Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lebe. Es wurden 1734 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
News

„Kinder sind unsere Zukunft“

Relevanz: 80%
 

Handeln erforderlich, das sich konsequent am Kind ausrichtet und sich an den unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern und ihren Familien orientiert.“ Die MHH-Kita Campuskinder bietet Beschäftigten der [...] Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr. Zum pädagogischen Konzept der Kita gehört unter anderem eine bilinguale Erziehung mit einer e

Allgemeine Inhalte

Roboterassistierte Chirurgie

Relevanz: 80%
 

itlich konnte dieser in der Behandlung verschiedener Erkrankungen des Ösophagus, des Magens, der Leber, der Bauchspeicheldrüse sowie des Dick- und Enddarms erfolgreich angewendet werden. Diese umfassen [...] Bösartige Tumore der Speiseröhre bzw. des Magens (z.B. Ösophagus- und Magenkarzinom) Bösartige Tumore der Leber (z.B. hepatozelluläres bzw. cholangiozelluläres Karzinom oder Metastasen anderer Tumore) Gut- und

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäres Team erhält DGN-Zukunftspreis

Relevanz: 80%
 

begonnen“, berichtet Professorin Anette Melk, Oberärztin an der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber und Stoffwechselerkrankungen, die den Preis gemeinsam mit Professor Bernhard M.W. Schmidt, MHH-Klinik [...] ng der DGfN MHH- Pressemitteilung Nierenversagen im Kindesalter das Geschlecht beeinflusst Überlebenschancen. Website des Symposiums: Diversity in Transplantation . Die Vorträge des Symposiums wurden

Allgemeine Inhalte

Palliativdienst

Relevanz: 80%
 

weit fortgeschrittene, unheilbare Erkrankung ist. Eine palliative Versorgung sollte nicht erst am Lebensende begonnen werden, sondern ist ein wichtiger Bestandteil einer guten medizinischen Betreuung in [...] spiritueller Belastungen bei der Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen in dieser besonderen Lebensphase bei der Entscheidungsfindung zu individuellen Therapiezielen Copyright: Markus Kähler/Palliati

News

37.000 Menschen fordern Bleiberecht für Farah Demir

Relevanz: 80%
 

für Intensivpflege auf der Covid-19-Intensivstation der MHH. Dort setzt sie sich täglich für das Leben schwerkranker Menschen ein. Ihre Arbeit ist systemrelevant, Pflegekräfte wie sie werden in Deutschland [...] Das Ganze macht mich traurig und lässt mich verzweifeln. Während meiner Arbeit kämpfe ich um das Leben meiner Patienten und wenn ich nach Hause komme, erinnere ich mich daran, dass ich auch noch um meine

Allgemeine Inhalte

Nachsorgepass Niedersachsen

Relevanz: 80%
 

schen Krebsgesellschaft Anfang des Jahres 2021 ein Projekt zur Einführung eines neuen Passes ins Leben gerufen. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Niedersachsen des CCC-N® wurden die Passinhalte von der [...] Kontakte zu Anlaufstellen, an die sich Betroffene bei sozialrechtlichen, pflegerischen und lebensinhaltlichen Fragestellungen sowie bei psychischen Problemen wenden können. Die Schemata zum Pass wurden

Allgemeine Inhalte

Komplementäre Pflege

Relevanz: 80%
 

die Selbstheilungskräfte aktivieren. Komplementäre Pflegemaßnahmen dienen der Verbesserung der Lebensqualität, der Gesundheitsförderung, der Linderung von belastenden Symptomen, der Unterstützung der Se [...] Ölen wie z.B. Mandelöl) aus Orange, Zitrone , Grapefruit… Bienenwachsauflagen Schafgarbentee (Leberwickel zur Unterstützung während einer Chemotherapie) Sanddornfruchtfleischöl (Mucositis während/nach

Allgemeine Inhalte

Neuartige Organersatzverfahren zur Behandlung schwerer Verbrennungsverletzungen

Relevanz: 80%
 

Bränden entstehen können, können ein sogenanntes Inhalationstrauma zur Folge haben, das Überlebenswahrscheinlichkeit einer Brandverletzung maßgeblich beeinflusst. Darüber hinaus kommt es bei zunehmender [...] Organismus, der sogenannten Verbrennungskrankheit, die ein Versagen mehrerer Organe wie Lunge, Niere, Leber und Darm zur Folge haben kann. Vor diesem Hintergrund werden in unserem Zentrum für Schwerbrandverletzte

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Allergie und Toleranz (Prof. Hansen)

Relevanz: 80%
 

labor in die klinische Anwendung, um neue Therapiestrategie zu entwickeln, die die Lebensqualität und Lebenserwartung der Patienten enorm verbessern. Weitere Informationen Kooperation SFB587 587 "Immunreaktion

News

MHH gedenkt der Corona-Toten

Relevanz: 80%
 

in Pflege und Medizin, die den Erkrankten zur Seite gestanden haben. Sie konnten vielen zurück ins Leben helfen und mussten auch manche in den Tod begleiten. Das hat viel Kraft gekostet und bisweilen an [...] Minute nichts tun, schweigen, den Blick nach innen richten. Einatmen, ausatmen, dem Rhythmus des Lebens folgen und ihm Raum geben. Um sich dann wieder den anderen Menschen und der gemeinsamen Arbeit zuwenden

  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen