Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder. Projektwebseite: www.pandora-forscht.de Publikationen Lander J, Wallraf S , Pieper [...] eorganisationen auf dem Weg zur Digitalisierung – Partizipationserfahrungen und -bedürfnisse aus Sicht der Mitglieder. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
n, die nach Ende der Bewerbungsfrist eingehen, werden im Falle eines 2. Zulassungsverfahrens berücksichtigt, bis alle Stellen vergeben sin d. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Wissenschaftliche Pro [...] die intrinsische Motivation für die Dissertation? Was sind die mittel- und langfristigen Ziele in Hinsicht auf die berufliche Ausbildung und den wissenschaftlichen Karriereweg? Was sind persönlicher Bezug
ar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen [...] Hartmann M , Schrader L, Seidel G, Dierks ML (2024). Fördert ein Schulungsangebot für Versicherte die Zuversicht und Nutzung einer elektronischen Patientenakte (ePA)? Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung
Harnleiter und die Niere mit kleinsten Stabinstrumenten hineingespiegelt. Hier werden unter direkter Kamerasicht Nieren- und Harnleitersteine mit einem Instrument aufgesucht, ggf. zertrümmert und entfernt. Zur [...] aufgedehnt, eine Schleuse eingelegt und über diese in das Nierenbecken gespiegelt. Unter direkter Kamerasicht kann, wie bei der URS, der Stein aufgesucht, zertrümmert und entfernt werden. Am Ende des Eingriffs
sind biometrische Merkmale wie Fingerabdrücke oder Muster der Netzhaut im Auge. Auch Gesichtserkennungsverfahren fallen in diese Gruppe. Standort: Authentifizierung auf der Grundlage von geografischen [...] Eigenschaften zu erkennen und zu identifizieren. Dazu gehören Verfahren wie Fingerabdruckscans, Gesichtserkennung, Iris-Scans und Spracherkennung. Ein Beispiel für biometrische Authentifizierung ist Face ID
(Kryokonservierung) und für eine künstliche Befruchtung (ICSI) verwendet werden. Die besten Erfolgsaussichten hinsichtlich der Spermienausbeute werden mit der mikrochirurgischen Technik (M-TESE) und im Zeitfenster
gelöscht. Rechte In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte hinsichtlich der mich betreffenden personenbezogenen Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen.
Donnerstag Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr, wenn nicht anders angegeben Ort: Online Zum Download der Terminübersicht geht es hier Kolloquium Prof. Dr. V. Amelung / Prof. Dr. Ch. Krauth Das Kolloquium wird von Prof
.de Anonymität und Datenschutz SayIt ist keine Meldeplattform und dient allein der anonymen Sichtbarmachung von Diskriminierung. In der Umfrage werden deshalb keine identifizierenden Daten zu Alter, Geschlecht
berichtete über „bricks and brains“ – Berufungen und erfolgreiche Bleibeverhandlungen sowie exzellente Aussichten, die sich im Rahmen der Exzellenzstrategie für die MHH auftun könnten. Er kündigte das Richtfest