Hochschulmedizin in die Lage versetzt werden, vorsorglich medizinische Kapazitäten bereithalten zu können. „Das Vorhalten dieser Kapazitäten muss in die Finanzierung des Krankenhaussystems einbezogen werden
aktiven Minuten ausgewertet. Wer 150 Minuten geschafft hat, wandert automatisch in den Lostopf! 5. Sie erhalten nach der Aktionswoche ein individuelles Feedback aus der Reha- und Sportmedizin der MHH. Nach Ablauf [...] alle Fragebögen von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH ausgewertet und Sie erhalten einige Wochen später ein individuelles Feedback per E-Mail. Darin sind Ihre eigenen Aktivitäten
Immunsystem ist überlebenswichtig, um die permanenten Angriffe von Krankheitserregern in Schach zu halten. Wenn Fehlsteuerungen vorliegen, richtet sich der Kampf jedoch nicht allein gegen winzige Eindringlinge [...] je früher die Erkrankung behandelt werden kann, desto eher lässt sich ein schwerer Verlauf noch aufhalten. „In den vergangenen Jahren sind schon viele Gene identifiziert worden, die für Immundefekte und
Harninkontinenz z.B. nach Prostata- oder Blasenoperationen. Inhalt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über die Anatomie und Funktion des Beckenbodens, lernen ihren Ist-Zustand kennen, [...] skulatur in den Alltag integrieren können. Zudem erfahren sie, wie sie beckenbodenschädigendes Verhalten ändern können. Teilnahmevoraussetzungen Die Harninkontinenz sollte urologisch/ gynäkologisch vorher
dies wirksam und ethisch vertretbar? Die Analyse soll zeigen, wie die Pharmakotherapie von verhaltensauffälligen Kindern in Fachwelt und Öffentlichkeit in Deutschland gehandhabt, wahrgenommen und diskutiert [...] öffentlichen Medien aus BRD und DDR herangezogen, die mit Hilfe von Schlüsselwörtern auf relevante Inhalte hin durchsucht werden. Die Schlüsselwortliste wird während der Recherche ergänzt (Schneeballprinzip)
findet online statt, wobei es auch mehrtägige Präsenzphasen an der MHH gibt. Weitere Informationen erhalten Studieninteressierte auf der Homepage des Studiengangs www.mhh.de/master-biomeddat und bei Dr. Melina [...] Informationen finden Sie im Internet unter: www.RESIST-cluster.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Melina Celik, Koordinatorin des Studiengangs, Telefon: 0511 532-5700, E-Mail: master
sich inhaltlich an den Forschungsrichtungen der Institute des Zentrums Biochemie der MHH. Dadurch erhalten die Absolventinnen und Absolventen fundierte Kenntnisse insbesondere in Signaltransduktion, Bio [...] ussetzungen gibt es im Internet unter www.mhh.de/studiengaenge . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei den Koordinatorinnen und Koordinatoren der Studiengänge: Dr. Melina Celik, Koordinatorin
ücke schließen. Ihre Wirksamkeit sei nachgewiesen, betont er. „Internetbasierte kognitive Verhaltenstherapien führen den Nutzer Schritt für Schritt durch einen strukturierten Prozess und wirken oft ve [...] (Professorin Dr. Daniela Eidt-Koch) und der AOK (Dr. Jona Stahmeyer). SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Kai G. Kahl, kahl.kai@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2495.
sagt Professorin Büning. Die Genfähren hätten so eine Art molekularbiologisches Navigationssystem erhalten, das sie sicher zur Netzhaut leite, erklärt die Molekularbiologin. In Experimenten am Tiermodell [...] erforderlich, bevor die Therapie in der Praxis eingesetzt werden kann. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Hildegard Büning, buening.hildegard@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5106
e/teleneurologische Applikationen zur Anwendung. Was ist „Teleneurologie“ eigentlich? Das MHH TNN hält für die Telekonsile rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr ein Team aus Neurologen bereit. Nach Eintreffen [...] das Netzwerk die Etablierung einer Schlaganfallkomplexbehandlung nach OPS 8.98b.01. Das Netzwerk beinhaltet ein intensives Fortbildungskonzept für die an der Schlaganfallbehandlung beteiligten Berufsgruppen