untenstehendes Formular mit uns Kontakt aufnehmen; wir leiten Ihre Anfrage intern an den richtigen Ansprechpartner weiter und melden uns bei Ihnen. Die wichtigsten Telefonnummern in Kürze: Sekretariat der Abteilung
Hin- und Rückfahrt Sprechstunde Mittwochs nach Vereinbarung, Gebäude K02, Ebene S0 (Poli II) Ansprechpartnerin Dr. med. Stefanie Kramer Kontakt Anfragen bitten wir bevorzugt per E-mail zu stellen unter:
Unsere Erkenntnisse nutzen wir bei der Aufklärung genetisch-bedingter Erkrankungen. Wir sind Ansprechpartner für Patient:innen und Familien mit Verdacht auf seltene Erkrankungen im Rahmen unser genetischen
solutions for cardiac regeneration and repair. PI: PD Dr. M. Fischer, Dr. J. de la Roche Cooperation partners: Prof. Dr. T. Kraft, Prof. Dr. I. Gruh, Prof. Dr. A. Leffler, Prof. Dr. Dr. T. Thum, Prof. Dr. C [...] lead to epilepsy and other diseases of the central nervous system. PI: Dr. H. Varbanov Cooperation partners: Prof. Dr. C. Wahl-Schott Molecular mechanisms of CLC chloride channel function and its regulation [...] arterial hypertension and congestive heart failure. PI: PD Dr. M. Fischer, Dr. M. Grieschat Cooperation partners: Prof. Dr. Ch. Fahlke, Prof. Dr. E. Ponimaskin Physiology of membrane transport of O2 and CO2 and
Klinische Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig; bis 1999 Forschungsprojekt „Partnerschaft als Stressfaktor: akute und chronische Stressreaktionen bei Paaren in Abhängigkeit vom Konfli [...] MI (Motivational Interviewing) Triple P (Positive Parenting Programm) Trainerin EPL (Ein partnerschaftliches Lernprogramm) Trainerin Lehre seit 2006 Vorlesungen, Seminare und Praktika (Medizinische Hochschule [...] gen PAID Fragebögen für Eltern und Kinder. Erfassung psychosozialer Einflussfaktoren wie Partnerschaftsqualität, Erziehungsverhalten und gesundheitsbezogener Lebensqualität im Zusammenhang mit Typ 1 Diabetes
Hannover etabliert sind. Ein Klick auf die Erkrankung führt Sie zu weiteren Informationen, Ansprechpartnern der Einzelzentren sowie Links zu Institutionen und Patientenorganisationen. Unklare Diagnose [...] langer Zeit unter Beschwerden, für die niemand eine Erklärung findet und finden nur schwerlich Ansprechpartner, die sich in der Behandlung von Patienten mit seltenen Erkrankungen auskennen. Nicht verwunderlich [...] Patienten mit seltenen Erkrankungen der Geschlechtsorgane einen kompetenten und einfühlsamen Ansprechpartner finden, der sie berät, betreut und behandelt. Am Zentrum für Seltene Erkrankungen werden Frauen
inenz.29.0.html Hollister Incorporatad Aktiv im Leben - Liebe und Partnerschaft mit dem Stoma AktivimLeben-LiebePartnerschaftStoma.pdf Literatur zum Thema Krebs für Betroffene, Kinder krebskranker Eltern [...] Zettl, Stefan / Hartlapp, Joachim Krebs und Sexualität – Ein Ratgeber für Krebspatienten und ihre Partner Weingärtner Verlag Literatur zum Thema Brustkrebs Berg, Lilo Brustkrebs: Wissen gegen die Angst
Fahrtkostenerstattung. Sprechstunde Montag bis Freitag nach Vereinbarung, Gebäude K25, 1. Etage Ansprechpartnerinnen Dr. med. Jessica Kaufeld (oberärztliche Leitung Studienzentrum) Elisabeth Bahlmann-Kroll
Beendigung Ihres Aufenthaltes bei uns wir sie in die exzellente Weiterbetreuung durch unsere ambulanten Partner und fachärztlichen Zuweisern regional und überregional. Unser (fach)-ärztliches Team berät Sie in
Forensische Toxikologie Ansprechpartner: Dr. J. Teske, Dr. M. Dziadosz Telefon 0511 / 532-4570 Der Bereich Forensische Toxikologie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit folgenden Aufgabengebieten: Nachweis