Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Dr Felix Fleissner. Es wurden 86 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Allgemeine Inhalte

Year 2013

Relevanz: 72%
 

Students of the year 2013 Felix Adams GERMANY supervisor: Prof. Dr. Dr. Schambach / Dr. Adrian Schwarzer, Experimental Hematology, OE 6960, project: Using inducible gene expression and RNAi to investigate [...] supervisor: Prof. Dr. Kispert, Molecular Biology, OE 5250, project: Wnt signaling in ureter development Final exam November 2017. Ronja-Melinda Komoll GERMANY supervisor: Prof. Ott/ Dr. Balakrishnan, G [...] Prof. Dr. Behrens, Clinical Immunology & Rheumatology, OE 6710, project: Autophagy as culprit and target in HIV therapy Final exam November 2018. Katharina Lobschat GERMANY supervisor: Prof. Dr. Arndt

Allgemeine Inhalte

Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich vor

Relevanz: 72%
 

ben." Dr. Alexandros Rahn, Deutschlandstipendiat 2016-2017 und 2018-2019 Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten sind immer wieder für eine Überraschung jenseits der Medizin gut. So auch Dr. Alexandros [...] sondern auch als Motivation, beides immer weiter zu intensivieren.“ (Dr. Tobias Buchacker bei seiner Abschlussrede auf der Examensfeier) Dr. Tobias Buchacker, Deutschlandstipendiat 2013-2014, 2017-2020 Tobias [...] Deutschlandstipendium die Chance, mehr als nur Medizinstudent zu sein." Felix Volmer, Deutschlandstipendiat 2019-2022 Auch Felix Volmer ist vielfältig engagiert: Zu Beginn des Studiums besuchte er für

News

Wie hilfreich ist das Inhalieren mit Salzlösung bei PCD?

Relevanz: 71%
 

die Wirksamkeit dieser zeitlich aufwändigen Behandlung. Den möchte ein Team um Professor Dr. Felix Ringshausen und Dr. Isabell Pink aus der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule [...] verhindern und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu steigern“, sagt Funktionsoberärztin Dr. Pink. Doch schon die Diagnose ist nicht einfach. Herkömmliche Lungenfunktionstest wie die Spirometrie

Allgemeine Inhalte

Employees

Relevanz: 71%
 

0511-532 5138 Dr. Jenni Fleischauer PostDoc 0511-532 5143 fleischauer.jenni @ mh-hannover.de Dr. Nico Jäschke PostDoc 0511 - 532 5134 jaeschke.nico @ mh-hannover.de Dr. Ivana Kutle PostDoc Dr. Lucas Lange [...] .de Dr. Larissa Nassauer PostDoc 0511 - 532 5153 nassauer.larissa @ mh-hannover.de Dr. Juliane Schott PostDoc 0511 - 532 5101 schott.juliane @ mh-hannover.de Dr. Jinbo Yu PostDoc 0511-532 5117 Dr. Katharina [...] 0511-532 5143 PostDocs Dr. Antonella Lucía Bastone PostDoc 0511 - 532 5143 bastone.antonella @ mh-hannover.de Dr. Martin Bentler PostDoc 0511 - 532 5117 bentler.martin @ mh-hannover.de Dr. Katrin Ehrhardt PostDoc

Allgemeine Inhalte

AG Konze

Relevanz: 70%
 

Live Cell-Mikroskopie. Mitarbeiter/-innen Aktuelle Mitarbeitende Dr. rer.nat. Sarah Konze Dr. rer. nat. Joachim Meißner Dr. rer. nat. Felix Osten M.Sc. Karina Ivaskevica Tim Holler (MTLA) Uwe Krumm (FH) [...] (Bachelor) 2024 Luqman Eljurnazi (Master 2024) Ehemalige Mitarbeiter/-innen Dr. rer. nat. Meike Wendland Dr. med. Stephan Greten Dr. med. PhD. Natalie Weber Cand. med. Simon Schulte (StrukMed) Cand. med. Jan [...] zellulären Modell charakterisiert werden. Die hiPSC-CMs werden in Kooperation mit der Arbeitsgruppe von PD Dr. Robert Zweigerdt, LEBAO, MHH, in hoher Reinheit generiert und mit unseren etablierten Maturierung

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2018

Relevanz: 70%
 

vertebrate species and diversification in intestinal pathogen recognition. Sci Rep 2018; 8(1):11287. Fleissner F, Salman J, Naqizadah J, Avsar M, Meier J, Warnecke G, Kühn C, Cebotari S, Ziesing S, Haverich [...] durch modifizierte Schutzhandschuhe. Hygiene & Medizin 2018; 43(Suppl. 2018):34. Graf, Karolin (PD Dr. med.): Analyse und Prävention postoperativer Wundinfektionen am Beispiel der Herzchirurgie. - 48 Seiten [...] sepsis and is a potential target for disease treatment. MBio 2018; 9(1):e01755-17. Lippstock, Laura (Dr. med.): Systematische Analyse postoperativer Wundinfektionen in der Unfallchirurgie. - XI, 146 Blätter

News

Neuer Behandlungsansatz für unheilbare Erbkrankheit PCD

Relevanz: 69%
 

weiterleiten. In der transatlantischen CLEAN-PCD-Studie hat ein internationales Team um Privatdozent Dr. Felix Ringshausen, Oberarzt an der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule [...] Schwer zu diagnostizieren „PCD ist eine schwere Erkrankung, die das Leben stark einschränkt“, sagt PD Dr. Ringshausen, Leiter der Spezialambulanzen für Bronchiektasen-Erkrankung, PCD und Mukoviszidose und [...] Untersuchung des gesamten Genoms vornehmen und nach den charakteristischen Gendefekten suchen“, sagt PD Dr. Ringshausen. Bislang sind mehr als 50 Gene bekannt, die an der Entstehung von PCD beteiligt sein können

News

Studierende zeichnen engagierte Lehre aus

Relevanz: 68%
 

einen Lehrpreis: Prof. Dr. Ingmar Staufenbiel, Dr. Knut Adam, und Dr. Benedikt Luka. Im fünften Studienjahr konnte neben Prof. Dr. Ingmar Staufenbiel und Dr. Knut Adam außerdem Dr. Marco Flohr, ebenfalls [...] Studienjahr geht der Modulpreis an Prof. Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich, und PD Dr. Dr. Michael Neuhaus, beide Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, und PD Dr. Hendrik Eismann, Klinik für Anästhesiologie [...] Auszteichnung: Prof. Dr. Lars Knudsen, Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie, und Dr. Stephanie Groos, Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie, und Prof. Dr. Maximilian Lenz, Institut

News

Zwei Spitzenforscher der Krebsmedizin ausgezeichnet

Relevanz: 67%
 

Professor Dr. Jan-Henning Klusmann , Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I, Universitätsklinikum Halle (Saale), erhalten. Die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille ist Professor Dr. Peter [...] Jahr konnten wir wieder herausragende Persönlichkeiten der Krebsforschung geehrt“, betonte Professor Dr. Michael P. Manns, Präsident der MHH und Vorsitzender des Johann-Georg-Zimmermann-Kuratoriums. „Die [...] Therapie von soliden Tumorerkrankungen Mit der Johann-Georg-Zimmermann-Medaille 2019 / 2020 ist Professor Dr. Peter Michael Schlag ausgezeichnet worden. Professor Schlag war bis 2013 Lehrstuhlinhaber für Chirurgische

News

Seltene Erkrankungen: MHH-Zentrum hilft mit individuellen Therapien

Relevanz: 66%
 

für seltene Erkrankungen verläuft und wieso dieser Job so spannend ist, erzählt der Pneumologe PD Dr. Felix Ringshausen im Interview. Er ist Oberarzt und leitet den Schwerpunkt Bronchiektasen (krankhafte [...] Atemwege) oder dem Kartagener Syndrom (PCD mit Situs inversus/seitenverkehrter Anlage der inneren Organe). Dr. Ringshausen, ab wann gilt eine Erkrankung als selten? Nach Definition der EU-Kommission gilt eine

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen