spannende Synthese innovativer Forschung mit bestmöglicher Krankenversorgung und problemorientierter Ausbildung und Lehre. Die MHH stellt sich somit dem internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe und Ideen
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und ist damit eine der ersten Studierenden, nachdem die Ausbildung von Hebammen deutschlandweit 2020 auf ein akademisches Studium umgestellt wurde. Insgesamt 86 junge
Martin Silke Portrait Herr Silke hat 2009 eine berufsfachschulische Ausbildung zum Physiotherapeuten abgeschlossen und war mehrere Jahre im Bereich der ambulanten- und stationären Patientenversorgung tätig
Stationsleitung der Station 26, Frau Petra Paul, in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Paul begann Ihre Ausbildung als Krankenschwester im Jahre 1992 im Alter von 34 Jahren. Bereits im Jahre 1995 kam sie mit dem
– mit den Techniken der Verhaltenstherapie behandelbar. Durch die enge Verzahnung mit dem Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmeidzin (AVVM) der MHH besteht die Möglichkeit einer
mit Patient_innen, aber auch der Umgang mit Chemikalien, Gefahrenstoffen und Röntgentechnik zur Ausbildung. Vor diesem Hintergrund ist der Schutz werdender und stillender Mütter bei Fortführung des Studiums
nun weitergehend untersuchen. Langfristiges Ziel ist es, mit dem umfassenderen Verständnis der Ausbildung und Regulation des Immunsystems von Neugeborenen bessere Vorsorge-, Diagnose- und Therapieoptionen
Prof. Dr. Sven Haufe Sportwissenschaftler Akademische Ausbildung 2005 Diplom Sportwissenschaft, Universität Potsdam 2011 Promotion Dr. rer. medic., Charité – Universitätsmedizin Berlin 2017 Venia legendi
hellen Hautkrebs, da er über Lymph- und Blutbahnen schneller und häufiger streut, also Metastasen ausbilden kann. Deshalb ist es so wichtig, ihn so früh wie möglich zu entdecken. Das Risiko am schwarzen Hautkrebs
Anatomie in die Lehre bringen Auch die Lehre hat der neue Institutsleiter im Blick. Dass ihm die Ausbildung der künftigen Ärztinnen und Ärzte am Herzen liegt, wissen auch die Studierenden zu schätzen. 2023