an der Fr1dolin-Studie. Niedersächsische Ärzteblatt 3/2017 https://www.aekn.de/fortbildung/aktuelle-themen/chancen-und-risiken-fuer-familien-durch-die-teilnahme-an-der-fr1dolin-studie/ . Gall, C., Mueller [...] hen Psychologie für Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (Modellstudiengang Medizin Hannibal) 2000- 2008 Seminare & Vorlesungen (2006-2008) Medizinische Psychologie an [...] e zur Vermeidung erkrankungsspezifischer Komplikationen im Kindes- und Jugendalter: Die Fr1dolin-Studie in Niedersachsen. Der Diabetologe 14: 224-30. Hommel, A., Haupt, F., Delivani P., Winkler, C. , ()
enz und Hygiene. Methodische Schwerpunkte sind kurz- und langfristige prospektive Kohortenstudien, Querschnittsstudien in der Allgemeinbevölkerung sowie systematische Reviews und Metaanalysen (siehe auch [...] udie ). Unter dem Schirm der HBRS ist in der Abteilung auch der von Prof. Krause gegründete PhD-Studiengang „Epidemiologie“ angesiedelt. Bezüglich der aktuellen COVID-19-Aktivitäten verweist die Abteilung
532-38986 E-Mail: Wegner.Gesine@mh-hannover.de Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Hallet, Anne, Hebamme Dozentin und Studiengangskoordinatorin Masterstudiengang Familienhebamme BSc Hebammenkunde MSc Heb [...] Hannover Büro: K11-01-3300 Telefon: +49 511 532 6116 E-Mail: Gross.Mechthild@mh-hannover.de Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Team Lehre Bach, Charlotte, Hebamme Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hebamme [...] Hannover Büro: K24-02-1112 Telefon: +49 511 532 39611 E-Mail: Voigt.Ulrike @ mh-hannover.de Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Team Administration Amelang, Christian Verwaltung Forschungs- und Lehreinheit
Mitarbeiter/innen der Rheuma-Ambulanz ÄRZTLICHE MITARBEITER/INNEN: Studienambulanz: Prof. Dr. Torsten Witte (Klinikdirektor) Dr. Elke Riechers Rheumatologische und Immunologische Ambulanz: OA Dr. Gerrit [...] MFA/RFA der Rheumaambulanz: Kathrin Öztürk Gudrun Mielke Anke Lahn MTF/Arzthelferinnen der Studienambulanz: Alexandra Röhl Kerstin Sträche
Einteilung durch das Studiendekanat. Fristgerechte Abgabe der Übungsaufgaben (siehe Begleitbuch) Copyright: Kaiser, Karin/Kommunikation/MHH Prüfungstermin: siehe Angaben Studiendekanat Medizinische Hochschule
Sportmedizin behandelt. Neben bereits veröffentlichten Ergebnissen finden Sie hier die aktuellen Studien und Forschungsprojekte, die durch die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs, in Kooperation mit anderen [...] durchgeführt, evaluiert und ausgewertet werden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einer solchen Studie oder einem Forschungsprojekt haben, finden Sie entsprechende Informationen auf den jeweiligen Seiten
befassen wir uns mit einer Reihe von Fragestellungen: Klinische Studien im Bereich der Therapie der MS reichen von Phase II bis Phase IV Studien sowie auch kleinere, akademisch initiierte, sogenannte Investigator
stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste klinische Studien 2020 Publikationen Die aktuellen Publikationen dieses ZSE
erkannt, dass Theorie allein für eine gute Medizinerausbildung nicht ausreichend ist, und den Modellstudiengang HannibaL ins Leben gerufen. Anders als an anderen deutschen Hochschulen haben Studierende in [...] sich für ein Deutschlandstipendium bewirbt, bringt jedoch mehr mit als „nur“ herausragende Studienleistungen, denn auch soziales und gesellschaftliches Engagement werden berücksichtigt. Deshalb finden [...] vorausgesetzt - in den Veröffentlichungen der MHH namentlich erwähnt und können festlegen, in welchem Studiengang das Stipendium ausgelobt wird. Zuguterletzt ist das Stipendium wie jede andere Spende auch steuerlich
tung für alle Bewerbende, die auch zum Kenntnistest eingeladen wurden, stattfinden. Die Studiengangskoordination wird über den Aufbau des Studiums berichten und verschiedene Dozierende werden ihre Module [...] Einschreibung an der MHH u.a. folgende Unterlagen einreichen müssen. Da die Annahmefrist für einen Studienplatz kurz sein wird, wäre es von Vorteil, wenn Sie sich bereits jetzt um die Beschaffung dieser Nachweise [...] Sie hier bis zum 31.07.2025 die Ergebnisse einsehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Studiengangskoordination des MSc Biomedizin