Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1768 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Was ist das Tourette-Syndrom?

Relevanz: 81%
 

zunehmender Anzahl und Schwere der Komorbiditäten auch die Schwere der Tics steigt. Studien zur Lebensqualität von Kindern mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass eine ADHS und eine Zwangsstörung meist zu [...] autoaggressive Handlungen finden sich im Erwachsenalter nur selten. Neuere Untersuchungen zur Lebensqualität von Erwachsenen mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass nicht etwa die Tics, sondern depressive

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 81%
 

sowie validierten Selbstbeurteilungsinstrumente zur psychischen Belastung, Krankheitsbewältigung, Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit sollen auch die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse, die [...] Die hohe Prävalenz von Krebserkrankungen, die psychischen Komorbiditäten und die steigenden Überlebensraten stellen für die psychoonkologische Versorgung von krebskranken Patienten*innen im ambulanten [...] benötigen Unterstützung. Psychosoziale Unterstützung hilft, Distress zu reduzieren sowie die Lebensqualität zu erhöhen. Zudem können Angst- und Depressionssymptome von Krebspatienten*innen durch Therapien

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Kind

Relevanz: 80%
 

Bezieher:innen von BAföG , die mit mindestens einem Kind, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, in einem Haushalt leben, erhöht sich der monatliche Bedarfssatz pauschal für jedes Kind (vgl. [...] Eltern-UNI der MHH Eltern zu werden und eine Familie zu gründen ist das vielleicht größte Abenteuer des Lebens. Das Team der MHH-Eltern-Uni begleitet Sie gern ein Stück Ihres Weges und bringt Sie gut informiert [...] informiert, liebevoll gestärkt und beruhigt durch die Schwangerschaft, die Geburt und das erste Lebensjahr des Babys. Das inzwischen 23-köpfige Team aus Hebammen, Physiotherapeutinnen, Pädagoginnen, Still- und

Allgemeine Inhalte

Kinderbetreuung

Relevanz: 80%
 

______________________ Empfehlung: ​​“Ein Leben ohne ihn kann ich mir nicht vorstellen.” ­Die Reportage-Reihe 37 Grad erzählt Geschichten mitten aus dem Leben, authentisch und nah am Menschen. Im Mai gab [...] Einkommensteuersatz unterworfen. Die Zuschüsse werden ausschließlich für Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gezahlt. Es kann also sein, dass nach Berechnung durch das Persona [...] Einkommensteuersatz unterworfen. Die Zuschüsse werden ausschließlich für Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gezahlt. Es kann also sein, dass nach Berechnung durch das Persona

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2019

Relevanz: 80%
 

Korrektur krankheits-spezifischer Mutationen in Stammzellen oder daraus abgeleiteten differenzierten (Leber-)Zellen Anwendung. Ziel der Arbeiten ist aber auch, zukünftige Applikationsformen direkt im Organismus [...] Teil des REBIRTH-Zentrums für translationale regenerative Medizin und möchten Mechanismen der Leber-Entwicklung bzw. Regeneration sowie pathophysiologische Veränderungen hepatischer Erkrankungen besser verstehen

Allgemeine Inhalte

Sterbeorte

Relevanz: 80%
 

versterben. Um unter anderem unnötige Krankenhauseinweisungen und Hospitalisierung von Menschen am Lebensende zu vermeiden, wurden in den vergangenen Jahren in Deutschland zahlreiche Strukturen der ambulanten [...] Palliativversorgung aufgebaut und weiterentwickelt, die eine Versorgung im häuslichen Umfeld bis zum Lebensende fördern sollen. Bislang ist wissenschaftlich noch nicht aufgearbeitet worden, an welchen Orten

News

Impfung gegen RS-Virus: Säuglinge unter 12 Monaten für Studie gesucht

Relevanz: 80%
 

November bis März auf, die aktuelle Saison ist also gerade angebrochen. „Bis zum Ende des zweiten Lebensjahres hat praktisch jedes Kind eine RSV-Infektion durchgemacht. Für die meisten Kinder ist die Infektion [...] mit dem RS-Virus - und damit auch Krankenhausaufenthalten - bei Säuglingen in den ersten zwölf Lebensmonaten untersucht. Nach dem Zufallsprinzip erhalten sie entweder eine einzige intramuskuläre Injektion

News

„Kinder sind unsere Zukunft“

Relevanz: 80%
 

Handeln erforderlich, das sich konsequent am Kind ausrichtet und sich an den unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern und ihren Familien orientiert.“ Die MHH-Kita Campuskinder bietet Beschäftigten der [...] Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr. Zum pädagogischen Konzept der Kita gehört unter anderem eine bilinguale Erziehung mit einer e

Allgemeine Inhalte

Roboterassistierte Chirurgie

Relevanz: 80%
 

itlich konnte dieser in der Behandlung verschiedener Erkrankungen des Ösophagus, des Magens, der Leber, der Bauchspeicheldrüse sowie des Dick- und Enddarms erfolgreich angewendet werden. Diese umfassen [...] Bösartige Tumore der Speiseröhre bzw. des Magens (z.B. Ösophagus- und Magenkarzinom) Bösartige Tumore der Leber (z.B. hepatozelluläres bzw. cholangiozelluläres Karzinom oder Metastasen anderer Tumore) Gut- und

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäres Team erhält DGN-Zukunftspreis

Relevanz: 80%
 

begonnen“, berichtet Professorin Anette Melk, Oberärztin an der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber und Stoffwechselerkrankungen, die den Preis gemeinsam mit Professor Bernhard M.W. Schmidt, MHH-Klinik [...] ng der DGfN MHH- Pressemitteilung Nierenversagen im Kindesalter das Geschlecht beeinflusst Überlebenschancen. Website des Symposiums: Diversity in Transplantation . Die Vorträge des Symposiums wurden

  • «
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen