Arbeitsgruppe PD Dr. Laura Hinze Molekulare Mechanismen der Chemotherapie-Resistenz in Krebszellen Copyright: Karin Kaiser / MHH PD Dr. med. Laura Hinze Forschungsgruppenleiterin Medizinische Hochschule [...] kt Unsere Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Mechanismen von Chemotherapie-Resistenz in Krebszellen. Ein Forschungszweig befasst sich insbesondere mit Proteinkatabolismus und Aminosäuremetabolismus
Weitere Informationen finden Sie hier. Die Abgaben kryokonservierter Präparate sowie die Durchführung zellulärer Qualitätskonrollen sind davon nicht betroffen. _______________________________________________ [...] Wir beraten und unterstützen Sie bei der Entwicklung von GMP-konformen Verfahren zur Herstellung von Zell- oder Gewebezubereitungen, auch in Zusammenarbeit mit der MHH-Präsidiumsstabstelle für Qualitätsmanagement
Info 4/2022 HIER den ganzen Artikel lesen Copyright: Karin Kaiser/MHH Stammzelltherapie: Signale fürs Leben 6/2022 Thema Stammzelltherapie: Signale fürs Leben Ein dreijähriges Mädchen am Abgrund: schwerer [...] Thema Hilfe für das geschwächte Herz MHH-Forschungsteam weist nach, wie Entzündungszellen die Funktion kranker Herzmuskelzellen verbessern Veröffentlichung MHH Insight HIER den ganzen Artikel lesen Copyright: [...] schwerer Lungenhochdruck. Die Eltern verzweifelt, Ärzte und Forscher greifen zum Strohhalm: Stammzelltherapie. Veröffentlichung Frakfurter Allgemeine Zeitung 15.06.2022 HIER den ganzen Artikel lesen Joint EUMS
Die Lehre im Zentrum Physiologie wird von den Instituten für Molekular- und Zellphysiologie und Neurophysiologie gemeinsam getragen. Die Lehre umfasst vor allem die Themengebiete Physiologie und Patho [...] engang HannibaL Die Lehre im Zentrum Physiologie wird von den Instituten für Molekular- und Zellphysiologie und Neurophysiologie gemeinsam getragen. Der Unterricht im Modellstudiengang Humanmedizin HannibaL [...] Hannover Zahnmedizin Die Lehre im Zentrum Physiologie wird von den Instituten für Molekular- und Zellphysiologie und Neurophysiologie gemeinsam getragen. Der Unterricht im Studiengang Zahnmedizin findet in
schadhaften Zellen befähigten T-Zellen des Patienten mit einem synthetischen Rezeptor ausgestattet, der die Erkennung von Krebszellen ermöglicht. So können die Krebszellen von den CAR T-Zellen gezielt attackiert [...] (CAR) T-Zelltherapie handelt es sich um eine spezifische Zelltherapie, bei der Patienten-eigene (autologe) Abwehrzellen genetisch verändert werden, um eine gezielte Zerstörung von Tumorzellen zu bewirken [...] biomedical Research weitere Informationen Hearing4all Hearing4all - Exzellenzcluster Die Zukunft des Hörens Das Ziel des Exzellenzclusters "Hearing4all" ist buchstäblich das »Hören für alle«. Durch eine
mit Schwerpunkten in der pädiatrischen Onkologie, der pädiatrischen und internistischen Blut-Stammzelltransplantation sowie der pädiatrischen und neonatologischen Intensivmedizin 1998: Promotion 2003: Fa
zenden) medikamentösen Therapien oder Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Melanom/Basalzellkarzinom, die eine zielgerichtete Therapie erhalten. Auch Patientinnen und Patienten mit kutanen
Johannes-Wenner-Preis, Deutsche Lungenstiftung für das Forschungsvorhaben: „Entwicklung von Th17 Zellen bei pädiatrischen Lungenerkrankungen“ 2012 Klosterfrau Förderpreis für die Arbeit: „T(H)17 cells [...] reis der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie 2007 Fast-Track Exzellenstipendium für zukünftige weibliche Führungskräfte, Robert-Bosch-Stiftung 2006 Altana Pneumologie Preis
klinischer und Versorgungsforschung ab. Unsere Untersuchungen reichen von experimentellen Tier- und Zellmodellen über blut- und liquorbasierte Biomarker bis hin zu klinischen Studien. Unser Ziel ist es, ein [...] Multifokale Leukenzephalopathie Neuro-Sjögren Immunonkologie (Immuncheckpoint-Inhibitoren, CAR T Zellen) Liquor Biomarker Seltene Erkrankungen (Amyloidose) Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (fWJ),
Hannover Zellbiochemie OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30623 Hannover Tel.: 0511-532 2824/6661 Fax: 0511-532 161046 Zelltherapeutika Prof. Dr. Florian Heidel ►Zum Institut für Zelltherapeutika Institutsd [...] (secretary) E-Mail: thum.thomas @ mh-hannover.de Molekular- und Zellphysiologie Prof. Dr. Theresia Kraft ►Zum Institut für Molekular- und Zellphysiologie Institutsleitung: Prof. Dr. Theresia Kraft Abteilungsleitung: [...] e Hochschule Hannover Molekular- und Zellphysiologie, OE 4210 Gebäude: I3, Block: 1, Ebene: 03 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover N Neuroanatomie und Zellbiologie Prof. Dr. med. Maximilian Lenz ►Zum Institut