Kurzbeschreibung Da insbesondere in der Medizin, im Gesundheitswesen und in der (bio-)medizinischen Forschung die Digitalisierung rasant anwächst, wird es zunehmend wichtiger, mit großen Datenmengen u
Forschung am Institut Wir forschen zu den Themen Gesundheit der Gesamtbevölkerung oder ausgewählter Bevölkerungsgruppen, Management von Institutionen und Gesundheitssystemen und Qualität der gesundhei
Bei einem Myokardinfarkt sterben Herzmuskelzellen ab. Der Körper startet daraufhin ein Heilungsprogramm: Zellen des Immunsystems lösen eine Entzündungsreaktion im Herzmuskel aus, dank der das abgestor
MTR - Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in Dana Loberenz MTR-Leitung loberenz.dana @ mh-hannover.de Dieter Dammert MTR - stellvertretende Leitung dammert.dieter @ mh-hannover.de Jürgen Badt
Dr. Juliane Tetzlaff Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Public Health, M.Sc. Demographie Tel.: (0511) 532 - 5077 Fax. 0511/ 532 - 4214 tetzlaff.juliane @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Studium
Hepatitis D-Viren (HDV) verursachen die schwerste Form unter den chronischen, virusbedingten Hepatitis-Erkrankungen. Seit Mitte 2023 ist der Wirkstoff Bulevirtid auf dem europäischen Markt als bislang
Prof. Dr. Stephan Immenschuh Leitung Immunhämatologie +49 511 532 6704 +49 511 532 2079 immenschuh.stephan @ mh-hannover.de ABOUT Prof. Immenschuh is attending for immunohematology and physician-scien
Hier finden Sie akutelle Informationen zu Psychoonkologischen Gruppen, Ambulanten Therapien zur Behandlung von Computer- und Videospielsucht und mehr... Forschung hautnah miterleben – Proband:innen ge
Gemeinsames Symposium und Retreat der Clinician & Medical Scientists Das jährliche gemeinsame Symposium und Retreat der Clinician & Medical Scientists der MHH findet dieses Jahr unter dem Thema “ Scie
Publikationen thematisch Morbiditätskompression und ihre Alternativen (fett markiert sind die Autor:innen, die zur Zeit der Publikationsentstehung zur Medizinischen Soziologie gehörten) Das Buch Geyer