Freunde auf den Tod eines Menschen warteten, damit ich die Chance auf ein weiteres Leben erhalten würde. Diese Vorbehalte waren subjektiv. Natürlich stirbt kein Mensch, damit andere Menschen weiterleben können
gesorgt werden, damit das Wundgebiet nicht durch unnötiges Pressen belastet wird. Gegebenenfalls erhalten Sie hierfür Medikamente. Zumeist am zehnten Tag nach der Operation wird die Harnableitung mittels [...] vernäht und an die Harnleiter sowie an die Harnröhre angeschlossen. Um den natürlichen Harnweg beizubehalten, wird anschließend die Harnröhre erneut unter maximaler Schonung des äußeren Schließmuskels an
Dies hat zur Folge, dass das aktivierte Immunsystem das Wachstum des Lebertumors unter Kontrolle hält“, erklärt Dr. Tetyana Yevsa, Koordinatorin der Studie und Leiterin der Arbeitsgruppe in der Klinik [...] Lebererkrankungen gefördert (Forschungspreis für Dr. Tetyana Yevsa). SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa, Yevsa.Tetyana@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-83164. Die
stärker für Lebererkrankungen sensibilisiert werden und finanzielle Anreize für die Erstversorgung erhalten. „In den meisten Fällen können Lebererkrankungen verhindert werden“, betonte Ursula von der Leyen [...] fördert unter anderem die Forschung im Bereich der Lebererkrankungen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael P. Manns, manns.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6001.
ersten Studierenden, die nach der neuen Zahnärztlichen Approbationsordnung studieren. Dafür werden Lehrinhalte und Struktur der Ausbildung deutlich verändert. Um möglichst viel praktischen Unterricht anbieten [...] Professor Dr. Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie in der Stabsstelle Kommunikation der MHH, kommunikation@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6778
ssen und Interessen der Kinder und Jugendlichen. Ein Ziel ist es, den Kontakt zur Normalität zu erhalten und einem Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Isolation entgegenzuwirken. Krankenhausunterricht soll [...] mindern und das Streben nach Autonomie und Selbständigkeit fördern, damit das Selbstwertgefühl erhalten bzw. wieder aufgebaut wird. Sekretariat, Frau Krummel: Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr Freitag:
wird. Dabei besteht allerdings ein Risiko: Die retroviralen Genfähren können manchmal Krebsgene anschalten und so Leukämie auslösen. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam um Dr. Michael Rothe vom [...] Forschungsverbundes REBIRTH und vom Forschungsverbund R2N unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Rothe, rothe.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5137. Die Originalarbeit
DDG“ innerhalb der „Arbeitsgemeinschaft Psychologie und Verhaltensmedizin“, zweite Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Verhaltensmedizin“, Mitglied der Leitlinienkommission „Diagnostik, Therapie
weitere Module des Wahlpflichtbbereichs können in einem freien Wahlbereich integriert werden. Dadurch erhalten Studierende die Möglichkeit, die Breite der Ausbildung zu erhöhen, ihre Interessen stärker einzubringen [...] wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, diese in eine Versuchsplanung umzusetzen und erhaltene Daten fach- und sachgerecht zu analysieren. Ausgehend von der Anwendung der in der Forschung gewonnenen
Geräten und Instrumenten vertraut. Somit können wir Ihnen Ihre Sicherheit während des gesamten OP-Aufenthaltes gewährleisten. Unsere Aufgaben sind: Vorbereitung des Operationssaales, der benötigten Geräte