Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Als klinische Studien. Es wurden 809 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
News

MHH-Chirurgie testet „natürlichste Form der mechanischen Herzunterstützung“

Relevanz: 65%
 

einfaches und sicheres Verfahren Zulassungsbehörden in Deutschland und Großbritannien hatten die klinische Machbarkeitsstudie gefordert, in der die Chirurginnen und Chirurgen nachweisen müssen, dass das [...] System hat hervorragend gearbeitet, und alle Patienten sind wohlauf“, sagt PD Dr. Bastian Schmack, Studienleiter von der MHH. Er ist von der Einfachheit und Sicherheit des Verfahrens überzeugt. „reBEAT sehen [...] Newcastle. Er betonte die zentrale Rolle der gewonnenen Daten für die weitere Optimierung des Geräts. Die Studie ist noch nicht abgeschlossen, weitere Patienten sollen eingeschlossen werden. Die MHH-Chirurginnen

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 65%
 

Ziel der AG Martin die Entwicklung klinisch anwendbarer Protokolle zur effizienten Generierung von iPS-Zellen. Um die Sicherheit zukünftiger potenzieller klinischer Anwendung von iPS-basierten regenerativen [...] functional studies are being conducted to measure the transepithelial ion conductance, ciliary beating and mucus properties in these transgenic hiPSC-derived airway epithelial cells. Our studies will create [...] der AG Martin folgende Forschungsschwerpunkte adressiert: Reprogrammierung somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) Herstellung von patienten-bzw. kra

News

CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet

Relevanz: 65%
 

Sprechstunden, der Möglichkeit von Zweitmeinungen, Zugang zu Studien, regionalen Studiennetzwerken, der Tumordokumentation, dem Klinischen Krebsregister sowie Fort- und Weiterbildungsmöglchkeiten in diesem [...] sind im CCC-Netzwerk organisiert mit der Zielsetzung, die onkologische Patientenversorgung und klinische Krebsforschung strukturell wie auch inhaltlich zu verbessern. Jedes geförderte CCC wird regelmäßig [...] sehr. Es ist das Ergebnis einer überzeugenden und breit angelegten Bündelung universitärer und klinischer Kompetenz in der Onkologie auf höchstem Niveau. Das CCC-Niedersachsen bietet gemeinsam mit den

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2021

Relevanz: 65%
 

nach einer Subarachnoidalblutung. 3. März 2021 Neues Studienzentrum bei der StimTox-CD Studie (Auszug aus „Dystonie aktuell“) Die StimTox-CD Studie, welche von Herrn Prof. Volkmann, Neurologische Klinik [...] Vielzahl von Studien durchgeführt, welche die Wirksamkeit der tiefen Hirnstimulation bei der cervikalen Dystonie bestätigten. Der Durchbruch kam schließlich nach Veröffentlichung der Multicenter-Studie, an welcher [...] Wirksamkeit der Therapie im Rahmen einer randomisierten Studie bestätigt werden konnte (Volkmann, 2014). Im Rahmen des doppeltgeblindeten Studiendesigns konnte die Effektivität der Pallidumstimulation auf

Allgemeine Inhalte

NKLM

Relevanz: 65%
 

Einladung zur Gruppendiskussion zum NKLM Klinische Expert_innen bewerten kritische Lernziele Liebe Lehrende, wie am 11.07.2022 im Forum Lehre besprochen, möchten wir Sie zur geleiteten Gruppendiskussion [...] 22 ab 12:30 Uhr eine geleitete Diskussion statt, zu der alle interessierten Dozierenden des Modellstudiengangs herzlich eingeladen sind. Wir bitten um vorherige Anmeldung an mikuteit.marie @ mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Britta Maecker-Kolhoff

Relevanz: 65%
 

llen bei Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie. Frau Prof. Maecker-Kolhoff begann ihre klinische Ausbildung in der internistischen Hämatologie und Onkologie des Klinikums Großhadern in München [...] zentrum Transplantation (IFB-Tx)“ . Sie ist Leiterin des pädiatrischen PTLD Registers und Studienkoordinatorin für die multizentrische Therapiestudie Ped-PTLD Pilot 2005. In Zusammenarbeit mit Frau Prof

Allgemeine Inhalte

eLearning an der MHH

Relevanz: 65%
 

Prüfungsmethoden sollen dabei die Vermittlung von medizinischem und pflegerischem Fachwissen sowie klinischen Fähigkeiten unterstützen. Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte wurde vom PLRI eine sehr gute [...] verschiedenen human- und zahnmedizinischen Fachabteilungen und Kliniken, dem Bereich Pflege sowie dem Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Ansprechpartner für weitere Fragen oder Proj

Allgemeine Inhalte

Praktika am Institut

Relevanz: 65%
 

ein knappes Anschreiben (auch als E-Mail-Text möglich), in welchem Sie u.a. Ihren Hintergrund (Studiengang, Fachsemester, Hochschule), die vorgesehene Dauer des Praktikums und Ihren Wunschtermin festhalten [...] Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin: Dr. rer. biol. hum. Christine Wolters Arbeitsgruppe Klinische Ethik: Dr. med. Irene Hirschberg Arbeitsgruppe Forschungsethik und medizinethische Methodologie:

News

Herzenssache Organoidforschung

Relevanz: 65%
 

Hannover (MHH) und forscht schon seit neun Jahren an der Entwicklung der Mini-Organe. Ihre Studienergebnisse zu diesen „heart-forming organoids“ (HFOs) hat die Nachwuchswissenschaftlerin bereits erfolgreich [...] Projekte aus dem gesamten kardiovaskulären Bereich sowohl aus der Grundlagenforschung als auch aus der klinischen Forschung unterstützt werden. Wertvolles Hilfsmittel für die Forschung Organoide sind nur wenige

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 64%
 

e Versorgung) Der Arbeitsschwerpunkt vertritt die Gesundheitsökonomie im Studiengang Humanmedizin und im Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) . aktuelle Projekte [...] der Evaluation Dr. Kirsten Haas, Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Universität Würzburg Prof. Dr. Peter U Heuschmann, Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Universität Würzburg [...] rventionen zur Verhaltensänderung bei metabolischer Dysfunktion-assoziierter Steatohepatitis Studienleitung Prof. Dr. Christian Krauth, Center for Health Economics and Research Hannover (CHERH), Medizinische

  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen