Schweitzer N, Vogel A, Kreipe H , Lehmann U : Concordant hypermethylation of intergenic microRNA genes in human hepatocellular carcinoma as new diagnostic and prognostic marker. Int J Cancer 2013; 133(3): 660-670 [...] Wilhelm J, Chakraborty T, Warnecke G, Gottlieb J, Padberg W, Grau V: A relevant experimental model for human bronchiolitis obliterans syndrome. J Heart Lung Transplant 2013; 32(11): 1131-1139 Bachmann S, Panzica [...] Ganser A, Heuser M: Mutant IDH1 promotes leukemogenesis in vivo and can be specifically targeted in human AML. Blood 2013; 122(16): 2877-2887 Christgen M, Geffers R, Kreipe H, Lehmann U : IPH-926 lobular
Forschungszentrum Jülich an die MHH Neu ist die MHH für Professor Machtens nicht: Er hat in Hannover Humanmedizin studiert und 2014 am MHH-Institut für Neurophysiologie promoviert. Danach führte ihn sein Weg
Thoracic, Transplantation and Vascular Surgery) on the MHH campus. Substantial recent progress in i) human induced pluripotent stem cell (hiPSC) reprogramming and tailored genetic engineering (RG Martin),
Sturm Curriculum Vitae Copyright: Daniel Hermann, Photovision-DH Studium 1996-2003 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Berufliche Tätigkeit 09/2003 bis 09/2005: Klinik
Beeindruckend präzise aufeinander abgestimmt beherrschten die Sängerinnen klassische Stücke von Brahms, Schumann und Mahler ebenso wie die lebhafteren Arrangements zeitgenössischer Titel wie „Come alive“ und „Go
Rhesus und Kell) Serologische Verträglichkeitsprobe (Kreuzprobe) Antikörpersuchtest Direkter Antihumanglobulin-Test (Coombstest) Erweiterte Differenzierung erythrozytärer Antigene (serologisch und molekul
Akademische Ausbildung 2020 Promotion Humanbiologie an der Medizinische Hochschule Hannover (Dr. rer. biol. hum.) Dissertation: Delphi-Studie zur Entwicklung von Diagnosekriterien für pathologisches Kaufen
einfach Zur Begrüßung stellten die beiden Studiendekane der Hochschule Professor Dr. Ingo Just (Humanmedizin) und Professor Dr. Harald Tschernitschek (Zahnmedizin) die beiden medizinischen Studiengänge vor
werden, die eine genetische Nierenerkrankung auslösen können. In Kooperation mit dem Institut für Humangenetik der MHH wird bei unseren Patienten eine genetische Testung durchgeflhrt. Als Verfahren wird das
studierte zunächst Biotechnologie (Dipl. Ing.) an der Technischen Universität Berlin und anschließend Humanmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Die Approbation erlangte sie im Jahr 2010. Anschließend