Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2399 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Links und unterstützende Einrichtungen

Relevanz: 87%
 

unterstützende Einrichtungen zur Projektantragsstellung Speziell bei Projekten in der klinischen Forschung, aber auch bei anderen wissenschaftlichen oder marktnahen Projekten, ist die Expertise einiger zentraler [...] korrekt zu planen und abzuwickeln. Hier haben wir Ihnen Links zu relevanten Einrichtungen für Ihre Forschungs- und Projektanträge zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend ist

Allgemeine Inhalte

Das ZKS arbeitet an 5 COVID Forschungsprojekten

Relevanz: 87%
 

Das ZKS arbeitet an 5 COVID Forschungsprojekten Das neu gegründete ZKS arbeitet derzeit an 5 aktiven klinischen Forschungsprojekten zum Thema COVID. Hierbei liegt ein großer Fokus auf der Entwicklung und

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 87%
 

Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor Forschung Das Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor fokussiert sich auf zwei Forschungsansätze. ÜbergeordneteThematik ist die Untersuchung von m

Allgemeine Inhalte

Johanna Prien-Kaplan

Relevanz: 87%
 

(keine/neutrale Pronomen) Koordination Gender & Diversity Consulting Gleichstellung in DFG-Forschungsverbünden und Diversity OE 0013 Tel.: +49 (0) 511 532 - 84080 E-Mail: chancengleichheit @ mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2014

Relevanz: 87%
 

sche Forschung Herr Dr. Shadi Al-Afif, Assistenzarzt der Klinik für Neurochirurgie erhält von der Stiftung Neurochirurgische Forschung ein Stipendium für sein wissenschaftliches Forschungsprojekt mit dem [...] 12.2014 Finanzielle Förderung für neurochirurgisches Forschungsvorhaben Die niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. fördert das Forschungsvorhaben des stellvertretenden Direktors der Klinik für Neurochirurgie [...] Behandlung der Dystonie ausgezeichnet. Die Fondazione Sir John Eccles fördert die medizinische Forschung im Bereich der Beziehung zwischen Gehirn und Seele unter Bewahrung des menschlichen Respekts in

Allgemeine Inhalte

Deutsche Krebshilfe fördert CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum

Relevanz: 87%
 

r Sprecher des CCC-N. Hierbei liegt auf der translationalen Forschung ein besonderer Schwerpunkt: Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse möglichst zeitnah in die direkte Patientenversorgung zu überführen [...] überführen. Dies setzt eine enge Verzahnung von Forschung und Klinik voraus. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt des CCC Niedersachsen ist die Genomdynamik und Immunregulation bei Behandlungsresistenz [...] auch die Ärzte und Wissenschaftler. Wichtig ist für uns, dass die beiden Standorte auch in der Forschung ihre jeweiligen Stärken in ein strategisches Gesamtkonzept einbringen werden, um Synergien in vielen

News

Allzeithoch bei Drittmitteln für die Forschung

Relevanz: 87%
 

renz. „Im Sinne unseres Integrationsmodells haben die Beschäftigten aus allen Berufsgruppen in Forschung, Krankenversorgung und Lehre trotz der weltweiten politischen und der ökonomischen Unsicherheiten [...] verausgabt Herauszuheben ist ein neues Allzeithoch bei den eingeworbenen Drittmitteln: „Für die Forschung hat die MHH im vergangenen Jahr an kompetitiv zusätzlich eingeworbenen Drittmitteln 109,4 Mio. Euro [...] verausgabt“, berichtete Professor Manns. „Dank des großen Einsatzes für die Einwerbung neuer Forschungsprojekte nimmt die MHH im DFG-Förderatlas national weiterhin Platz 3 bei der Drittmittelförderung pro

News

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 87%
 

Projekt „iGUARD (integrated Guided Ultrafast Antiviral RNAi Drug development)“ entwickelt ein Forschungsteam um Professor Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Med [...] von 1,5 Millionen Euro für ein weiteres Jahr. Die Virusvermehrung gezielt blockieren Das iGUARD-Forschungsteam nimmt das Parainfluenza-Virus in den Fokus, das vor allem bei Kindern und Menschen mit ge [...] der Viren an. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz, dem sogenannten In-Silicio -Design, hat das Forschungsteam aus Gen-Datenbanken vor allem nach „konservierten“ Regionen gesucht. Diese sind für das Virus

Allgemeine Inhalte

Rebecca Schulz

Relevanz: 87%
 

Kommunikation Mitglied der Forschergruppe „BK med“ (Barrierefreie Medizinkommunikation) der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim dem Promotionsprogramm ChEG assoziiert Thema der [...] in erster Linie um eine Lesestudie. Das Korpus bilden Texte aus einem Übersetzungsprojekt der Forschungsstelle Leichte Sprache der Universität Hildesheim mit dem Wort&Bild-Verlag (Apotheken Umschau). Es [...] Dezember 2020 Fachbereich Informations- und Sprachwissenschaften der Universität Hildesheim Forschungskolloquium „Medizinkommunikation in Leichter und Einfacher Sprache – eine empirische Studie zum Verstehen

Allgemeine Inhalte

3D-Heart-2B

Relevanz: 87%
 

bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz aus dem Labor“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhält das Projekt dafür eine jährige Bundesförderung in Höhe von 3 Millionen Euro. Bestehende [...] gezüchteter Ersatzorgane forciert werden. In dem von Professorin Dr. Ina Gruh koordinierten Forschungsvorhaben „3D-Heart-2B“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der MHH-Klinik für Herz- [...] Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem entwickeln. Mit

  • «
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen