Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2777 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 92%
 

Worth, H., and Hummers-Pradier, E. (2017). What patients really think about asthma guidelines: barriers to guideline implementation from the patients' perspective. BMC Pulm. Med. 17, 13. DOI: 10.1186 [...] Versorgung und Lebensqualität von Patienten mit chronisch obstruktiven Bronchitis; gef. durch das BMBF ELD & BeoNet Register: Studie zur Versorgung und Lebensqualität von Patienten, die auf eine Lungentransplantation [...] K., Aumann-Suslin, I., Wittmann, M., Schuler, M., and Schultz, K. (2018). Reha-Komponenten im Patientenfokus - Sekundärdatenauswertung der Befragungen von COPD- und Asthma-Rehabilitanden Z. Evid Fortbild

Allgemeine Inhalte

Zentrale Patientenaufnahme

Relevanz: 92%
 

Zentrale Patientenaufnahme In der Abteilung Administrative Patientenaufnahme werden im Wesentlichen ambulante und stationäre administrative Patientenaufnahmen geschrieben. Wir sind für Sie zu den folgenden

Allgemeine Inhalte

Onkologische Pflege ist mehr als Routine

Relevanz: 92%
 

die Behandlung der Patienten zu optimieren. In der pädiatrischen Onkologie ist die wertschätzende Arbeit in multiprofessionellen Team Standard. Gemeinsam wird zum Wohle der Patienten sowie der Angehörigen [...] Onkologisch Pflegerischen Konsiliardienst (OPK) der MHH. Dort betreut und berät sie Patientinnen und Patienten nach einer Knochenmarktransplantation (KMT) sowie deren Angehörige. Anlässlich des Weltkrebstages [...] onkologischen Pflege gesprochen, und was sie am meisten an diesem Beruf schätzt. Susanne im Blöß im Patientengespräch auf der KMT-Station der MHH. Copyright: Karin Kaiser/ MHH. Frau Blöß, warum haben Sie sich für

Allgemeine Inhalte

Rettungshubschrauber & Notarzteinsatzfahrzeug

Relevanz: 92%
 

polytraumatisierten Patienten einen deutlich kleineren Anteil am Patientenkollektiv dar. Neben den primären Notfalleinsätzen stellt der Transport von bereits versorgten schwerkranken Patienten zwischen einzelnen [...] 1938 postulierte der Heidelberger Chirurg Prof. Kirschner, dass nicht der Patient zum Arzt, sondern vielmehr der Arzt zum Patienten kommen müsse. Es dauerte jedoch noch bis zu den 1950er Jahren, bis der Einsatz [...] en Rettungshubschraubern in Deutschland. Die Aufgabe ist die Zubringung des Notarztes zu einem Patienten und ggf. der zügige Transport in eine geeignete Klinik. Die Behandlung umfasst alle Arten der N

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 92%
 

Bildnachweis: (c)Nds. Mai 2024 Im Mai 2024 fand abschließend die Erstellung einer Chekliste für Patient*innen mit palliativem Versorgungsbedarf satt. Die Checkliste wurde durch die Gesundheitsregion Region [...] Ihren Steuer- und Arbeitsgruppen entwickelt. Diese Checkliste dient der Versorgungsverbesserung von Patient*innen mit palliativem Versorgungsbedarf, die aus Krankenhäusern in die ambulante Weiterversorgung [...] werden sollen. Weiterführende Informationen zur Gesundheitsregion Region Hannover Checkliste für Patient*innen mit palliativem Versorgungsbedarf Begleitschreiben zur Checkliste

News

Kognitive Einschränkungen bei Menschen mit seltener Erkrankung MOGAD

Relevanz: 92%
 

Profil von MOGAD-Patientinnen und Patienten erstellt wurde. „Die Stärke unserer Untersuchung liegt in der großen, klinisch gut charakterisierten Patientenstichprobe aus den Zentren des NEMOS-Netzwerks“ [...] Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und der Wortflüssigkeit weisen einige Patientinnen und Patienten mit MOGAD Defizite auf. MOGAD steht für Myelin Oligodendrozyten Glykoprotein Antikörper-assoziierte [...] Bruno Kopp startete er die Beobachtungsstudie CogniMOG mit 122 erwachsenen MOGAD-Patientinnen und -Patienten. Die Teilnehmenden waren aus 14 Zentren des Netzwerks der deutschen Neuromyelitis optica-Studiengruppe

News

Biobank sammelt Proben für Corona-Forschung

Relevanz: 92%
 

gilt auch für die Behandlung von COVID-19. Bislang können Mediziner nicht erklären, warum manche Patienten einen schweren Krankheitsverlauf haben, andere dagegen keine Symptome zeigen und welche Rolle das [...] und Daten von 1000 unterschiedlich stark am Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten Patientinnen und Patienten sowie Kontrollproben von Menschen mit anderen Atemwegserkrankungen aus verschiedenen MHH-Kliniken [...] beherbergen“, sagt der Mediziner. Die Analysen der Bioproben sowie genaue Angaben zu den einzelnen Patienten wie Alter, Geschlecht, Krankheitsverlauf, Laborwerte, Medikamenteneinnahme oder Nikotinkonsum sollen

News

Gesundheitsfolgen der Corona-Krise: MHH beteiligt sich an weltweit größter Studie

Relevanz: 92%
 

lebensnotwendigen Medikamenten und das Ungleichgewicht bei der Behandlung von COVID-19-Patienten und der Behandlung von Patienten mit anderen Erkrankungen während der Krise. Teilnahme ab 6 Jahren möglich Die [...] betont Professor Kahl. Bei den Hilfsstrategien könnte beispielsweise der frühzeitige, enge Arzt-Patienten-Kontakt über Telemedizin eine große Rolle spielen. Gesundheitspolitisch wichtige Punkte sind für

Allgemeine Inhalte

2011

Relevanz: 92%
 

durch elektronische Patientenaufklärung Herr Thomas Pettinger, Projektleiter elektronische Patientenaufklärung, Thieme Compliance GmbH, Erlangen Risikomanagement und Patientensicherheit praxisnah - Projekte [...] Methodenansätze zu vergleichen. Die Experten haben über die Risikohandhabung zur Optimierung der Patienten- und Unternehmenssicherheit mit sehr gute Praxisbeispiele gezeigt, wie das Risikomanagement im [...] Risikomanagements an der MHH Frau Dr. med. Maria Cartes, Ltg. Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH

Allgemeine Inhalte

Dermatologie

Relevanz: 92%
 

sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Unsere Arbeitszeit ist von Montag [...] inversa Basaliome kutane Lymphome Maligne Melanome Merkelzellkarzinome Plattenepithelkarzinome Die Patienten werden durch verschiedene Operationstechniken versorgt, wie beispielsweise: Rotationslappen Sen

  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen