Projektvorstellung 2020 cAMP-dependent regulation of HCN4 controls the tonic entrainment process in sinoatrial node pacemaker cells Fenske S, Hennis K, Roetzer R, Brox V, Becirovic E, Scharr A, Gruner
Stand: 24. Februar 2021 Die AGRITECHNICA hat eigentlich einen festen Platz im Kalender von John Deere. Schließlich gilt die Weltleitmesse für Landtechnik, die alle zwei Jahre in Hannover stattfindet,
Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Eltern und Patienten In unserer Abteilung werden Kinder und Jugendliche mit Ihren Familien vorgestellt, wenn eine so schwere Lungen
Stand: 27. Februar 2021 Zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar soll auf die Belange von betroffenen Menschen aufmerksam gemacht werden. Ab wann eine Erkrankung als selten eingestu
Stand: 01. März 2021 Die Arbeit auf Intensivstationen stellt Beschäftigte in der Krankenversorgung vor besondere Herausforderungen. Sie müssen sicher und zuverlässig erkennen, ob sich der Zustand ihre
Neuartige Organersatzverfahren zur Behandlung schwerer Verbrennungsverletzungen Brandverletzungen betreffen häufig nicht nur die Haut als größtes menschliches Organ. Das Einatmen von heißen Gasen oder
"Steht ein Trecker im Patientengarten..." Ralf Lenge, Tilmann Köller; Dr. Eckhard Schenke und Prof. Michael Manns bei der Scheckübergabe (v.l.). (Copyright: Kaiser, MHH) 24. Februar 2021 Klingt wie de
Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) Wir möchten Ihnen auf dieser Seite die neurologische Notfallversorgung vorstellen. Bei Verdacht auf neurologische Notfälle (z.B. Schlaganfall, epileptischer Anfall, Hirn
Sonstige Leistungen MHH Teleneurologie-Netzwerk (MHH TNN) Am 01.06.2016 wurde das MHH Teleneurologie-Netzwerk (MHH-TNN) gegründet. Das Netzwerk ist eine Kooperation zwischen der Abteilung für Neurolog
Stand: 9. Februar 2021 Um frühe Stadien in der Embryonalentwicklung in der Zellkulturschale zu untersuchen, nutzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogenannte humane pluripotente Stammzellen (