„Palliativmedizin" sowie „Labordiagnostik in der Inneren Medizin" führen darf, mehr als 20 klinische Studien geleitet hat und auf dem wissenschaftlichen Datenportal PubMed mit mehr als 150 Publikationen
n Erkennung von Viren, Bakterien und Pilzen auf Speziesebene. Diese Pipeline wurde für mehrere klinische Fragenstellungen genutzt. Ein Teilprojekt der Dissertation untersuchte die Entwicklung des Atem [...] zunehmender Krankheitsschwere schädliche Pathogene die natürliche Bakteriengemeinschaft verdrängen. Klinisch wichtig war der Befund, dass auch ein scheinbar normales Lungenmikrobiom mit einem schweren Kra [...] Tümmler. Morbiditätsexpansion bei Typ-2-Diabetes Dr. PH Batoul Safieddine hat an der MHH den Masterstudiengang Public Health absolviert und im MHH-Institut Medizinische Soziologie promoviert, wo sie wis
möchten dies mit einer patientennahen Vorlesung und der Einbindung der Blockpraktikanten in unseren klinischen Alltag dokumentieren. Unsere Klinik heißt die Interessenten für ein PJ-Tertial herzlich willkommen [...] Darin integriert ist auch ein Naht-Kurs am Phantom. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an das Studiendekanat unter Wahlpflichtfach II. Das Curriculum können Sie bereits jetzt online herunterladen: Wund [...] Kontakt: Fr. Sarah Strauß email: strauss.sarah @ mh-hannover.de Tel.: +49 511 532 8863 Bei Interesse an klinisch orientierten Promotionen, wenden Sie sich bitte an die Oberärzte und Assistentenschaft der Klinik
zu erkennen. Die funktionelle Lungen-MRT mit hyperpolarisiertem Xenon-129 wird im Rahmen von klinischen Studien angewendet. Absolute Temperaturmessungen Durch 129Xe-MRT bestimmte Temperaturkarte, überlagert [...] das messbare MR-Signal proportional ist. So trägt beispielsweise bei Wasserstoffprotonen in einem klinisch genutzten Magnetfeld von 3T bei 37°C nur etwa jedes 100.000te Wasserstoffproton zum MR-Signal bei
begünstigt“, sagt der Neurologe. Das MHH-Team möchte nun den Wirknachweis der Therapie in einer klinischen Studie erbringen. Dann könnte aus der Einzelfall-Behandlung eine für alle PML-Patienten zugelassene [...] erfolgte in Zusammenarbeit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie , dem Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering , der Klinik
Patientenverfügungen im klinischen Alltag.“ Auftaktveranstaltung des Klinischen Ethikkomitees des Klinikums Region Hannover. Hannover, 28.01.2009 „Implementierung von Klinischer Ethikberatung im Krankenhaus [...] Care. Tübingen, 21.08.2009 „Klinische Ethikberatung in der Praxis.“ Vortragsreihe des Klinischen Ethikkomitees am Städtischen Klinikum Oldenburg. Oldenburg, 15.09.2009 „Klinische Ethikberatung im Stationsalltag [...] Bathildiskrankenhaus. Bad Pyrmont, 14.11.2013 „Organisationsethik – eine Aufgabe für die klinische Ethikberatung?“ Klinisches Ethikkomitee der Universitätsklinik Jena. Jena, 29.11.2013 „Grenzen der Intensivmedizin:
der Klinik für Neurochirurgie/ MHH. Seine Forschungsaktivitäten beinhalten experimentelle und klinische Studien mit einem Schwerpunkt bei der Behandlung von Bewegungsstörungen. Er ist Facharzt für Neurochirurgie [...] n Vercise-Studie Study Frau Grünwald, Oberärztin Frau Dr. Saryyeva, Herr Dr. Wloch, Herr Runge, Prof. Krauss, Referentin Frau Federwisch sowie die Firmenvertreter. Vercise ist eine klinische Post-market [...] Post-market Studie mit dem Titel „Vercise DBS Dystonia Registry: Registry of Deep Brain Stimulation with the VERCISE™ System for Treatment of Dystonia” zur Bestimmung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit des DBS
im Erwachsenenalter die häufigste Tic-Störung dar. Die Diagnose ist wie bei allen Tic-Störungen klinisch zu stellen. Apparative Zusatzuntersuchungen dienen lediglich dem Ausschluss anderer Erkrankungen [...] belegt, dass mit zunehmender Anzahl und Schwere der Komorbiditäten auch die Schwere der Tics steigt. Studien zur Lebensqualität von Kindern mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass eine ADHS und eine Zwangsstörung
im Erwachsenenalter die häufigste Tic-Störung dar. Die Diagnose ist wie bei allen Tic-Störungen klinisch zu stellen. Apparative Zusatzuntersuchungen dienen lediglich dem Ausschluss anderer Erkrankungen [...] belegt, dass mit zunehmender Anzahl und Schwere der Komorbiditäten auch die Schwere der Tics steigt. Studien zur Lebensqualität von Kindern mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass eine ADHS und eine Zwangsstörung
Ziel der AG Martin die Entwicklung klinisch anwendbarer Protokolle zur effizienten Generierung von iPS-Zellen. Um die Sicherheit zukünftiger potenzieller klinischer Anwendung von iPS-basierten regenerativen [...] functional studies are being conducted to measure the transepithelial ion conductance, ciliary beating and mucus properties in these transgenic hiPSC-derived airway epithelial cells. Our studies will create [...] der AG Martin folgende Forschungsschwerpunkte adressiert: Reprogrammierung somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) Herstellung von patienten-bzw. kra