t der Medizinischen Hochschule Hannover. Dazu gehört unter anderem die Vorbereitung von Beschlüssen/Empfehlungen zu Forschungsfragen, Bewertung von Anträgen im Rahmen der hochschulinternen Leistungsförderung
leitliniengerechte Behandlungsoption nicht (mehr) verfügbar ist oder bei denen die vorherigen Behandlungen erfolglos waren. Das Molekulare Tumorboard (MTB) ist das zentrale Instrument in der Personalisierten [...] Dadurch können Krankheiten früher und präziser diagnostiziert und individuelle, besser abgestimmte Behandlungen ermöglicht werden. Hier finden Sie weitere Informationen zum Modellvorhaben (für MHH-interne
PJ-Tertial angeboten wird. Lehrmaterial ist über das interne Lernmanagementsystem ILIAS abrufbar. Lehrbuchempfehlungen: Schicha/Schober: Nuklearmedizin - Basiswissen und klinische Anwendung (7. Auflage). Schattauer [...] Großgeräte-Ausstattung, sowie durch einen konstanten Zufluss neuer Methodik aus wissenschaftlichen Entwicklungen wird an unserer Klinik eine Facharzt-Ausbildung auf dem höchsten Niveau gewährleistet. Prof. Bengel
Hygieneregelungen Die Basishygieneregeln gelten für alle MHH-Studierende und Mitarbeiter:innen gleichermaßen und sind im ILIAS nachzulesen.
Kinderstation (Station 63) Behandlungsschwerpunkte Erkrankungen des Immunsystems Lungenerkrankungen Mukoviszidose Rheumatische Erkrankungen
Pädiatrische Pneumologie - chronische diffuse Lungenerkrankungen/Transplantation Kinderklinik - Pädiatrische Pneumologie - Funktionsdiagnostik/Lungenfunktion Kinderklinik - Pädiatrische Pneumologie - Im [...] Allgemeine Ambulanz Pneumologie - Bronchoskopie Pneumologie - Bronchoskopie/Onkologie Pneumologie - Lungenfunktion Pneumologie - TX-Koordination Unfallchirurgie Klinische Bereiche außerhalb regulärer Ambulanzen
te Verhaltenstherapie Adhärenz bei nierentransplantierten PatientInnen Prä-Tx-Evaluation Lungentransplantation Tinnitusbewältigungstraining
Die Klinik Hier finden Sie eine Übersicht aller Abteilungen sowie unserer Mitarbeiter, damit Sie Ihren richtigen Ansprechpartner finden: « zurück zur Startseite
Beratung mit den Schwerpunkten: pädiatrische Onkologie Mukoviszidose Betreuung vor und nach Lungentransplantation Gedeihstörung
blutähnlichen Perfusionslösung bei Körpertemperatur dazu führt, dass Spenderlungen länger konserviert und weniger geschädigt werden. „Die Lunge wird in einem transportablen Organ‑Care‑System beatmet und an einen