sie gleich von Beginn an in die Patientenbehandlung mit festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz einschließlich Implantatprothetik und Behandlung von CMD-Patienten eingebunden. Außerdem sind sie in
Patientenschulung Möchten Sie mehr über Immundefekte erfahren? Möchten Sie andere Patienten kennenlernen, die ebenfalls von einem seltenen angeborenen Immundefekt betroffenen sind? Welche Möglichkeiten [...] haben wir ein Wochenende zu diesen Themen gestaltet. Zurzeit bieten wir diese sogenannten "Patientenschulungen" für Antikörpermangel-Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, die mit Immunglobulinen behandelt
durch elektronische Patientenaufklärung Herr Thomas Pettinger, Projektleiter elektronische Patientenaufklärung, Thieme Compliance GmbH, Erlangen Risikomanagement und Patientensicherheit praxisnah - Projekte [...] Methodenansätze zu vergleichen. Die Experten haben über die Risikohandhabung zur Optimierung der Patienten- und Unternehmenssicherheit mit sehr gute Praxisbeispiele gezeigt, wie das Risikomanagement im [...] Risikomanagements an der MHH Frau Dr. med. Maria Cartes, Ltg. Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH
sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Unsere Arbeitszeit ist von Montag [...] inversa Basaliome kutane Lymphome Maligne Melanome Merkelzellkarzinome Plattenepithelkarzinome Die Patienten werden durch verschiedene Operationstechniken versorgt, wie beispielsweise: Rotationslappen Sen
Profil von MOGAD-Patientinnen und Patienten erstellt wurde. „Die Stärke unserer Untersuchung liegt in der großen, klinisch gut charakterisierten Patientenstichprobe aus den Zentren des NEMOS-Netzwerks“ [...] Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und der Wortflüssigkeit weisen einige Patientinnen und Patienten mit MOGAD Defizite auf. MOGAD steht für Myelin Oligodendrozyten Glykoprotein Antikörper-assoziierte [...] Bruno Kopp startete er die Beobachtungsstudie CogniMOG mit 122 erwachsenen MOGAD-Patientinnen und -Patienten. Die Teilnehmenden waren aus 14 Zentren des Netzwerks der deutschen Neuromyelitis optica-Studiengruppe
gilt auch für die Behandlung von COVID-19. Bislang können Mediziner nicht erklären, warum manche Patienten einen schweren Krankheitsverlauf haben, andere dagegen keine Symptome zeigen und welche Rolle das [...] und Daten von 1000 unterschiedlich stark am Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankten Patientinnen und Patienten sowie Kontrollproben von Menschen mit anderen Atemwegserkrankungen aus verschiedenen MHH-Kliniken [...] beherbergen“, sagt der Mediziner. Die Analysen der Bioproben sowie genaue Angaben zu den einzelnen Patienten wie Alter, Geschlecht, Krankheitsverlauf, Laborwerte, Medikamenteneinnahme oder Nikotinkonsum sollen
lebensnotwendigen Medikamenten und das Ungleichgewicht bei der Behandlung von COVID-19-Patienten und der Behandlung von Patienten mit anderen Erkrankungen während der Krise. Teilnahme ab 6 Jahren möglich Die [...] betont Professor Kahl. Bei den Hilfsstrategien könnte beispielsweise der frühzeitige, enge Arzt-Patienten-Kontakt über Telemedizin eine große Rolle spielen. Gesundheitspolitisch wichtige Punkte sind für
flächendeckender Zugang zur humangenetischen Patientenversorgung. Betroffene und Familien profitieren von der Diagnose „Wir sehen bei Krebspatientinnen und -patienten sowie ihren Familien einen großen Bedarf [...] usses fördert das Projekt „OnkoRisk NET – Kooperationsnetzwerk zur wohnortnahen Versorgung von Patienten und Familien mit einem genetischen Tumorrisikosyndrom“ unter Federführung der MHH mit rund 2,5 Millionen [...] Weg gebracht hat. „Wir wissen zudem aus Studien und aus eigener Erfahrung, dass Patientinnen und Patienten nicht nur von präventiven Maßnahmen und Therapieoptionen, sondern auch auf psychosozialer Ebene
"Neuropsychiatric symptoms in hepatitis C patients resemble those of patients with autoimmune liver disease but are different from those in hepatitis B patients." J Viral Hepat 26(4): 422-431. 11. Maghsudi [...] fasting on brain metabolism in healthy subjects and in patients 3. Quantitative MR brain morphological measurements in normal aging human and in patients 4. Physiological and pathological microstructural [...] Weissenborn, K. (2020). "Brain function and metabolism in patients with long-term tacrolimus therapy after kidney transplantation in comparison to patients after liver transplantation." PLoS One 15(3): e0229759
ist ein Versorgungsschwerpunkt der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Zwischen 300 und 400 Patient*innen erhalten jedes Jahr ein Spenderorgan. Sie werden sowohl vor, während als auch nach der Tra [...] Transplantation beteiligten Kliniken betreut. Die pflegerische Versorgung der chronisch kranken Patient*innen, die an unterschiedlichen Grunderkrankungen leiden, ist anspruchsvoll und erfordert eine i [...] In vier Sektionen der neu gegründeten Initiative Transplantationspflege werden die Themen Patientenedukation, Fachweiterbildung, Psychologische Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit bearbeitet.