMWHV) Verantwortliche Person für Durchflußzytometrie und „time lapse imaging“ (IFB-Tx) NK-Zellen und „tumor immune escape mechanisms“ Branch Office: Fraunhofer Institute for Cell Therapy and Immunology