Behandlungskonzept erstellt, um das bestmögliche Therapieergebnis zu erzielen. Betroffene finden über klinische Studien Zugang zu neuartigen, innovativen Krebstherapien. Als zentrale Anlaufstelle dient eine Vielzahl [...] Onkologischen Spitzenzentren deutschlandweit. Alle vier Jahre stellen wir uns einer internationalen Gutachtung. Unsere Ziele Flächendeckende Sicherstellung einer multidisziplinären, qualitätsgesicherten Patien [...] Wir stellen uns vor Das Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover Claudia von Schilling-Zentrum Über uns Das Comprehensive Cancer Center (CCC) Claudia von Schilling-Zentrum ist das Kompetenznetzwerk zur
Verkehrsmittel entscheiden. Mit dem Bus Linie 123 oder 137 (Mo. - Fr.); Haltestelle Medizinische Hochschule Linie 124 oder 127; Haltestelle Misburger Straße Mit dem Auto (siehe Anfahrtskizze ) Aus Richtung Kassel [...] (über Tel.-Zentrale): 0511 / 532-0 Anfahrt | Parken Mit der Stadtbahn Linie 4 Richtung Roderbruch Haltestelle Medizinische Hochschule nicht direkt vom Hauptbahnhof: entweder 400 m zu Fuß vom Hauptbahnhof zur [...] dort auf gleicher Bahnsteigebene gegenüber umsteigen in Linie 4. Die Entfernung von der Straßenbahnhaltestelle Medizinische Hochschule zur Strahlentherapie beträgt ca. 150 m. Dies ist günstig, falls Sie
(FDPG) oder an die Hannover Unified Biobank (HUB) direkt gestellt werden. im BBMRI-ERIC Directory an die europäischen registrierten Biobanken gestellt werden. Zur Probensuche bei nicht eigenen Sammlungen in [...] und Datenanfragen können bei eigenen MHH-internen Sammlung über das interne Ticketsystem der MHH gestellt werden (nur für MHH-Mitarbeitende möglich). von externen Forschenden an das Medical School Clinical [...] School Clinical Data Warehouse - CDWH Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) Machbarkeitsanfrage stellen Mit einer Machbarkeitsanfrage testen Forschende die Machbarkeit einer Forschungsfrage in Bezug auf
de(r) Arzt/Klinischer Chemiker erreichbar über unsere Leitstelle: Tel. 0511-532-4070 (Mo-Fr 8-15 Uhr). Außerhalb der Besetzungszeit der Leitstelle ist der Diensthabende über das besetzte Zentrallabor [...] Zentrallabor – vielfältig und breit aufgestellt Klinische Chemie Hämatologie Hämostaseologie TDM/Toxikologie Endokrinologie Gastroenterologie Immunologie Molekulare Diagnostik Institut für Klinische Chemie [...] hämatologischen und hämostaseologischen Messgrößen bestimmt, die für laboratoriumsdiagnostische Fragestellungen in einem Klinikum mit einem sehr hohen Anteil schwerstkranker Patienten notwendig sind. Auf der
ärztlichen Personal und informieren Sie uns am Tag der Vorstellung darüber. Der Ablauf der Punktion ist folgender: Nach örtlicher Betäubung der Punktionsstelle wird eine Punktionsnadel unter ständiger Ultras [...] Sonographie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie finden auf dieser Seite Antworten zu oft gestellten Fragen bezüglich der sonographischen Diagnostik. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben [...] meiden. Es ist nicht notwendig, die Harnblase vor der Untersuchung zu entleeren. Für spezielle Fragestellungen ist es sogar günstig, wenn die Harnblase gefüllt ist. Ist bei Ihnen eine Beurteilung der Gallenblase
ob ich für das Programm in Frage komme? - Bitte prüfen Sie unsere Bewerbungsvoraussetzungen und stellen Sie Ihre Eignung selbst fest, vielen Dank. Wann kann ich mich bewerben? - Bewerbungen werden von [...] Projekt können nicht zugelassen werden. Finanzielle Unterstützung für erfolgreiche Bewerber muss sichergestellt werden. Dabei kann es sich entweder um ein Stipendium handeln, das von der HBRS an die besten [...] Stipendium, das vom zukünftigen Betreuer bezahlt wird, um eine vom zukünftigen Betreuer finanzierte Mitarbeiterstelle oder um ein Stipendium, das von einer dritten Partei wie dem DAAD vergeben wird. Kann meine
ein Spenderorgan, etwa 700 davon warten auf ein Herz. Spenderorgane sind Mangelware, künstlich hergestellte Ersatzorgane noch Zukunftsmusik. Doch die Medizin kommt diesem Ziel näher – auch an der MHH. In [...] humanen Gewebezellen eingesetzt, um daraus Herzmuskelzellen und blutgefäßauskleidende Endothelzellen herzustellen. Diese sollen den Grundbaustein für eine röhrenförmige Herzprothese bilden. Das Projekt ist 2020 [...] Entwicklung nach Baukastenprinzip Dieses Manko soll die aus Fibrin, Herzmuskelzellen und Herzklappen hergestellte biologische Herzprothese in Zukunft ausgleichen. Koordiniert wird das Projekt von Professorin
oder Nebenwirkung Schulung der Angehörigen Sicherstellen einer guten Kommunikation und Verständigung bei Patienten, die nicht sprechen können Sicherstellen einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr Verabreichung [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Behandlung
Schulung von Patienten und Angehörigen Sicherstellen einer guten Kommunikation und Verständigung bei Patienten mit Schwerhörigkeit bis hin zur Taubheit Sicherstellen einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Wir behandeln und versorgen schwerhörige und gehörlose Patienten ab einem Alter von 6 Monaten bis ins Erwach [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Begleitung
AVIATOR (AdVanced clIniciAn scienTist prOgram) schreibt die MHH Positionen für Advanced Clinician Scientist-Stellen (jeweils 50 % geschützte Forschungszeit über bis zu 6 Jahre) aus. AVIATOR ist ein strukturiertes [...] Als Advanced Clinician Scientist im AVIATOR-Programm übernehmen Sie eine zentrale Rolle an der Schnittstelle von Klinik, Forschung und akademischer Weiterentwicklung. Dazu gehören: Durchführung eines ei [...] Bereich der translationalen Medizin. Gezieltes Mentoring & Coaching Finanzielle Unterstützung: Bereitstellung von Personal- und Sachmitteln, Übernahme von Reise- und Publikationskosten Unterstützungsangebote