Viel Erfolg für Ihre Bewerbung! Zulassungs- und Bewerbungsverfahren Im Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft werden die Studienplätze über ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren vergeben. In der Nied [...] Niedersächsischen Hochschulzulassungsverordnung (NHZVO) können Sie Details zur Studienplatzvergabe nachlesen. Bitte beachten Sie zudem die Zulassungsordnung. Zulassungen für das erste Fachsemester sind immer
Zudem bieten wir ein breites Spektrum an klinischen Studien an – sprechen Sie uns hierzu gerne an oder informieren Sie sich über unsere aktuellen Studien . Häufige Fragen Bieten Sie Vorsorgeuntersuchungen [...] bieten eine breites Spektrum an diagnostischen Prozeduren, medikamentösen Therapien und klinischen Studien an. Diagnostik Hämatologische und klinisch-chemische Laboruntersuchungen Autoantikörperdiagnostik
Hochschule Hannover erinnert an Welttag der Händehygiene. MHH informiert über Masterstudiengänge Weiterführende Studiengänge stellen ihr Angebot online vor. MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA [...] Medikament gegen chronische Lungenerkrankung: Zulassung in Sicht MHH-Pneumologe untersucht in ASPEN-Studie die Wirkung von Brensocatib bei Bronchiektasen-Erkrankung. Zum Schutz vor Erregern: Händedesinfektion
weshalb Allrounder-Qualitäten gefragt waren. Ich war an Projekten wie der ersten Studienzentrale der Deutschen Hodgkin-Studiengruppe, dem „MEDKOM“-Videokonferenznetz, der Redaktion der „Onkologischen Mitteilungen [...] , heute CCC, basieren auf Daten der Tumordokumentation – von Patientenbehandlung und klinischen Studien bis hin zu Qualitätssicherung und Zertifizierungen. Sie ist eine zentrale Grundlage der Krebsmedizin [...] Ärzte leiden unter redundanter Dokumentation für Aktenführung, Abrechnung, Qualitätssicherung oder Studien. Statt vorhandene Daten zu nutzen, entstehen immer wieder neue Dokumentationspflichten, was die
naturwissenschaftlicher Studiengänge, Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie an alle Mitarbeiter der MHH, die in Tierversuchen mitwirken wollen. Für Studierende des Bachelor-Studienganges Biologie in Hannover [...] Hannover ist die Vorlesung eine Pflichtveranstaltung. Studierende im Master-Studiengang Biochemie können sie als Wahlpflicht-Modul wählen. Die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung für [...] exam Guests are welcome Vorlesung "Molekulare Genetik" Diese Vorlesung ist für: Studierende des Studiengangs Biologie (Bsc) und wird im Rahmen des Wahlpflichtmoduls Molekulare Genetik angeboten. Der Vorlesung
befassen wir uns mit einer Reihe von Fragestellungen: Klinische Studien im Bereich der Therapie der MS reichen von Phase II bis Phase IV Studien sowie auch kleinere, akademisch initiierte, sogenannte Investigator
letzten Jahrzehnte für unbedenklich gehalten, da frühere Studien keine klinischen Auswirkungen feststellen konnten. Neue wissenschaftliche Studien mit modernen Untersuchungsmethoden sollen nun die kurz- [...] von bestimmten weißen Abwehrzellen, den sogenannten T-Lymphozyten“, sagt PD Dr. Böhne. In neueren Studien gibt es erste Hinweise, dass sich nach einer Thymektomie das Risiko für Infektionen, Autoimmuner [...] Krankheitserregern beeinträchtigt sein“, vermutet PD Dr. Böhne. „Aus den bisher veröffentlichten Studien lässt sich aber nicht ableiten, ob bestimmte Veränderungen des Immunsystems vom Lebensalter abhängig
Empfehlungen für adjuvante Therapien nach Operation biliärer Tumoren. Nun haben wir dank der BILCAP-Studie eine Empfehlung für eine postoperative Chemotherapie mit dem Zellwachstum hemmenden Arzneistoff [...] verbessert wird.“ Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung „Weiterhin können wir auf eine positive Studienlage zur Immuntherapie beim Gallengangskrebs blicken“, sagt Vogel. Bei einer Immuntherapie wird die [...] Einsatz kommen verschiedene Methoden wie beispielsweise Immuncheckpoint-Inhibitoren. „Die TOPAZ-1-Studie zeigt hier Verbesserungen beim Gesamtüberleben durch das Hinzufügen des Immuncheckpoint-Inhibitors
bislang jedoch nicht systematisch in der Praxis erprobt und evaluiert. Studienfrage und Ziele Ziele unserer laufenden Pilotstudien sind die sprachliche Anpassung und Erprobung einer deutschsprachigen S [...] allerdings oftmals schwierig, den Zeitpunkt für Palliativversorgung adäquat zu erkennen. Internationale Studien und eigene Vorarbeiten unterstreichen hier die Notwendigkeit eines strukturierten Assessments. Dafür [...] quantitative Verfahren der Versorgungsforschung zum Einsatz (Mixed Methods Design). Wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass die Integration palliativer Versorgung in die tägliche hausärztliche Routine
klinischen Anwendung müssen Wirksamkeit und Verträglichkeit noch in weiteren Studien im Großtiermodell und später auch in klinischen Studien am Menschen bestätigt werden. Mehr als 400 monogenetische Erkrankungen [...] zum anderen den neutralisierenden Antikörpern entkommen“, sagt Dr. Nadja Meumann, Erstautorin der Studie. Dafür hat die Wissenschaftlerin in einer sogenannten Kapsid-Varianten-Bibliothek unter mehr als [...] erforderlichen präklinischen Versuche im Mausmodell und deren Übertragung in die späteren klinischen Studien am Menschen möglich sind“, erklärt die Molekularbiotechnologin. AAV-Vektor-Varianten in Mäusen schon