Downloaden mögliche Fluorochrome: Filterkombinationen für fast alle gängigen Fluorochrome sind vorhanden Durch die Ausstattung mit einem grün-gelben Lasers besonders geeignet für rot-fluoreszierende Proteine [...] Downloaden mögliche Fluorochrome: Filterkombinationen für fast alle gängigen Fluorochrome sind vorhanden (Messung von PerCP möglich!) weitere Besonderheiten: Keramikdüsen (Nozzles) in den Größen 70 µm [...] Downloaden mögliche Fluorochrome: Filterkombinationen für fast alle gängigen Fluorochrome sind vorhanden (Messung von PerCP nicht möglich!). Durch die Ausstattung mit einem grün-gelben Lasers besonders
Ursache der Erkrankung noch nicht vollständig erforscht. Das erschwert die Diagnose und auch die Behandlung der Betroffenen. Um die Versorgungssituation speziell von Kindern und Jugendlichen zu verbessern [...] konzipiert. Gemeinsam mit wissenschaftlichen und klinischen Partnern bauen wir regionale Behandlungsstrukturen für das Land Niedersachsen auf“, erklärt Privatdozent (PD) Dr. Martin Wetzke. Er ist Oberarzt [...] COVID-Ambulanz für Kinder und Jugendliche, in der insgesamt rund 200 Betroffene untersucht und behandelt wurden. Dazu gehörten nicht nur Patientinnen und Patienten mit Long-COVID, sondern auch mit Beschwerden
AG Olmer AG Olmer DZL Nachwuchsgruppe Behandlung pulmonaler Erkrankungen mit pluripotenten Stammzellen: Differenzierung von embryonalen und induzierten pluripotenten Stammzellen in Epithelzellen der Atemwege [...] von ES- und iPS-Zellen in Epithelzellen der Atemwege und Alveolen mit dem Ziel innovative Behandlungsmethoden für pulmonale Erkrankungen zu etablieren. Zusätzlich gefördert durch das BMBF-Verbundprojekt [...] unser Fokus auf der Generierung von Clara-Zellen und zilientragenden Zellen des Atemwegepithels zur Behandlung der CF und Alveolarepithelzellen Typ II (ATII-Zellen) für die Therapie von SD. In Zusammenarbeit
en und –patienten in zertifizierten Zentren therapiert, und es spielt keine Rolle mehr, ob die Behandlung in Kiel oder Konstanz erfolgt. Das hat konkrete Auswirkungen auf die Lebenswelt vieler Patientinnen [...] hauptamtlich in dieser Funktion tätig. Das menschliche Immunsystem nutzen, um Krebserkrankungen zu behandeln – Dr. Franziska Blaeschke Die Immunonkologie ist mittlerweile ein wesentlicher Pfeiler in der K [...] Jahren fasziniert mich die Idee, das menschliche Immunsystem zu nutzen, um Krebserkrankungen zu behandeln. Mit meiner Forschung möchte ich dazu beitragen, insbesondere an Krebs erkrankten Kindern und J
Hypertonie (PAH) genannt. Dabei handelt es sich um einen erhöhten Blutdruck im Lungenkreislauf, der zu Atemnot und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führt. Unbehandelt kann die chronische Erkrankung [...] von einer Schwangerschaft abgeraten – in einigen Fällen kündigt sich dennoch Nachwuchs an. Dann handelt es sich um eine Hochrisikoschwangerschaft. In der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule [...] wo das Neugeborene von zwei großen Brüdern und von den Großeltern begrüßt wurde. Weitere Behandlungsstandards geplant Mehr als 25 Kinder konnte das Team bisher so auf die Welt helfen – alle waren gesund
Wenn die Nieren nicht mehr funktionieren, ist eine Transplantation die bevorzugte Behandlung. Sie bietet Schwerkranken im Vergleich zur Dialyse höhere Überlebenschancen und eine bessere Lebensqualität [...] Biomarker, um das Risiko für eine Nierenentzündung festzustellen und diese zu überwachen. Die Behandlungen konzentrieren sich hauptsächlich darauf, die Immunsuppression anzupassen – eine Gratwanderung [...] BKV-bedingten Nierenschädigung könnte eine sogenannte adoptive T-Zelltherapie eine neue Behandlungsmöglichkeit bieten“, stellt Oberärztin Professorin Maecker-Kolhoff fest. Bei diesem Verfahren werden
Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen. Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen und Handlungsbedarfe. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 9 (3), [...] zielen darauf ab, das Selbstmanagement von Patient*innen mit chronischen Erkrankungen zu stärken, Behandlungspfade zu unterstützen oder Wartezeiten für eine therapeutische oder fachärztliche Versorgung zu ü [...] von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist in Deutschland von langen Wartezeiten auf einen Behandlungsplatz gekennzeichnet, so dass DiGA die Chance bieten, durch überbrückende Angebote die Versorgungslücken
kann die molekulare Bildgebung frühe Veränderungen erkennen. Steuerung der Behandlung. Auch die Wirksamkeit einer Behandlung kann durch molekulare Bildgebung in vielen Fällen frühzeitig erkannt werden [...] Personalisierte Medizin. Ziel der molekularen Bildgebung und Therapie ist es, in jedem Einzelfall die Behandlung an den individuellen Gegebenheiten des Patienten auszurichten. Komfort. Innovationen in unserer
Patientenversorgung als auch in der Forschung tätig. Sie leitet die pädiatrische Notaufnahme und behandelt Kinder mit Allergien, zudem kümmert sie sich um ihre Projekte im Labor – im Deutschen Lungenzentrum [...] Prinicipal Investigator, also wissenschaftliche Leiterin, einer großen Asthmastudie. Grenzen der Behandlung sprengen „An der Schnittstelle zwischen Klinik und Forschung zu arbeiten, empfinde ich als optimal“ [...] erklärt Professorin Happle. „In der Notaufnahme und auf der Station sieht man, wo die Grenzen der Behandlung sind, in der Forschung kann man versuchen, diese zu sprengen.“ In einer sich immer weiter spez
Urologische Tumorzentrum wurde Anfang 2017 zertifiziert und damit offiziell ausgezeichnet. Dabei handeln die Ärzte nach den europäischen Leitlinien. Sie geben beispielsweise vor, dass eine Nierenteilresektion [...] Therapieplan zu erstellen. Eine schnelle und exakte Diagnose sowie Fragen zu den verschiedenen Behandlungsoptionen stehen damit im Mittelpunkt dieser Spezial-Sprechstunde. Gemeinsam mit Ihnen ist es unser Ziel [...] angefertigte Bilder (z.B. CTs oder MRTs) auf CD mitgebracht werden, damit eine Beurteilung und die Behandlungsplanung zügig erfolgen kann.