möglichst innerhalb unserer Kernbesuchszeiten planen: 09.00 Uhr bis 12.15 Uhr 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr Besucherzahl und Geschwisterkinder Zeitgleich sollten bitte immer maximal 2 Besucher pro „Bett“ anwesend sein [...] stellen sich bei uns auf der Pädiatrischen Intensivstation 67 nicht nur Ärzte und Pflegekräfte. Zahlreiche Professionen sind eng in die Behandlung eingebunden – und bilden zusammen das erste interdisziplinäre [...] erweiterten intensivmedizinischen Therapie die Möglichkeit der Anwendung von Organersatzverfahren. Hierzu zählen u.a. der teilweise oder komplette Ersatz der Nieren durch verschiedene Dialyseverfahren, die Anreicherung
RealTalk Pflege RealTalk Pflege Teil 1 Aus der MHH-Kinderklinik Lea, Christian, Anna-Lena und Louisa erzählen, wann sie stolz auf sich sind, wie sie sich weiterentwickeln und was sie als Pflegekraft bewirken [...] bewirken können. RealTalk Pflege Teil 2 Aus der MHH-Kinderklinik Lea, Christian, Anna-Lena und Louisa erzählen im 2. Teil unseres RealTalks Pflege über Druck bei der Arbeit, über ihr Team und die schönen Momente [...] schöne Momente. Pia, warum ist für Dich MHH-Pflege mehr? Im Rahmen unserer Kampagne "Pflege ist mehr" erzählen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MHH-Pflege, was sie an ihrem Beruf begeistert. Hast
wichtig, nicht nur in Texten und Zahlen zu erklären, was Long Covid für die Betroffenen bedeutet, sondern einen direkteren Zugang zu dem Thema zu ermöglichen", erzählte Dr. Sascha Roder, Soziologe und [...] in Straßburg statt. Nicht nur deutschen und französischen Wissenschaftler:innen, sondern auch zahlreichen Forschenden anderer Nationen wurde hier die Möglichkeit der Netzwerkbildung sowie des Austausches [...] ist und die Belastung, die diese Situation für alle Beteiligten darstellt, wünscht man niemandem", erzählt Konrads Tochter Lara, die in Leipzig Medizin studiert. Um in dieser Situation, in der man als Familie
RfB_Bodyfluid_BF.1.24_07.02.2024 RfB_Liquor_Zellzählung im Liquor_ZL.1.24_09.03.2024 RfB_Bodyfluid_BF.2.24_01.05.2024 RfB-Bodyfluid_BF.3.24_17.07.2024 RfB_Liquor_Zellzählung im Liquor_ZL.2.24_21.09.2024 [...] RfB_Bodyfluid_BF.1.23_01.02.2023 RfB_Liquor_Zellzählung im Liquor_ZL.1.23_11.03.2023 RfB_Bodyfluid_BF.2.23_17.05.2023 RfB_Bodyfluid_BF.3.23_19.07.2023 RfB_Liquor_Zellzählung im Liquor_ZL.2.23_23.09.2023 [...] RfB Bodyfluid _BF.1.21_03.03.2021 RfB _Zellzählung im Liquor ZL.1.21 13.03.2021 RfB Bodyfluid _BF.2.21 12.05.2021 RfB_Bodyfluid_BF.3.21_21.07.2021 RfB-A Zellzählung im Liquor ZL.2.21_25.09.2021 RfB_Bodyfluid_BF
Bettenkapazitäten auf Palliativstationen). Zu einem hospizlich-palliativen Gesamtkonzept gehören zahlreiche Angebote, insbesondere Hospize, Hospizdienste, SAPV-Dienste und auch neue Versorgungsformen wie
zur letzten Nierentransplantationskonferenz in diesem Jahr. Traditionsgemäß starten wir mit den Zahlen zu den Nierentransplantationen an der MHH. Im Anschluss folgt ein spannender Vortrag von Herrn Prof
Visite das ein oder andere bekannte Gesicht wieder. Die Nähe zu unseren Patienten und Ihr Vertrauen zählen in gleichem Maße zum Behandlungserfolg, wie die Unterstützung durch modernste medizinische Ausstattung
Klinik besetzt teilweise bis zu 6 Rettungsmittel der Stadt und Region Hannover gleichzeitig. Dazu zählen u.a. das NEF Langenhagen und der... Schmerzmedizin Unsere Klinik bietet mit dem Akutschmerzdienst
andard erreicht. Als Hochschule ist unser Krankenhaus außerdem akademisch orientiert und führt zahlreiche projektbezogene Forschungen sowie klinische Studien durch. Unsere Patienten werden vor der Operation
Nebenwirkungen und Spätfolgen der Therapie zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu zählen unter anderem Entspannungsverfahren, Methoden zur Stressbewältigung und Bewegungsprogramme. Zum Thema