g zur Förderung von Wissenschaft und Forschung. Erlöse aus Beteiligungsgeschäften werden direkt an die Stiftung ausgeschüttet und von dieser für Forschungsprojekte an Partnerinstitute weitergeleitet. Ascenion [...] Twincore. So konnte Ascenion inzwischen ein Portfolio von rund 400 Patentfamilien und 300 Forschungsmaterialien aufbauen. Dies ermöglicht der Industrie eine optimale Übersicht und einen klaren Zugang zu [...] Tel.: +49 511 532-8922 Fax: +49 511 532-8929 E-Mail: rindfleisch @ ascenion.de Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer Christiane Bock von Wülfingen Tel.: +49 511 532-7902 E-Mail:
ihre Forschung. „Wir freuen uns sehr über die zusätzliche substanzielle Unterstützung der vier im Jahr 2020 neu berufenen RESIST-W2-Professorinnen und -Professoren, die unsere Forschungsbereiche mit ihrer [...] Um Infektanfällige besser vor Viren und Bakterien schützen zu können, arbeiten mehr als 50 Forschungsteams unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Exzellenzclusters RESIST zusammen [...] Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. RESIST wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2019 bis 2025 mit insgesamt rund 32 Millionen Euro gefördert. SERVICE: Weitere
folgenden drei Schlagworte lässt sich unsere Arbeit in Forschung, Lehre und Wissenschaft beschreiben: INNOVATION - Unsere Klinik trägt zur aktuellen Forschung auf dem Gebiet der Rehabilitationsmedizin durch viele [...] Rehabilitative Medizin Wir vertreten die Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) und Therapie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Aktuelles Hier finden Sie aktuelle Informationen zu verschiedenen [...] Wir vertreten das ärztliche Fachgebiet der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PRM) in Forschung, Lehre und Krankenversorgung an der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser multiprofessionelles
neue Veranlagungen für das Endometriumkarzinom entdeckt. Das Forschungsteam um Dr. Thilo Dörk-Bousset, Leiter der gynäkologischen Forschungseinheit an der MHH, führte genetische Daten aus nationalen Biobanken [...] dann an weiteren Studienteilnehmerinnen aus der MHH-Frauenklinik überprüft. Dabei entdeckte das Forschungsteam fünf neue Stellen im Genom, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Rolle bei der Entstehung [...] Studie durch die Wilhelm Sander-Stiftung. Beteiligt waren neben der MHH weitere Kliniken und Forschungseinrichtungen aus Australien, Belgien, China, Deutschland, Großbritannien, Israel, Italien, Kanada, Kasachstan
hohen Stellenwert hat auch die Lehre, zu der Sie unten weiterführende Links finden. Im Bereich der Forschung fokussiert das Institut auf aktuelle Themen der molekularen Mikrobiologie und Infektionsimmunologie [...] tschein Krankenhaushygiene Informationen zum Arbeitsbereich Krankenhaushygiene finden Sie hier Forschung Im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene werden verschiedene Fragestellungen [...] Seiten finden Sie detaillierte Angaben der einzelnen Arbeitsgruppen und der entsprechenden Forschungsgebiete: AG Schlüter AG Gopala Krishna AG Graßl AG Lochner AG Vital AG Individualisierte molekulare
g diskutiert. Copyright: COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen Förderung Das Projekt wird vom COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) im Forschungsfeld „Versorgungsforschung in Hinblick [...] über die Erhebung der Erfahrungen der An- und Zugehörigen identifiziert werden. Der qualitative Forschungsansatz ermöglicht durch offene Interviews zu explorieren, welche Begleitung am Lebensende und als
Forschung Forschungsbereiche in der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie.
Beobachtungspraxen Evaluation der Public Health Forschungsverbünde, Teilprojekt Norddeutscher Forschungsverbund Public Health Norddeutscher Forschungsverbund Public Health Public Health Forum Evaluation des [...] sondern beide Fachgebiete gleichzeitig unterstützt. Schwerpunkte des Stiftungslehrstuhls lagen in der Forschung und Qualifizierung (Lehre) sowie in der regionalen und bundesweiten Strukturentwicklung und der [...] Stärkung der Relevanz von Prävention und Rehabilitation in der öffentlichen Wahrnehmung. Forschungsschwerpunkte Identifikation von Risikogruppen Zugangswege Zielgruppenorientierung Nachhaltigkeit Analyse
Organ unwiderruflich geschädigt wird. Ein internationales Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Me [...] den an der Organoberfläche behandelt werden. Neue Strategie mit kleinen Zellverbänden Das HEAL-Forschungsteam verfolgt daher eine neue Strategie. „Wir setzen zwar auch auf iPS-Kardiomyozyten, wollen diese [...] Professor Martin koordinierten Projekts iCARE im Tiermodell erfolgreich nachweisen. Im neuen Forschungsvorhaben HEAL solle die Strategien zur Herstellung und Darreichung der iPS-Kardiomyozyten-Aggregate
herheit und Translationale Medizintechnik erstrecken. Zudem wird er eine neue Forschungseinheit "Kardiovaskuläre Forschung" am Institut aufbauen. Professor Krug wird weiterhin für die Klinische Atemwe [...] dem Gebiet der RNA-Diagnostik und -Therapie. Erweiterter Fokus: Herz ergänzt Lunge Mit seinem Forschungsfokus ergänzt der Wissenschaftler gewinnbringend die bisherigen Schwerpunkte des Fraunhofer ITEM im [...] Bedeutung dieser Erkrankung wurden in den letzten 20 Jahren nur wenige Fortschritte auf dem Forschungsgebiet der Herzschwäche gemacht. "Wir verfolgen einen komplett neuen Ansatz", sagt Professor Thum.