Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 736 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

TCM in der Frauenheilkunde Hannover

Relevanz: 92%
 

funktionelle Einheiten miteinander verbunden. Bei Störungen dieser Organe oder bei Störungen in der Interaktion dieser Organe können Fruchtbarkeitsstörungen auftreten. Die Niere , „der Ursprung der angeborenen [...] zyklus besitzt. Bei einer Dysbalance des Lebersystems, kann auch das hormonelle System gestört sein. Eine Störung des Leber-Qi kann zu ausgedehnten Schmerzen in den Schultern, der Brust oder dem Unterbauch [...] Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe), Zyklusstörungen Unterbauchschmerzen Migräne Wechseljahresbeschwerden Kleine Zysten und Myome Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes, Reizblase, chronische

Allgemeine Inhalte

Ursachen

Relevanz: 92%
 

Ursachen des Tourett-Syndroms Es gilt als sicher, dass dem Tourette-Syndrom eine Störung in sogenannten Regelkreisen des Gehirns zugrunde liegt. Diese Regelkreise stellen Verbindungen verschiedener Hi [...] insbesondere des Stirnhirns, der Basalganglien und des limbischen Systems. Weiterhin gilt eine Störung in verschiedenen Botenstoff-Systemen, insbesondere dem dopaminergen System (sowohl innerhalb der [...] ein Gen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Eintreten eines Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung verknüpft ist - ist derzeit noch nicht bekannt. Für Angehörige ersten Grades wird das Risiko, an

Allgemeine Inhalte

Ursachen

Relevanz: 92%
 

Ursachen des Tourett-Syndroms Es gilt als sicher, dass dem Tourette-Syndrom eine Störung in sogenannten Regelkreisen des Gehirns zugrunde liegt. Diese Regelkreise stellen Verbindungen verschiedener Hi [...] insbesondere des Stirnhirns, der Basalganglien und des limbischen Systems. Weiterhin gilt eine Störung in verschiedenen Botenstoff-Systemen, insbesondere dem dopaminergen System (sowohl innerhalb der [...] ein Gen, das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Eintreten eines Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung verknüpft ist - ist derzeit noch nicht bekannt. Für Angehörige ersten Grades wird das Risiko, an

Allgemeine Inhalte

Angeborene Immundefekte im Kindesalter

Relevanz: 91%
 

Kompetenzen des Einzelzentrums: Diagnostik und Behandlung von angeborenen Störungen des Immunsystems (Immundefekte) Forschung zu Störungen des Immunsystems (Genetik, Funktionen, Verlauf und Behandlung) Lehre [...] Pilze. Die Immunabwehr ist ein sehr komplizierter Vorgang, der durch eine Vielzahl von Gendefekten gestört sein kann. Solche Immundefekte sind selten und oft schwer zu diagnostizieren und die Erkennung und

Allgemeine Inhalte

Unser Leistungsspektrum

Relevanz: 91%
 

Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Unser Leistungsspektrum Behandlungsschwerpunkte: Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS) bei ausgeprägten Adenoiden (Polypen) [...] M. Cruozon, Tracheomalazie) Erkrankungen des zentralen Nervensystems mit erhöhtem Risiko für Atemstörungen (Myelomeningocele +/- Arnold-Chiari-Malformation) Neuromuskuläre Erkankungen (Spinale Muskelatrophie) [...] (Mukopolysaccharidosen) Genetische Erkrankungen mit erhöhtem Risiko für schlafassozierte Atemregulationsstörungen (z.B. Prader-Willi-Syndrom, Trisomie 21) Pulmonale Erkrankungen mit erniedrigter Sauers

Allgemeine Inhalte

Laskowski Kurzvita

Relevanz: 91%
 

der S1 Leitlinie „Diagnostik und Therapie Internetbezogener Störungen“ (Leitung PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf), Arbeitsgruppe Online-Shoppingstörung (Leitung Prof. Dr. Dr. Astrid Müller) [...] hen Hochschule Hannover (M. Sc.) Masterarbeit: Der Zusammenhang zwischen posttraumatischer Belastungsstörung und Kaufsucht in der Bevölkerung 2015 Bachelorabschluss Management im Gesundheitswesen an der

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Ebene 3, Raum 3060

Dr. Ruth Grychtol

+49(0)511-532-9122 +49(0)511-532-8127 ramm.stefanie@mh-hannover.de

Telefonische Anmeldung: Montags bis freitags von 7:00 bis 15:00 Uhr und Termine erst mit Rücksprache

Unsere Leistungsspektrum:

  • Schlafstörungen bei Kindern,
  • schlafassoziierte Störung der Atemung,
  • Obstruktives Schlafapnoesyndrom bei Kindern,
  • kardiorespiratorische Polysomnographie (PSG) bei Kindern,
  • Pierre-Robin-Syndrom,
  • CHARGE-Assoziation,
  • M. Cruozon,
  • Tracheomalazie,
  • Spinale Muskelatrophie bei Kindern,
  • Mukopolysaccharidosen,
  • Prader-Willi-Syndrom,
  • Trisomie 21,
  • Bronchopulmonale Dysplasie,
  • Mukoviszidose bei Kindern
Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K7, Ebene H0

NN

+49 (0)511 532 3646 +49 (0)511 532 163563 nuk-termin@mh-hannover.de

Mo. - Fr. von 08:00 bis 15:00 Uhr

Das breite Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik werden für folgenden Erkrankungen angewandt:

  • Myokardszintigraphie (koronare Herzerkrankung, Amyloidose, Sarkoidose)
  • MIBI-Szintigraphie (Nebenschilddrüsenadenom, Phäochromozytom, Neuroblastom, Ganglionneurom, neuroendokriner Tumor)
  • Knochenszintigraphie (Knochenmetastasen bei Krebserkrankung, Lockerung der Endoprothese, Amyloidose, Osteomyelitis, Spondylodiscitis, Weichteiltumor, unklare Knochenschmerzen)
  • Nierenszintigraphie (Nierenfunktionsbestimmung, Evaluation für Lebendspende, Abflussstörung, Hydronephrose)
  • DAT-Scan (Morbus Parkinson, atypisches Parkinson-Syndrom, unklare Bewegungsstörung)
  • Liquorszintigraphie (Hirnwasserleckage, Liquorunterdrucksyndrom)
  • Magenentleerungszintigraphie (Magenlähmung, Magenpförtnerverengung, Speiseröhrefunktionsstörung)
  • und vieles mehr

 

Zur Nuklearmedizinischen Diagnostik
News

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

Relevanz: 91%
 

Die zerebelläre Ataxie ist eine neurologische Störung des Kleinhirns. Dieses wichtige Areal im hinteren Teil des Gehirns koordiniert sozusagen als Dirigent unsere Bewegungen und hält uns im Gleichgewicht [...] vier Betroffenen im Alter zwischen 18 und 34 Jahren, die unter ausgeprägten Gang-, Sprach- und Sehstörungen litten. Untersuchungen im Magnetresonanztomografen (MRT) zeigten einen deutlichen Substanzverlust [...] Patient etwa zeigte innerhalb von zwei Wochen schwere Symptome, sah Doppelbilder und hatte deutliche Störungen im Bewegungsablauf. „Da wir aber weder Bakterien noch Viren nachweisen konnten, haben wir Blutserum

Allgemeine Inhalte

Kontinenz und Beckenboden

Relevanz: 91%
 

Blasenfunktionsstörung Diagnostik der Blasenfunktionsstörung Die Diagnostik sollte das Vorliegen einer Blasenfunktionsstörung verifizieren sowie deren Schweregrad, Art und Ursache ermitteln. Angewendet [...] dient dem Ausschluss einer Harnstauung, die vor allem bei Überlaufinkontinenz oder neurogener Blasenfunktionsstörung zu beobachten ist, sowie einer Urolithiasis, die eine Harnwegsinfektion unterhalten kann [...] (Uroflowmetrie) und Restharnmessung sollten bei allen Betroffenen initial zum Ausschluss einer Blasenentleerungsstörung durchgeführt werden. Allein mit der urodynamischen Untersuchung (Blasendruckmessung) ist

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen