Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lunge. Es wurden 1899 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
News

MHH-Professorin Alexandra Dopfer-Jablonka erhält das Landesverdienstkreuz

Relevanz: 77%
 

(CoCo) “-Studie eine der weltweit ersten und größten Kohorten aufgebaut und damit an wichtigen Fragestellungen zur Antikörper-Bildung und zum lmpfschutz gearbeitet. Die in Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen [...] lmpfungen mit dem lmpfstoff von AstraZeneca. Daraufhin änderten Deutschland und weitere Länder ihre lmpfempfehlungen. Darüber hinaus entwickelte die Medizinerin auf Landesebene lmpfkonzepte mit und trug mit ihrer

Allgemeine Inhalte

Gut-Leben

Relevanz: 77%
 

letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V) im Pflegeheim: Bisherige Implementierung, Barrieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung Hintergrund In Deutschland trat 2018 der § 132g SGB V (Gesundheitliche [...] identifiziert, die für die weitere Ausgestaltung zu berücksichtigen sind. Abschließend werden daraus Empfehlungen zur Weiterentwicklung des § 132g SGB V abgeleitet. Copyright: Robert Kneschke/stock.adobe.com

News

MHH-Forschende hoch angesehen

Relevanz: 77%
 

Pneumologie und Infektiologie. Seine Forschungsschwerpunkt ist die pulmonale Hypertonie, also der Lungenhochdruck. Professor Dr. Thomas Thum ist Direktor des MHH-Instituts für Molekulare und Translationale [...] Potenzial von RNA-Molekülen für neue Therapien gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zuletzt ist es ihm gelungen weltweit erstmalig eine RNA-Therapie in die Klinik zur Therapie der Herzschwäche zu bringen. Professor

Allgemeine Inhalte

HAINS-Safety

Relevanz: 77%
 

seltener kritischer Ereignisse Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen Erwerb und Optimierung von Problemlöseverhalten bei Zwischenfällen Training von situationsrelevanten [...] ien für den Notfall ist eine Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen zentraler Kursinhalt. Zielgruppe: Ärzte*innen aller Fachrichtungen und Pflegekräfte mit Tätigkeit

Allgemeine Inhalte

Deutsche Leberstiftung

Relevanz: 77%
 

informiert umfassend und leicht verständlich über die Funktionen der Leber, mögliche Erkrankungen und Behandlungen. In der Telefonsprechstunde der Deutschen Leberstiftung beantworten Experten alle Fragen zu L [...] kann. Um die Früherkennung zu verbessern, ist eine höhere Aufmerksamkeit sehr wichtig. Unsere Pressemitteilungen und weitere Informationen finden Sie hier . Netzwerk Die Deutsche Leberstiftung hat ein bu

Allgemeine Inhalte

Promotionsmöglichkeiten und Fast Track

Relevanz: 77%
 

Einrichtung und wird durch annähernd 50 Arbeitgruppen getragen, die sich infektionsmedizinischen Fragestellungen widmen und an der Medizinischen Hochschule Hannover, der Tierärztlichen Hochschule Hannover, [...] liegen in der Erforschung von Erkrankungen der Organsysteme Blut (eingeschlossen Immunität), Herz, Lunge und Leber. Dabei werden Synergien entwickelt, indem ein breites Spektrum an Experten mit profundem

Allgemeine Inhalte

PHW

Relevanz: 77%
 

uns als Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen und Fachabteilungen zusammen. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer [...] n und die Überwachung der Patienten vor, während und nach dem Eingriff. Wir sind durch stetige Schulungen optimal mit sämtlichen medizintechnischen Geräten und Instrumenten vertraut. Somit können wir Ihnen

Allgemeine Inhalte

Station 15

Relevanz: 77%
 

zentrale und arterielle Katheter u.v.m. Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Team der VAD-Koordination Schulungen für Patienten an: zum sicheren Umgang mit lebenslanger Medikamenteneinnahme nach Implantation von [...] sicheren Umgang mit einem Herzunterstützenden System (VAD) Wir arbeiten eng zusammen mit: allen Fachabteilungen innerhalb der HTTG und der MHH VAD-Koordinatoren (Kunstherzgruppe) Physiotherapeuten, Ergotherapeuten

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftlicher Werdegang

Relevanz: 77%
 

Universität Hamburg (1977); Habilitation und Venia legendi im Fach Medizingeschichte (1986); Ausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Zoologischen Museum der CAU Kiel: Charles Darwin (1809-1882). Leben [...] Priv. Dozentin an der Universität Kiel; 1990 Wissenschaftliche Rätin; 1993 apl. Professorin. Ausstellungen: Heinrich Irenäus Quincke Professor für Medizin an der CAU Kiel (1987); 100 Jahre Plankton-Forschung

News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 77%
 

Leitlinien zur Bildgebung der Multiplen Sklerose in der klinischen Routinepraxis erarbeitet. Die Empfehlungen werden sowohl von den europäischen als auch von den nordamerikanischen MS-Organisationen unterstützt [...] Betroffenen. Denn die Richtlinie gewährleistet eine standardisierte Patientenversorgung, die genaue Empfehlungen gibt, wann, wie und warum eine MRT vorgenommen werden sollte. Das betrifft sowohl die Diagnosestellung

  • «
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen