Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hilf. Es wurden 1230 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelle Publikationen

Relevanz: 68%
 

Repetitorium Palliativmedizin ". Springer (Neuauflage). September 2019 Neitzke et al. (2019) „ Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende “, erschienen [...] Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2019; 54(07/08): 485-494 Mai 2019 Neitzke G et al. (2019) "Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende" . In:

Allgemeine Inhalte

Allergie und Toleranz (Prof. Hansen)

Relevanz: 68%
 

Entstehung von Allergie und Asthma zu verstehen und schützende Faktoren zu identifizieren, mit deren Hilfe kausale Therapiekonzepte für allergische Erkrankungen entwickelt werden können. Ein Schwerpunkt liegt [...] Graduiertenkolleg, mehrere Einzelförderungen) BMBF (Nachwuchsforschergruppe Asthma, CARPuD), MHH (HILF-Programm) Fördermittel BMBF „Deutsches Zentrum für Lungenerkrankungen“ Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Allgemeine Inhalte

Studiengang Zahnmedizin

Relevanz: 68%
 

Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung sind eine Ausbildung in erster Hilfe und ein Pflegedienst von einem Monat abzuleisten. Nach bestandenem Erstem Abschnitt der Zahnärztlichen [...] einer Zahnarztpraxis abzuleisten. Weitere Informationen zum Pflegedienst, der Ausbildung in erster Hilfe und der Famulatur finden Sie auf den Seiten des Landesprüfungsamts des Niedersächsischen Zweckverbands

Allgemeine Inhalte

Doris Steinemann

Relevanz: 68%
 

e und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg (Laufzeit 1.09.2005 – 31.08. 2007) Deutsche Krebshilfe (10-6100): Analyse chromosomaler Imbalancen und abhängiger Gendysregulation bei hepatozellulären [...] Cancer, BMC Cancer, Medizinische Genetik Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. Deutsche Krebshilfe Preise: 2010 Habilitationsanschubförderung der Medizinischen Hochschule Hannover 2011 Poster Award

Allgemeine Inhalte

Sibel Ünlü

Relevanz: 68%
 

Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Prävention und Rehabilitation 2018-2024 wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule [...] itserkrankungen), Kinder- und Jugendpsychiatrie, AUF DER BULT, Hannover 2016-2017 Studentische Hilfskraft, Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung (KoKu), Arbeitsbereich Entwicklung

Allgemeine Inhalte

Für Patienten

Relevanz: 68%
 

dort mit dem Aufzug in die 7. Etage. Auf der rechten Seite finden Sie die Station 47. Benötigen Sie Hilfe, wenden Sie sich bitte an die „blauen Damen“ im Eingangsbereich oder an die Mitarbeiter der Information [...] Schuhe, angenehm zu tragende leichte Krankenhausbekleidung, einen Bademantel, ggf. persönliche Hilfsmittel. Bitte bringen Sie möglichst keine Wertgegenstände und keine größeren Geldbeträge mit. Persönliche

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 68%
 

-Psych. Beate Hornemann. Förderung: Förderung durch die Deutsche Krebshilfe. Laufzeit: 01/2020 – 06/2023. durch die Deutsche Krebshilfe. Laufzeit: 01/2020 – 06/2023. Studienbeschreibung: Die Durchführung [...] Doktoranden_innen: M.Sc. Psych. Viktoria Ginger und Dr. Lara Dreismann, M.Sc. Psych. Wissenschaftliche Hilfskraft: Maria Jäntgen Kooperation: Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie [...] Comprehensive Cancer Center (CCCC), Frau Dr. Ute Goerling. Förderung: Förderung durch die Deutsche Krebshilfe. Laufzeit: 01/2020 – 12/2023. Studienbeschreibung: Angesichts der wachsenden Zahl an Krebspatient*innen

News

Kliniken in Not! MHH unterstützt Forderungen der Niedersächsischen Allianz für die Krankenhäuser

Relevanz: 68%
 

das Ressort Krankenversorgung, „um der Notlage der Krankenhäuser zu begegnen, ist zwingend schnelle Hilfe erforderlich.“ Ein Vorschaltgesetz könnte die Übergangsfinanzierung sichern, indem die Krankenhau

News

Gleiche Chancen: Der Chef half beim Coming-out

Relevanz: 68%
 

praktischen Tipps und technischen Kniffen sorgt Annemarie Barz dafür, dass alles wieder läuft und die Hilfesuchenden weiterarbeiten können. Seit 2013 gehört die IT-Expertin zum Team des MIT – als Frau ist sie dort

News

Willkommen im Leben: 2.749 Kinder kamen 2022 in der MHH zur Welt

Relevanz: 68%
 

Familienglück: Insgesamt 2.749 Babys erblickten im Jahr 2022 in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule (MHH) das Licht der Welt. Davon waren 1.295 Mädchen.113 Familien

  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen