Sektion IV des Senats der MHH Sektion IV des Senats der MHH Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Klinische Pharmakologie Sektion4 @ m [...] e Soziologie Zentrum Biometrie, Medizinische Informatik und Medizintechnik: Institut für Biometrie Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Institut für Transplantationsimmunologie Institut [...] ionsimmunologie Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Prof.in Dr. Doris Steinemann Institut für Humangenetik Prof. Dr. Dirk O. Stichtenoth Institut für
lity) unter maßgeblicher Beteiligung des Peter L. Reichertz Instituts für Medizinische Informatik (PLRI) der MHH und der TU Braunschweig entstanden. Die ersten 18 Studierenden haben nun ihr Studium begonnen [...] beteiligt. Das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit „Die MHH ist ein sehr guter Ort, um das Beste aus der Informatik mit dem Besten aus der Medizin zu kombinieren“, betonte Björn Thümler, [...] der für diese Feier eine Videobotschaft vorbereitet hatte. MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns, der den Studierenden bei dieser Feier die MHH vorstellte, unterstrich diese Aussage: „Es ist das richtige
Juni 2025 und läuft dann bis zum 15. Juli 2025 (Eingang der Bewerbung in der MHH). Der im Verfahren vorgesehene Informationstag (mit Kenntnistest) ist für Ende Juli 2025 geplant. Das Zulassungsverfahren [...] Januar bzw. Ende Juli im Rahmen des Zulassungsverfahrens ein Informationstag und der in der Zulassungsordnung vorgesehene Kenntnistest an der MHH statt. Alle Studierenden, die sich beworben haben und gemäß
- und Kontrollprozesse der MHH. Beurteilungen der Internen Revision beinhalten die Bewertung, ob: Risiken im Zusammenhang mit der Erreichung der strategischen Ziele der MHH angemessen identifiziert und [...] Mitarbeitern und Vertragspartnern der MHH mit den Richtlinien, Verfahren und den geltenden Gesetzen, Vorschriften und Führungs- und Überwachungsstandards der MHH übereinstimmen. die Ergebnisse von Ges [...] Richtlinien, Verfahren, Gesetze und Vorschriften, die sich erheblich auf die MHH auswirken könnten, ermöglichen. Informationen und Mittel zu ihrer Identifizierung, Messung, Analyse, Klassifizierung und
Leiter des MHH-Instituts für Virologie. RESIST wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 2019 bis 2025 mit insgesamt rund 32 Millionen Euro gefördert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten [...] können, arbeiten mehr als 50 Forschungsteams unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Exzellenzclusters RESIST zusammen. Die VolkswagenStiftung und das Land Niedersachsen unterstützen [...] Kindheit für die lebenslange Infektionsanfälligkeit? Diesen Fragen geht Professorin Dr. Sarina Ravens im MHH-Institut für Immunologie nach. Die Wissenschaftlerin konzentriert sich dabei auf bestimmte weiße B
. Mehr Info REBIRTH Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin Mit der Unterstützung von sechs wichtigen Partnerinstitutionen etablierte die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) den F [...] iCARE 3D-Heart-2B LEBAO / MHH gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" / Röhrenförmige Herzprothese aus iPS-Zellen Die LEBAO / Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist Sieger im bundesweiten [...] Forschung Hier finden Sie Informationen zu unserer Forschung in Verbünden und Projekten. BREATH DZL BREATH ( B iomedical R esearch in E nd-stage a nd Obs t ructive Lung Disease H annover) vereint in e
Bedarf der MHH mit Blutprodukten decken zu können, erfolgt weiterhin eine enge Kooperation mit anderen Blutspendediensten. Aufgrund dieser notwendigen Änderungen möchten wir Sie darüber informieren, dass die [...] rung stattfinden kann. Über zusätzliche neue Spendezeiten werden wir sie rechtzeitig informieren. Bitte informieren Sie sich schon heute über die Apheresespenden – unser Team steht Ihnen für Fragen gerne [...] Spenderinformation Sehr geehrte Spenderin, sehr geehrter Spender, Blutprodukte, die aus Spenden an einem Zellseparator hergestellt werden (sog. Apheresespenden), gewinnen für die Versorgung schwer kranker
optimale Versorgung. Weitere Informationen finden Sie hier. FRÜHerLEBEN unterstützt Eltern von Frühgeborenen Förderverein in der MHH-Kinderklinik gegründet / Informationen und selbstgebackene Waffeln am [...] der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) ernannt. Weitere Informationen finden Sie hier. FOCUS Topranking der MHH Geburtshilfe 2014 2014 Eine Kombination aus High-Tech-Medizin und einer [...] am Weltfrühgeborenentag am 17. November 2014 Weitere Informationen finden Sie hier. REWE-Auszubildende sammeln Spenden für die Station 61B der MHH-Kinderklinik Bei REWE hat es inzwischen Tradition, dass
Jahren noch nicht in Behandlung an der MHH gewesen sein, melden Sie sich bitte zunächst in der zentralen Patientenaufnahme (am Haupteingang). Sofern Sie bereits in der MHH in Behandlung waren, können Sie sich [...] Gebrauch der Anlage wird eine Tagesmiete erhoben. Näheres entnehmen Sie bitte der Broschüre „MHH- Patienten - Informationen“, dort ist die Bedienung detailliert beschrieben. Die Benutzung von Mobiltelefonen (Handy) [...] Informationen für Patienten Notfallpatienten Bitte melden Sie sich als Notfall zunächst in der zentralen Notaufnahme. Werktags zwischen 7.30 und 16.00 Uhr werden Sie von dort an unsere Poliklinik weit
nicht mehr in die Arztpraxis müssten. Eine Forschungsgruppe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe will jetzt mit einer Studie klären, ob mit einem [...] Die Studie ist Teil des Präventionsprogramms des Comprehensive Cancer Centers (CCC) Hannover der MHH und läuft unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und [...] Unsere hannoversche Self-Collection-Studie zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs soll erste Informationen über die bestmögliche Durchführung der HPV-Selbstuntersuchung von Nicht-Teilnehmerinnen liefern