passiert eigentlich mit unserer Lunge wenn wir rauchen? „Beim Inhalieren des Zigarettenrauchs gelangen mehr als 70 verschiedene krebserregende Substanzen in die Lungen. Diese Substanzen lagern sich dort [...] dort ab. Die Giftstoffe im Rauch zerstören die Lungenbläschen und schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges [...] Dabei ist weitestgehend bekannt, dass der Konsum von Tabak unter anderem als Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs und Risikofaktor für weitere Krebsarten¹ und Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt.
Kochsalzlösung, ohne deren Konzentrationen zu kennen. Ihre Lungenfunktion wird zum einen über den Lung Clearance Index (LCI) bestimmt, der die Lungenbelüftung misst, und zum anderen mit Hilfe bildgebender Verfahren [...] Röntgenuntersuchungen können den für PCD typischen Sekretstau im unteren Lungenbereich zeigen. Allerdings sind Computertomografien, die die Lunge deutlich detailgenauer darstellen, mit einer Strahlenbelastung für [...] Bei der Primären Ciliären Dyskinesie (PCD) funktioniert die Selbstreinigung unserer Lunge nicht mehr. Ursache ist eine angeborene Störung der Flimmerhärchen (Cilien) in den Bronchien. Ähnlich wie bei
wurden 21 Herzen, 87 Lebern, 119 Nieren, 89 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Davon gingen zwei Herzen, 24 Lebern, sechs Nieren und elf Lungen an Minderjährige. Im Jahr 2019 waren es im [...] 20 Herzen, 68 Lebern, 132 Nieren, 96 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen. Davon erhielten Kinder und Jugendliche drei Herzen, 20 Lebern, 14 Nieren und sechs Lungen. [...] Erste Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH: Niere 1970, Leber 1978, Herz 1985, Lunge 1990. Copyright: MHH / Transplantationszentrum Eine lange Tradition... Die Medizinische Hochschule
Verlaufe einer Lungenerkrankung kommt es häufig zuerst zu Funktionseinschränkungen und erst später zu strukturellen Veränderungen“, erläutert der Radiologe. Ein Beispiel ist die Lungenfibrose. Die Erkrankung [...] Kolleginnen und Kollegen. Die neue Technik bringt Fortschritte bei der Computertomografie (CT) der Lunge: Es ist möglich, die Struktur, die Funktion und die Durchblutung des Organs gleichzeitig in einer [...] Schritt „Die Computertomografie ist das bildgebende Verfahren der Wahl für die Analyse von Lungenerkrankungen“, sagt Professor Dr. Hoen-oh Shin, Oberarzt an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle
Hypertonie (PAH) ist eine seltene Form des Lungenhochdrucks. Dieser entsteht, weil sich durch fortschreitende Gefäßveränderungen die kleinen Lungenarterien verengen. Dadurch muss die rechte Herzhälfte [...] Herzhälfte stärker pumpen, um das Blut in die Lunge zu transportieren, und der Blutdruck im Lungenkreislauf steigt. Seit September 2024 ist der Wirkstoff Sotatercept zur Behandlung zugelassen, der per Spritze unter [...] Brust oder Kreislaufprobleme mit denen anderer Herz- und Lungenerkrankungen verwechselt werden. Weil der chronisch erhöhte Blutdruck im Lungenkreislauf zugleich die rechte Herzhälfte belastet, führt PAH nicht
idiopathische Lungenfibrose (IPF), eine chronische Krankheit, bei der das Lungengewebe vernarbt und zu schweren Atembeschwerden führt. Zwar sind bereits zwei Medikamente gegen Lungenfibrose auf dem Markt [...] und wirksame Verbindungen, die Fibrose verhindern und die Lunge schützen. In seinem Projekt LuFex will er ein neues Medikament gegen Lungenfibrose entwickeln, das einfach inhaliert werden kann. Das Institute [...] benötigen viele zusätzlichen Sauerstoff oder sogar eine Lungentransplantation. Auf der Suche nach einem geeigneten Wirkstoff gegen die Lungenfibrose haben Professor Thum und sein Team eine sogenannte Na
Zurzeit existieren kaum effektive Therapiemöglichkeiten für die meisten chronischen Lungenerkrankungen. Damit Lungenerkrankungen dauerhaft erfolgreicher behandelt werden können, bedarf es einer wissenschaftlich [...] Hannover wird Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung Am Freitag, den 5. November verkündete eine Expertenjury des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Entscheidung, dass [...] dass Hannover als Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) ausgewählt wurde. Gemeinsam mit der Leibniz Universität und dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM)
Projekte : DZL-JRG „ Xeno-Lungentransplantation “ Hauptfokus der von uns aktuell bearbeiteten Projekte ist die Vorbereitung präklinischer porcin-xenogener Lungentransplantationsstudien im Großtiermodel. Vor [...] XENO-LUNGENTRANSPLANTATION Dr. Tobias Goecke, PhD Jedes Jahr versterben weltweit tausende Patienten auf der Warteliste für ein menschliches Spenderorgan. Um dem zu Grunde liegenden Mangel an Organspendern [...] Etablierung geeigneter ex vivo- Perfusionsmodelle zur Analyse des humanrelevanten Immunpotenzials von Schweinelungen 3.) Die Entwicklung optimierter Therapiestrategien zur Immunsuppression, Immunmodulation und
der Infektabwehr der Lunge. Zudem erforschen wir im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) Pathomechanismen chronisch fibrosierender Lungenerkrankungen (Lungenfibrose). Hierbei bilden e [...] Regeneration und zerebrale Funktion bei Herz- und Lungenversagen. Förderung: DFG. Einfluss der Lungenalterung auf den Verlauf des bakteriell induzierten Lungenschadens. Förderung: DFG. Funktion mononukleärer Phagozyten [...] sowie chronischer Umbauprozesse der Lunge. Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Charakterisierung derjenigen Mechanismen, welche die Abwehrfunktion der Lunge gegenüber inhalierten bakteriellen