neuen Broschüre „Charlie zeigt Dir die Klinik“. Auf 40 Seiten führt er die kleinen Patientinnen und Patienten durch die einzelnen Bereiche der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie [...] gemacht? Auf diese und viele andere Fragen hat Charlie eine Antwort. Er nimmt selbst die Rolle eines Patienten ein und informiert die kleinen Leserinnen und Leser in kindgerechter Sprache über alles, was in [...] Broschüre aber auch im Internet unter https://www.mhh.de/kinderpneumologie-allergologie-neonatologie/patienten-besucher/wichtige-informationen-fuer-eltern-und-kinder . Autorin: Tina Götting
werden. Werkzeuge und Technologien für Patienten : Projekte des zweiten Themenkomplexes beschäftigen sich mit der Entwicklung von Technologien, die die Patienten dabei fördern sollen, informierte Ents [...] Entscheidungen treffen zu können (informierter Patient) sowie in einem zweiten Schwerpunkt Technologien, die die Nachbeobachtung der Patienten vereinfachen und z. B. Heim-Monitoring ermöglichen sollen. An
Betreuung von Post-COVID-Patient*innen Copyright: PIRO4D, Pixabay Über unsere ViCoReK-Seite können Hausärztinnen und Hausärzte telemedizinische Termine für ihre Post-COVID-Patient*innen bei uns buchen. Die [...] finden entweder mit oder ohne hausärztliche Beteiligung online statt und dauern ca. 1 Stunde. Die Patient*innen sowie die betreuenden Hausärzte erhalt im Anschluss einen ausführlichen Arztbrief mit unseren
sie . Für die Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an: Privatpatienten: 0511 / 532-5847 (Fr. Böker) Gesetzlich versicherte Patienten: 0511 / 532-3647 (Fr. Wollmann, Fr. Poljak) [...] Sprechstunde "Prostatakarzinomdiagnostik und Fokale Therapie" Gerne beraten wir Patienten in unserer Spezialsprechstunde (dienstags von 09:00 – 14:00 Uhr): Computergestützte ultraschallgesteuerte Pros
er Komorbiditäten chronisch kranker Kinder Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen. [...] Einzelzentrum: Seltene Stoffwechselerkrankungen Das Zentrum für Metabolische Erkrankungen betreut Patienten jeden Alters (vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen) mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Unter
targets patients with cardiovascular disorders, and with post-traumatic stress disorders. Here is the link to the ongoing study Publications: Kai G Kahl, Christoph U Correll: Management of Patients With Severe [...] cohorts of well-characterized patients: Body-composition as a marker of diabetes risk and cardiovascular risk is studied in the EAT -project (“ E picardial A dipose T issue in patients with major depressive disorder [...] epicardial adipose tissue as an important biomarker for cardiovascular risk in depressed patients, and in patients with adult congenital heart disease and comorbid major depressive disorder. We further
verursacht. Weiterhin sind die schwerverletzte Patienten mit 70% der Fälle überwiegend männlich und im Durchschnitt ca. 40 Jahre alt. Wobei der Anteil an Patienten die das 70. Lebensjahr bereits überschritten [...] sie mit einem größeren Verlust an Lebensjahren assoziiert sind. Etwa die Hälfte der versterbenden Patienten erliegt in den ersten 24 Stunden nach dem Unfall den Verletzungen infolge eines schweren Schäde [...] treten deutlich häufiger Komplikationen bei der Frakturheilung nach Polytrauma auf im Vergleich zu Patienten die nur eine isolierte Fraktur erlitten haben. An den durchschnittlichen Klinikaufenthalt von 3
des Patienten auf ein Organ sowie die Zeit an der Dialyse und verbessert so die Lebensqualität und die Lebenserwartung“, erklärt Professor Klempnauer. In Deutschland warten deutlich mehr Patienten auf [...] haben die Ärztinnen und Ärzte der MHH die 15.000. Organtransplantation durchgeführt. Ein 40-jähriger Patient hat von seiner Mutter eine Niere gespendet bekommen. „Das belegt die Leistungsfähigkeit der MHH“ [...] Expertise sind das große Plus der MHH „Das große Plus für die Versorgung der Patientinnen und Patienten sind sowohl die enge Zusammenarbeit innerhalb der MHH als auch die sektorübergreifende Kooperation
finden Gehör bei Patientinnen und Patienten. MFA sind Multiplikatoren mit vielfältigen Aufgaben. Sie haben bei der Ausübung ihrer medizinischen Leistungen engen Patientenkontakt, übernehmen Aufgaben in Verwaltung [...] neue Akzente setzen auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen und klimabewussten Ausbildung und Patientenbetreuung im Gesundheitswesen“, sagt Dr. Konstanze Ballüer, Leiterin des MHH-Geschäftsbereiches Klin [...] werden, wie Dr. Ballüer erklärt. Sie zielt einerseits auf die bessere Betreuung der Patientinnen und Patienten ab, andererseits auf mehr Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten in Ambulanzen und Praxen
Erkenntnisse und die erforderliche wissenschaftliche Evidenz im Versorgungsalltag. Davon profitieren Patient*innen sowie alle Akteur*innen im Gesundheitswesen, u.a. medizinisches und pflegerisches Personal [...] (Projektleitungen) Laufende Drittmittelprojekte Projekt Quincie : Umsetzung von Qualitätsindikatoren bei Patient*innen mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung auf Palliativstationen Projekt Gut-Leben : Gesun [...] von Hausärzt*innen hinsichtlich der Erstellung von Vorsorgedokumenten Empfundene und präferierte Patient*innenautonomie in der hausärztlichen Praxis Hausärztliche Beteiligung an stationärer medizinischer