Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantiert. Es wurden 156 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

1. Patientencafé

Relevanz: 79%
 

Patienten vor und nach Transplantation betreut, berichtet über „ Praktische Hygienemaßnahmen für Transplantierte “ und beantwortet Ihre Fragen. Den Flyer zur Veranstaltung können Sie sich hier herunterladen

Allgemeine Inhalte

Adventsvorlesung 2021

Relevanz: 79%
 

izin, um die prekäre Situation eines anhaltenden Organmangels und den relativ hohen Verlust transplantierter Organe durch Abstoßungsreaktionen zu überwinden? Erleben wir gerade einen andauernden Stillstand [...] Herz und Lungen verlängert werden. So können Organe auch aus weit entfernten Ländern geholt und transplantiert werden. Operationen werden planbarer und damit sicherer. Die Perfusion bei Leber- und Nieren

Allgemeine Inhalte

Julia B.

Relevanz: 79%
 

Ende gut gegangen, trotz der Sorgen und der bangen Frage, wie das Leben wird bist du erstmal transplantiert. Diese kleine und recht schlichte Weisheit zeigt deine Geschichte. Man schafft viel in dieser [...] nach vorne schauen. JULIA Ich heiße Julia, bin 10 Jahre, habe lange blonde Haare, bin glücklich transplantiert und find: Ich bin ein echtes Wunder-Kind!

Allgemeine Inhalte

Henry W.

Relevanz: 79%
 

haben wir das erreicht, was wir uns für ihn gewünscht haben: LEBEN Henry ist jetzt über 4 Jahre transplantiert. Er hat sich zu einem tollen Jungen entwickelt, der sich unheimlich gern bewegt. Am liebsten [...] kleinste lungentransplantierte Patient in der MHH. Heute werden noch kleinere Kinder mit Erfolg transplantiert. Das großartige Team, bestehend aus Ärzte/innen, Schwestern und Pflegern macht es möglich. Henry

News

Das „DankeMal“, ein Ort der Stille und des Danks

Relevanz: 79%
 

allein in der MHH auf ein neues Organ.“ Seit 1968 seien in Hannover bereits mehr als 15.000 Organe transplantiert worden, in diesem Jahr waren es bisher mehr als 150. „Die Transplantationsmedizin an der MHH [...] MHH ist eine Erfolgsgeschichte“ – bislang habe aber ein Ort gefehlt, an dem Transplantierte danke sagen konnten. Der ist nun geschaffen worden. Organspende ist ein Geschenk „Das ,DankeMal‘ soll ein Ort der

Allgemeine Inhalte

Der Intensivmediziner

Relevanz: 79%
 

führend, auch was die Überlebenswahrscheinlichkeit und Lebensqualität der Kinder betrifft. Jedes transplantierte Kind wird auf der pädiatrischen Intensivstation betreut. Dr. Michael Sasse ist Oberarzt dieser

Allgemeine Inhalte

Cryokonservierung

Relevanz: 79%
 

ienten oder histokombatiblen Empfänger erfolgen. Nach ca. zwei Monaten ist die Funktion des transplantierten Ovars wieder hergestellt und das Empfänger-Tier kann zur Zucht genutzt werden. Zurück zur Startseite

Allgemeine Inhalte

2023_Adventsvorlesung

Relevanz: 78%
 

den niederländischen Immunologen Ion van Rood. Die erste Niere, die im selben Jahr an der MHH transplantiert wurde, war von ET vermittelt. Heute sind 8 Länder mit 77 Transplantationszentren im ET-Verbund

Allgemeine Inhalte

Lungentransplantation

Relevanz: 78%
 

Hannover werden pro Jahr durchschnittlich acht-zehn Kinder von null bis einschließlich 17 Jahren transplantiert, dies stellt die Mehrzahl aller in Deutschland lungentransplantierten Kinder und Jugendlichen

Allgemeine Inhalte

Die Kunsttherapeutin

Relevanz: 78%
 

Dazu gehören auch junge Patientinnen und Patienten, die dringend auf ein Organ warten oder schon transplantiert worden sind. Diese jungen Menschen sind meist von Emotionen überwältigt und oft auch in ihnen

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen