MPG- / GCP-Prüferqualifikationen im Rahmen klinischer Prüfungen durch die Ethikkommission (EK) Richtlinie zur Bewertung der Qualifikation von Prüfern, Hauptprüfern, Leitern und ärztlichen Mitgliedern von [...] vom Vorstand der Bundesärztekammer in seiner Sitzung vom 03.07.2025 verabschiedeten Fassung. Die Richtlinie wurde am 11.07.2025 veröffentlicht. Sie tritt am 12.07.2025 in Kraft. (Stand Juli 2025) 1. ICH [...] Zumindest für die praktisch zu übenden Kursinhalte und die Lernerfolgskontrolle empfiehlt die BÄK Präsenzunterricht, dem folgt die EK der MHH nicht ausnahmslos. Die Kursinhalte müssen nationales/EU-Recht zum
deutlich erhöht. Durch die komplexen Möglichkeiten des Modells entspricht das Szenario nun viel mehr dem tatsächlichen Stresslevel in einem richtigen OP", so Eismann. " Das ist einfach eine super Vorbereitung [...] Spendenrekord und mehr: unser Förderbericht 2020 30. April 2021 Bei allen negativen Entwicklungen, die die Pandemie mit sich gebracht hat, gibt es auch etwas Positives zu berichten. Im letzten Jahr konnten [...] steht, können Sie in unserem frisch erschienenen Förderbericht 2020 nachlesen. Die Spenderinnen und Spender der Förderstiftung MHH plus erhalten den Bericht in den nächsten Tagen per Post nach Hause. In diesem
“ Da sind Sie bei uns in der Aktionswoche genau richtig! Hans G. Bock ist dabei! Seit über 50 Jahren steht Hans G. Bock für hochwertige Inneneinrichtung in Hannover. „Wir hatten zwar auch mit Problemen [...] Alltag oft zu kurz kommt) mit rund 5.000 Euro aus der Spendenaktion "150 Minuten". Zum ausführlichen Bericht mit Bildergalerie "150 Minuten" finanziert zwei innovative Matratzen Nadine Heuser (li.) und Christiane [...] erklärt Tegtbur. „Bei der Aktionswoche können wirklich alle mitmachen und das gefällt mir natürlich richtig gut.“ Für ihn ist es Ehrensache, seine eigene Abteilung ebenfalls für den guten Zweck an den Start
demographischen Alterung) Stellenwert der Prävention und Gesundheitsförderung. Leitend für die Ausrichtung des Curriculums ist die Bedeutung dieser medizinsoziologischen Themen für das ärztliche Handeln [...] Handeln. Der Transfer von Theorie in die ärztliche Praxis steht dabei im Vordergrund. Diese Inhalte unterrichten wir in den Modulen 201 "Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin" des Modellst [...] Weitere Informationen zum Studiengang HannibaL hier . Auch im Masterstudiengang Public Health unterrichten Mitarbeiter:innen der Medizinischen Soziologie. In Modulen "Forschungsmethoden II - Empirische
beim diesjährigen Kongress der DGMS in Leipzig Ende September aktiv vertreten. Juliane Tetzlaff berichtet über die wachsenden gesundheitlichen Ungleichheiten in Multimorbidität, Stefanie Sperlich stellt [...] in der Nierentransplantation". Es war der erste Kongress, der von drei Gesellschaften gemeinsam ausgerichtet wurde. Dies ermöglichte über die eigenen Forschungsbereiche der Sozialmediziner, Medizinsoziologen [...] zahlreichen Beiträgen auf dem diesjährigen DGMS-Kongress in Regensburg vertreten: Juliane Tetzlaff berichtet über die DEAS-Auswertung zur Morbiditätskompressionsthese; Felix Barre präsentiert erstmalig Daten
Personalentwicklung Unser praktisches Ziel als Personalentwicklung (PE) ist es, die richtigen Menschen in die richtigen Positionen zu bringen, ihre Kenntnisse weiterzuentwickeln und damit ihre Beschäfti [...] Handlungsbedarf Vermittlung in interne oder externe Beratungs- und Behandlungseinrichtungen Informationen zum Stufenplan (Handlungsrichtlinien) Organisation von Schulungen und Präventionsveranstaltungen Hilfe [...] Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Es geht beispielsweise um Fragen wie: Welche Fachrichtung soll ich einschlagen? Welche Möglichkeiten gibt es in Wissenschaft, Klinik oder Praxis? Welche
langfristig knappe Ressource Personal ausgerichtet und positioniere sich mit einem weiteren wichtigen Baustein als attraktive Arbeitgeberin. Wie bereits berichtet, wird die MHH als Folge der Verhandlu
Forschungsbericht 2018 Die Animation bzw. das Titelbild zeigt eine Hybrid-Bildgebung des Herzens mit Positronen-Emissions-Tomographie (PET) / Röntgen-Computertomographie (CT) bei einem Patienten 5 Tage [...] Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, explizit ein Projekt stellvertretend
arbeiten oder digital unterrichten. In den Kliniken haben wir neue Führungsmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vereinbart, zum Beispiel Führung im Tandem“, berichtet Prof. Lammert. In diesem
sieben Jahren Die MHH ist die einzige Einrichtung in Norddeutschland mit dem Zertifikat „Sportkardiologie“. Die Stufe 3 haben in ganz Deutschland nur vier Einrichtungen erreicht. Das Curriculum der DGK orientiert