Biophysik, Abteilung Zellbiologie, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2014-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, [...] akademische Ausbildung 2014-2020 Promotion zur Dr. rer. nat.; Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2011-2014 Master of Science (M. Sc.) Life [...] Universität Hannover 2012-2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Zusätzliche Qualifikationen 2024 Tier
andersartig, nehmen sie diese ganz oder teilweise in sich auf, fressen sie also sozusagen. Als antigen-präsentierende Zellen sind sie in der Lage, die Fremdzell-Bestandteile in kürzere Stücke umzuwandeln und [...] Impfstoff einer proteinbasierten oder Peptid-Impfung nur das Eiweiß des Tumorantigens oder zumindest Teile davon. Diese synthetische Methode ist schneller, kostengünstiger und weniger aufwändig. Das Problem [...] bedeuten für Menschen mit einer Krebserkrankung einen extremen Zeit- und damit auch einen Überlebensvorteil. Ein weiterer Pluspunkt des Impfschemas: Es ist universell, der Peptid-Baustein kann wie in
Unterricht am Krankenbett (UaK) spontan zu identifizieren, Studierende zeitnah zu informieren und ihre Teilnahme am UaK unaufwändig und flexibel zu koordinieren. So erhalten Studierende unter praxisnahen Bedingungen [...] vorbereitenden eLearning-Einheiten und ausgeprägter Feedback-Kultur ist NEXT-VR inzwischen fester Bestandteil der praktischen Ausbildung von Medizinstudierenden an der MHH. Preisträger 2022 Dr. Lion D. Sieg [...] Unterricht am Krankenbett (UaK) spontan zu identifizieren, Studierende zeitnah zu informieren und ihre Teilnahme am UaK unaufwändig und flexibel zu koordinieren. So erhalten Studierende unter praxisnahen Bedingungen
Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in, im Bereich des Pflegemanagements und für Palliativ Care), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen [...] internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen [...] Untersuchungen oder Aufklärungsgespräche statt. Wir informieren Sie, wenn die entsprechenden Abteilungen Sie hierzu abgerufen haben. Falls nötig geben wir Ihnen hierzu Ihre Patientenakte mit, die Sie
Versicherte am Modellvorhaben teilnehmen können. Für die Anmeldung müssen die Teilnahmebedingungen erfüllt sein und die notwendigen Dokumente – wie die Teilnahmeerklärung, Broad Consent, weitere Dokumente [...] siehe unten): * Bitte auswählen Ja Nein Teilnahmeerklärung liegt vor und wird geschickt (E-Mail und Fax, siehe unten): * Bitte auswählen Ja Nein Krankenhaus, Abteilung der verantwortlich ärztlichen Person:
MHH , Prof. Dr. Philipp Beerbaum, dankte bei der Scheckübergabe allen Beteiligten, aber vor allem den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die HerzFahrt mit Ihrem sportlichen Einsatz so erfolgreich unterstützt
mh-hannover.de ). Das Rheumatologische Zentrum ist am Center of Excellence Bewegungsapparat (CEB) beteiligt, in dem sich die Kliniken für Rheumatologie und Immunologie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Physikalische [...] Rahmen des CEB finden alle vier Wochen Fallkonferenzen statt. Die Fälle können von den am CEB beteiligten Kliniken benannt werden, aber auch von Kolleginnen und Kollegen, die mit dem Rheumatologischen [...] des Rheumatologischen Zentrums (Prof. Dr. med. Torsten Witte) war 2021 an folgenden Leitlinien beteiligt: LL Management kardiovaskulärer Komorbiditäten systemisch rheumatischer Erkrankungen (auch 2022
Hannover, um Teil einer neuen, modernen und fortschrittlichen Medizinischen Hochschule mit flachen Hierarchien zu werden. Allerdings war diese damals baulich gerade erst im Entstehen, weite Teile des Campus [...] aus Brachland und grüner Wiese. Die Mehrheit der Lehrveranstaltungen wurde über die ganze Stadt verteilt abgehalten, weil es die entsprechenden räumlichen Kapazitäten auf dem MHH-Gelände schlichtweg nicht
tinnen. Hierbei kommen alle modernen Narkoseverfahren einschließlich regionaler Anästhesien („Teilnarkosen“) zum Einsatz. Wichtig ist uns darüber hinaus eine optimale Schmerztherapie in den ersten Tagen [...] komfortable Anästhesie. In den allermeisten Fällen wird eine Spinal- oder Periduralanästhesie („Teilnarkose“) durchgeführt. Dadurch hat die junge Mutter die Möglichkeit, die ersten Momente im Leben ihres [...] ihres Kindes bewusst mitzuerleben. Einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit stellt die Beteiligung an der interdisziplinären Betreuung von Schwangeren mit besonderen Vorerkrankungen, zum Beispiel angeborenen
Individuum einen wichtigen Bestandteil der gesamtbevölkerungsorientierten Prävention dar, die im 20. Jahrhundert stärker in den Mittelpunkt der Medizin rückte und bereits Teil der Forschungen am Institut [...] Hochschule Hannover sind.Es soll insbesondere vor dem Hintergrund von Public Health und deren Teilgebiet der Prävention gezeigt werden, aus welchen politischen, gesellschaftlichen und medizinischen G