lle Medizin, die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und das bayerische Unternehmen BioVariance beteiligt. Es ist das in Deutschland bislang größte Forschungsvorhaben zur qualitativen Verbesserung der [...] nebenwirkungsreichen Medikamenten, die ihnen nicht helfen “ , erläutert Professor Frieling. Ein Teilprojekt des Forschungsverbunds untersucht deshalb im Rahmen einer klinischen Studie, wie der BDNF-Marker [...] in die Studie eingeschlossen Für P4D werden rund 1.000 Patientinnen und Patienten an den fünf beteiligten Universitätskliniken in Hannover, Kiel, Greifswald, Würzburg und Frankfurt rekrutiert. Die Studie
Gleichstellung – „Wir nehmen gerade an einer historischen Diskussion teil“. Ein Bericht zum Fachtag am 20.09.2019 des Projekts „Diversität, Teilhabe und Zusammenhalt in der Kommune“. Abrufbar unter: http://vie
im März 2020 ausbrach, gab es schnell zahlreiche Forschungsaktivitäten. Allerdings waren diese größtenteils sehr fragmentiert. Im Gegensatz zu anderen Ländern hatte Deutschland zu diesem Zeitpunkt noch [...] 2021, Fördervolumen 150 Mio. EUR) haben die Wissenschaftler:innen in 13 standortübergreifenden Teilprojekten zusammengearbeitet. Im Januar 2022 startete die zweite Förderperiode (Fördervolumen 240 Mio. EUR) [...] erheblichem Umfang Forschungsinfrastrukturen geschaffen, um die gemeinsame Forschung aller 36 am NUM beteiligten Universitätsklinika zu unterstützen. Dabei hat das NUM soweit wie möglich auf bereits vorhandenen
Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in, im Bereich des Pflegemanagements und für Palliativ Care), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen [...] internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen [...] Untersuchungen oder Aufklärungsgespräche statt. Wir informieren Sie, wenn die entsprechenden Abteilungen Sie hierzu abgerufen haben. Falls nötig geben wir Ihnen hierzu Ihre Patientenakte mit, die Sie
Therapie. Das Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegekräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und zum Großteil über die sozialpsychiatrische Fachweiterbildung verfügen. Wir arbeiten im Drei [...] Drei–Schicht–System und haben einen Bereitschaftsdienst für Notfälle. Durch die gezielte Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Fallsupervisionen sowie stationsübergreifenden Arbeitsgruppen [...] / der behandelnden Ärztin zusammen und nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent, auch in
der Abteilung Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2002 Ernennung zum apl.-Professor, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2005 Ernennung zum kommissarischen Leiter der Abteilung Allg [...] Medizinische Hochschule Hannover 2005 - 2024 Leiter der Medizinischen Soziologie als eigenständiger Abteilung, Medizinische Hochschule Hannover 10/2013 - 03/2014 Mitglied der Forschungsgruppe "Normative Aspekte [...] Entwicklung von Forschungsmethoden: Konstruktion und Testung von Fragebögen, Entwicklung beurteilerbasierter Auswertungsverfahren, Sekundärdatenanalysen mit Krankenversicherungsdaten Gutachter für Fo
Biophysik, Abteilung Zellbiologie, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2014-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, [...] akademische Ausbildung 2014-2020 Promotion zur Dr. rer. nat.; Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2011-2014 Master of Science (M. Sc.) Life [...] Universität Hannover 2012-2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Zusätzliche Qualifikationen 2024 Tier
andersartig, nehmen sie diese ganz oder teilweise in sich auf, fressen sie also sozusagen. Als antigen-präsentierende Zellen sind sie in der Lage, die Fremdzell-Bestandteile in kürzere Stücke umzuwandeln und [...] Impfstoff einer proteinbasierten oder Peptid-Impfung nur das Eiweiß des Tumorantigens oder zumindest Teile davon. Diese synthetische Methode ist schneller, kostengünstiger und weniger aufwändig. Das Problem [...] bedeuten für Menschen mit einer Krebserkrankung einen extremen Zeit- und damit auch einen Überlebensvorteil. Ein weiterer Pluspunkt des Impfschemas: Es ist universell, der Peptid-Baustein kann wie in
Chat mitgeteilt werden und werden dann laut im Hörsaal vorgelesen. 1. Dezember 2021 2. Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium Frau Prof. Mielke spricht vor den anwesenden Teilnehmern vor Ort [...] Jahr fand es als Hybrid-Veranstaltung statt. Rund 50 Personen waren im Hörsaal R anwesend plus 106 Teilnehmer im Livestream an. Auch diese Veranstaltung fand unter 2G+ -Bedingungen statt. D.h. externe/ nicht [...] Veranstaltung unter 2G+ -Bedingungen. Der Vortrag wurde ebenfalls ins Internet gestreamt. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen. 10. November 2021 Neurologisch-Neurochirurgisches Mi
Intresse. Wenn Sie online an der Veranstaltung teilnehmen, schicken wir Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung einen Link zu dem Webinar zu. Zur Teilnahme benötigen Sie entweder einen PC, ein Notebook,