neuen Forschungsvorhaben zudem Instrumente an die Hand bekommen, um den Umgang mit der Pandemie im Berufsalltag zu erleichtern.“ Prof. von Köckritz-Blickwede ergänzte: „Die erhobenen Daten und Ergebnisse, aber [...] der Arbeitsorganisation und der Gesundheitsprävention, in den Erwerbsbiographien bei der Wahl von Beruf und Arbeitsort, aber auch bezüglich der Frage, ob der gesellschaftspolitische Wille bleibt, unsere
der Bundesärztekammer, Vertreterin der Ärztekammer Niedersachsen in der Ständigen Konferenz „Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte“ der Bundesärztekammer und Vertreterin der [...] in Cleveland tätig. 2004 wurde er als C3-Professor an die Charité – Universitätsmedizin Berlin berufen. Ab 2008 war er als Visiting Professor und Interventionsradiologe an der Johns Hopkins University
Fatemeh Gholami-Kordkheili (Dr. med. dent.): Der Einfluss Sozialer Netzwerke auf die ärztliche Berufsethik. Ein systematisches qualitatives Review zu den Herausforderungen und Chancen Herlitzius, Sabine [...] 1933-1945. Wottrich, Sabine (Dr. med. dent.): Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin und beruflichen Praxis. 2009 Lieb, Kathrin (Dr. med.): Die zerebralen Kommissurotomien. Ein Beitrag zu deren m
geförderten Projektes "Familie in der Hochschule" eine neue Maßnahme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf konzipierte und einen finanziellen Anreiz für Kliniken, die Mütter beschäftigen, schaffen wollte, [...] auch durch eine finanzielle Förderung eingeleitet werden, mit dem Ziel, dass sich Väter und Mütter berufliche Arbeit und Care-Arbeit gleichberechtigt teilen können, wenn sie dies möchten. Aktuelle Informationen
für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (MHH) Hintergrund und Ziele Das Berufsfeld der Pflege befindet sich in einer digitalen Transformation: Bedingt durch den demografischen Wandel
Medical Scientists thematisiert. Fehlende Zielpositionen für Medical Scientists beeinträchtigen die berufliche und persönliche Lebensplanung und führen häufig zu Frustration und Resignation. Die Notwendigkeit
einem Rundgang anzuschauen und sich über das Behandlungsangebot zu informieren. Verschiedene Berufsgruppen, die in die ganzheitlichen Therapien eingebunden sind, stehen als Ansprechpartner und -partnerinnen
Biologen, Statistiker, medizinisch und biologisch technischen Assistenten, Doktoranden und anderer Berufsgruppen. Weitergehende Informationen erhalten Sie im Pädiatrischen Forschungszentrum . Wissenschaftlerinnen
Organisationen und Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI) Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) Deutsche Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) Deutsche
verkürzt sich die Rehabilitationszeit, steigt die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit – im Beruf, im Ehrenamt, in der (schulischen) Ausbildung. Personalisierte Medizin erweist sich in allen medizinischen